Bummler hat geschrieben:Dann sterbe ich lieber, aber mach die Typen nicht noch fett...
Nein: ich lebe länger, weil ich soweit wie irgend möglich auf Medikamente verzichte und stattdessen pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehme, die teilweise in der TCM und teilweise auch in europäischen Überlieferungen beschrieben sind. In manchen anderen europäischen Ländern (auch Schweiz) werden einige dieser Präparate in Krankenhäusern zur Unterstützung der Behandlung eingesetzt, weil man weiß, dass damit die Heilkräfte des eigenen Körpers verbessert werden. Nur bei unsgibt es da in der Medizin Akzeptanzprobleme.
Also: an mir werden die Pharmafirmen nicht reich und ich lebe deshalb gesünder!
Wenn ich mal was im Hals habe, lasse ich den Arzt nur prüfen, ob es eitrig wird und eine bakterielle Superinfektion in die Bronchien einwandert, so dass ein Antibiotikum notwendig wird. Dann kommt immer die Frage nach den üblichen Mitteln gegen Kopfschmerzen. Meine Antwort dann immer: "nein, ich will gesund werden und mir nicht noch neue Nebenwirkungen holen". Die gängigen Schmerzmittel außer ACS verändern alle das Blutbild und das kann in manchen (gar nicht seltenen) Fällen den Gesamtzustand deutlich verschlechtern. ACS reizt dafür die Magenschleimhaut und hat bei regelmäßiger Einnahme nicht selten zu Magengeschwüren geführt. Wenn ich auf alle diese Mittel verzichte, bleibe ich auch so lange liegen, wie es der Körper braucht. Mit Schmerzmittel überlastet man den Körper zu früh, weil es ja scheinbar gut geht.
Bummler hat geschrieben:Jetzt haben wir als Ältere ja ein Problem:
Nehmen wir ordentlich Sonnencreme, dann kriegen wir ein Vitamin-Mangel-Problem oder
nehmen wir wenig Sonnencreme, dann haben wir ein Hautkrebsproblem.
Ja, das Problem haben wir und darauf gibt es keine Antwort, mit der man es lösen könnte, außer zusätzliche Vitamin D Einnahme. Manche Spezialisten dieses Themas empfehlen das ab 55 Jahren. ich habe 10 Jahre später erst damit begonnen (war aber auch immer viel in der Sonne und habe mir stellenweise die Haut geschädigt).
Man muss bedenken, dass in den Jahrmillionen der Evolution immer nur das eine Selektions-Auswirkung haben konnte, was ein vorzeitiges Ableben vor der Aufzucht des Nachwuchses zur Folge hatte. Der Nachwuchs war aber in diesen Urzeiten bereits längst selbstständig, wenn die Elterngeneration das 40. Lebensjahr erreichte. Es gab also keine Selektion daraufhin, ohne Hautschäden und ohne Vitamin-D-Mangel über 60 Jahre alt werden kann. Wenn Menschen auch in manchen Kulturen schon früher sehr alt wurden, war das deren Glück, aber es spielte für die Evolution keine Rolle, ob einer 90 wurde oder 45. Deswegen braucht man eben um länger gesund zu bleiben schon etwas mehr Beachtung dessen, was man zu sich nimmt (Betrifft Medikamente und Ernährung) und dass man sich im richtigen Maß bewegt (bei mir ein Problem, das richtige Maß zu finden nach den früheren Extremen mit Marathon und Ultrastrecken sowie Triathlon und dann jetzt eine Reihe von Jahren zu wenig Bewegung wegen besagter langjähriger Visusinfektion.