
Es handelt sich dabei um eine der bekanntesten Ansichten der "Gorges d'Ardeche". Die Ardeche hat sich hier über viele Kilometer in eine Schlucht ins relativ weiche Karst-Gestein eingegraben.
Hier macht die Ardeche eine Schleife, der sogenannte "Cirque de Madeleine".
Man muss schon genau hinschauen, um genau auf der Anhöhe in der Mitte der Schleife die Burgruine zu erkennen (das Ausgangsbild war eine passende Ausschnittsvergrößerung). Es handelt sich um eine alte Templer-Burg. Natürlich hatte die Burg an dieser komischen Stelle keine strategische Bedeutung, vielmehr wurden von dem Templern Lepra-Kranke bewusst an diese abgelegene Stelle gebracht und gepflegt. Daher auch der Name: "La Maladrerie des Templiers".
Die Burg ist entweder durch die Ardeche oder durch einen schmalen Pfad "von hinten" an den Steilwänden vorbei zu erreichen.
Der auf der anderen Ardeche-Seite gelegene FKK-Campingplatz ist auch nach den Templern benannt, eben "Camping Naturistes les Templiers".