Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 05:10

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Hans H. » So 31. Jan 2016, 21:30

Zett hat geschrieben:Bei meiner Auffassung stehen Bücher von Vitamin-D-Experten dahinter, nicht gar nichts wie bei Dir oder ein paar Vorträge von Pharma-Lobbyisten wie bei dem anderen Oberschlauen.

Dann nenne uns doch mal Zitate aus diesen Büchern, in denen steht, man könne oder solle ganz auf Sonnenschutzmittel verzichten.
Ich kenne einige dieser Bücher, und zwar diejenigen, die nicht nur auf einer Weltanschauung, sondern auf nachweisbaren Fakten beruhen. In denen steht nichts von Verzicht auf Sonnenschutzmittel, aber einiges über ein vernünftiges Maß an Sonnenbestrahlung der Haut.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Mecki » So 31. Jan 2016, 23:36

@ Zett

Es liegt mir fern, mich in propagandistischer Weise zu äußern. Ferne halte ich mich fern, was rhetorische Trickserei angeht. Du solltest inzwischen erkannt haben, dass Du bezüglich des Sonnenschutzes mittels Sonnenschutzmitteln NICHTS auf die Reihe bekommst, was Deine These auch nur ansatzweise glaubhaft unterstützt.
Mehrere User haben Dich inzwischen gebeten, etwaige belastbare Hinweise zu erbringen. Du verfällst generell in den gleichen Tenor, Dein Wissen und das der sogenannten "Fachleute", zu denen Du auch Ärzte zählst, sei das "non plus ultra" im Umgang mit ungeschütztem Sonneneinstrahlung.
Ich wiederhole mich zum x-ten Male: wie Du mit der ungeschützten Sonneneinstrahlung umgehst, bleibt Dir unbenommen. Du kannst diesbezüglich tun und lassen, was Du möchtest. Du schädigst damit nur DICH und Deine Haut, was zu exorbitanten Hautveränderungen (nicht mal Hautkrebs) führen kann. Dass im Fall einer tatsächlichen und evtl. sehr gravierenden Hautschädigung die Solidargemeinschaft für Dein grob fahrlässiges Verhalten aufkommen muss, nimmst Du dann billigend an?

Zett, es ist so, dass Deine und meine, und nicht nur meine Position, meilenweit voneinander entfernt liegen. Das ist für mich okay. So sollte für Dich okay sein, dass ich mich Deiner Position nicht annähern kann/werde, weil sie m. E. fernab jeglicher menschlicher Vernunft liegt...

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Mo 1. Feb 2016, 02:33

@ Zett
Erwartest du wirklich von mir, dass ich auf eine so dämliche Aussage:
Aber Herr Oberlehrer! Du sollst doch nicht immer Deine Probleme mit der Realität als Probleme anderer hinstellen. Bei meiner Auffassung stehen Bücher von Vitamin-D-Experten dahinter, nicht gar nichts wie bei Dir oder ein paar Vorträge von Pharma-Lobbyisten wie bei dem anderen Oberschlauen.
reagiere? Im Gegensatz zu dir, akzeptiere ich deine Aussagen als deine Aussage, auch wenn ich diese für nicht substantiell halte.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mo 1. Feb 2016, 22:10

Weltrettung, das war einmal. Heutzutage versucht man, die globalen Herausforderungen mit Bio-Läden und Gesundheitswahn zu lösen – Zitat aus der Süddeutschen vom Wochenende (leider nicht frei verfügbar):

Statt sich politisch zu engagieren, geht es heute um ein fast schon zwanghaftes Bemühen, wenigstens den eigenen Körper vor dem Unbill der Umwelt zu schützen.
[…]
Bei den Ökobauern auf dem Land stauen sich die SUVs ernährungsbewusster Großstädter. Und im Urlaub geht es zum Ökotourismus nach Südtirol, Gomera oder Costa Rica. Niemand denkt über Erze aus Kongo nach, wenn er sich ein Smartphone anschafft. Und die schöne alte Birne kaufen wir jetzt eben bei Ebay.
Wundert sich irgendwer, dass ausgerechnet die Bio-Produkte im Supermarkt in Plastik verpackt sind, als wären sie sensible Elektrogeräte? Avocados kommen in der Styropor-Schale, drei Stengel Rosmarin in einem Hartplastik-Kistchen, jede einzelne Bio-Gurke ist hermetisch mit Folie überzogen. Das stört den ökologisch bewussten Verbraucher von heute nicht. „Hauptsächlich werden Bio-Produkte bei uns verpackt, um dem Kunden eine sichere und unverwechselbare Trennung dieser Produkte von konventionellen Produkten zu garantieren“, erklärt eine Supermarkt-Kette freimütig.


Und so weiter und so fort geht es mit Wellness-, Ernährungs- und Gesundheitseuphorie, um das persönliche „Heil in fast schon spirituell aufgeladenen Verzichtritualen“ zu suchen. Woher der Strom für die Spülmaschine herkommt, wird aber nur dann gefragt und ggf. dagegen protestiert, wenn ein Windrad in Sichtweite gebaut oder wenn wegen der Windparks in der Nordsee die neue Stromtrasse in der Nähe verlaufen soll. Öko-Strom ja, aber bitte nicht in meiner Nachbarschaft. Schließlich hat man mit dem Einkauf von Bio-Produkten schon genug für die Umwelt getan hat, nicht?

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Di 2. Feb 2016, 22:50

@ Aria
Deiner Kritik kann ich verstehen und zustimmen. Vieles erfolgt eben nur einer bestimmten Mode wegen. Gedankenlos wird etwas gemacht, nur um nachher ein "besserers Gefühl" zu haben und den Erwartungen der Umwelt zu entsprechen. Überzeugung, Komnsequenz, was ist das?

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Mecki » Mi 3. Feb 2016, 03:57

Was den Umgang mit Ernährung angeht, gibt es die gleichen oder ähnliche Wellenbewegungen, wie in der Mode-Branche. Mal ist dies bei der Ernährung "en vogue" und mal jenes. Das lässt sich nicht verhindern - es sei denn, der Verbraucher nutzt seinen Verstand und entscheidet für sich, ob er sich den jeweiligen Trends anschließt oder dieses ablehnt. Nicht die Erzeuger haben Schuld daran, ob etwas "en vogue" bleibt, sondern der Verbraucher. Die Folgen dieses Wahns sind bekannt - u. a. steigen die Zahlen von Allergien auf Nahrungsmittel stetig an. Auch Unverträglichkeiten von Nahrungsmittel nehmen enorm zu. Das soll der Preis sein, um ernährungsbedingt "en vogue" zu sein, wegen eines besseren Gefühls, etwas mehr für sich getan zu haben, als Andere?
Hier liegt der Wahnsinn auf beiden Seiten. Die Erzeugen stellen her, bieten an! Und der Verbraucher kauft und kauft wegen eines besseren Gefühls. Manipuliertes Kaufverhalten? Kunden am Gängelband, um dem Wahnsinn der Gesundheit willen Folge zu leisten?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Hans H. » Mi 3. Feb 2016, 14:56

Welche Wellenbewegungen gab es denn in Bezug auf gesunde Ernährung?

Das was ausgebildete Ernährungsberater (die nicht aus der Esoterik oder Anthroposophie kommen) lernen und weitergeben, hat sich seit den 1970ger Jahren konstant in eine klare Richtung weiterentwickelt. Es kamen immer wieder noch neue Erkenntnisse hinzu, die das Gesamtkonzept verbessert haben. Vor Allem kamen bessere Kenntnisse zu möglichen Nahrungsmittelallergien hinzu, die ja im Einzelfall deutliche Änderungen des Ernährungskonzeptes erfordern, aber noch in den 1980ger Jahren zu scheinbaren Widersprüchen und damit auf falscher Grundlage ausgetragenen Diskussionen geführt hatten.

Auch die Konzepte von Bruker und Schnitzer ab Ende der 1960ger Jahre waren zwar noch etwas einseitig und zu rigoros in manchen Forderungen (hatten damit zu geringe Akzeptanz), sind aber in einer konstanten Entwicklung ohne jegliche Wellenbewegungen in heutige Konzepte für eine ganzheitliche gesunde Ernährungsweise eingegangen.

An der folgenden Aussage ist auch absolut nichts nachvollziehbar:
"Die Folgen dieses Wahns sind bekannt - u. a. steigen die Zahlen von Allergien auf Nahrungsmittel stetig an. Auch Unverträglichkeiten von Nahrungsmittel nehmen enorm zu. Das soll der Preis sein, um ernährungsbedingt "en vogue" zu sein, ..."

- Was sollen die Zahlen von Allergien mit irgendwelchen Modewellen zu tun haben?
- In wiefern sollen zunehmende Unverträglichkeiten damit zu tun haben, ernährungsbedingt "en vogue" zu sein?
- Was soll "en vogue" zu sein überhaupt im Zusammenhang mit der Ernährung bedeuten?

Die Ursachen für Allergien und Unverträglichkeiten haben auf jeden Fall nichts mit Bio zu tun, auch nicht für den Fall, dass du Bio als eine Modewelle bezeichnest (was es aber keinesfalls ist). Gerade die Zunahme der Nachfrage nach Bioprodukten ist ja unter anderem auch die Folge der zugenommenen Allergien und Unverträglichkeiten.

Zum Beitrag davor von Aria mit dem Zeitschriftenzitat:
Hier bei uns im Biomarkt sehe ich absolut nichts von dem, was dort beschrieben war. Da gibt es keine überflüssigen Kunststoffverpackungen, erst recht nicht Kleinpackungen in Schaumstoff. Hier stört mich eher, dass jeder mit seinen Infektions beladenen Händen das ganze Obst und Gemüse anfasst, bevor er sich etwas aussucht. In Spanien zieht man sich Plastikhandschuhe an, bevor man in Selbstbedienung in das Obst und Gemüse hineinfasst. Der zusätzliche Plastikfolienverbrauch für diese Handschuhe ist auch nicht so gut, aber für die Hygiene ist das besser so. Noch besser ist die Lösung hier beim Bauernladen in unserem Ort, wo es keine Selbstbedienung gibt. Die Qualität ist meistens besser, als im Bioladen in 1,5 Km Entfernung und der Preis ähnlich.

Da am Ende von einer Supermarktkette die Rede war, nehme ich an, da geht es um die Trennung von Bio und nicht Bio in einem Discounter-Supermarkt. Mag sein, dass es da so etwas gibt, aber Bio in diesen Supermärkten ist ohnehin zweifelhaft. Darauf haben ja schon manche Organisationen hingewiesen, die hin und wieder Lebensmittel überprüfen.

Und: "Bei den Ökobauern auf dem Land stauen sich die SUVs ernährungsbewusster Großstädter." Auch so etwas habe ich hier nie gesehen. 1. sind es zumindest hier im Rhein-Main Gebiet überall recht kurze Wege bis zum nächsten Biomarkt oder Bauernladen, 2. sind unter den Autos, die ich da sehe, überwiegend Kleinwagen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mi 3. Feb 2016, 15:32

Hans H. hat geschrieben:Zum Beitrag davor von Aria mit dem Zeitschriftenzitat:
Hier bei uns im Biomarkt sehe ich absolut nichts von dem, was dort beschrieben war. Da gibt es keine überflüssigen Kunststoffverpackungen, erst recht nicht Kleinpackungen in Schaumstoff.
Es geht in dem Beitrag um gewöhnliche Supermärkte, die inzwischen auch Bio-Lebensmittel anbieten, weil die entsprechende Nachfrage da ist.

Hans H. hat geschrieben:Hier stört mich eher, dass jeder mit seinen Infektions beladenen Händen das ganze Obst und Gemüse anfasst, bevor er sich etwas aussucht.
Hier legst du einen Gesundheitswahn an den Tag. Obst und Gemüse werden vor dem Verzehr gewaschen oder geschält, oft auch noch gekocht. Ich sehe, wie auch der Gesetzgeber, durch die nackten Hände keine erhöhte gesundheitliche Gefahr für die Konsumenten.

Hans H. hat geschrieben:Da am Ende von einer Supermarktkette die Rede war, nehme ich an, da geht es um die Trennung von Bio und nicht Bio in einem Discounter-Supermarkt. Mag sein, dass es da so etwas gibt, aber Bio in diesen Supermärkten ist ohnehin zweifelhaft. Darauf haben ja schon manche Organisationen hingewiesen, die hin und wieder Lebensmittel überprüfen.
Auch bei Bio-Bauern im Land ist nicht alles Bio – unlängst hat einer zugegeben, die bei einem Nicht-Bio-Eier-Produzenten zugekauften Eier als Bio-Eier aus seiner eigenen Produktion verkauft zu haben: Seine Entschuldigung: Die Nachfrage war größer als sein Angebot, und weil Kunden, die ein paar Mal umsonst kommen, dann dauerhaft weggeblieben wären, hätte er zu diesem Mittel gegriffen.

Das zeigt das ganze Dilemma der Bio-Lebensmittel: Trotz hoher Zuwachsraten kann die Produktion mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Dabei sind Bio-Lebensmittel keineswegs immer besser als die konventionell hergestellten – oft sogar schlechter, wie die Untersuchungen der Stiftung Warentest immer wieder zeigen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Registriert: 20.09.2010
Wohnort: Düsseldorf
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 52

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Ocean » Mi 3. Feb 2016, 15:36

Schlechter in wie fern ?
Zumindest mal sind sie mit weniger Pestiziden gespritzt worden und das ist doch bei Obst und Gemüse der Hauptgrund Bio zu kaufen, oder ?
Viele Dieser Pestizide sind hinterher nicht im Lebensmittel drin, sagen die Hersteller, aber kann man denen wirklich glauben ?
Wenn es eine Möglichkeit gibt das Produkt, die Umwelt und die Menschen mit weniger Chemie zu bombardieren sollte man das immer bevorzugen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mi 3. Feb 2016, 16:46

Ocean hat geschrieben:Schlechter in wie fern ?
Zumindest mal sind sie mit weniger Pestiziden gespritzt worden und das ist doch bei Obst und Gemüse der Hauptgrund Bio zu kaufen, oder ?
Stimmt, Bio-Lebensmittel enthalten weniger Pestizide, dafür aber manchmal mehr anderes Gesundheitsschädliches.

Die Qualitäts-Urteile der Stiftung Warentest über 42 Tests seit 2010 waren Ende 2015 wie folgt verteilt (Angaben in Prozent gerundet):

Sehr gut:
Bio = 0
Konventionell = 1

Gut:
Bio = 43
Konventionell = 48

Befriedigend:
Bio = 32
Konventionell = 31

Ausreichend:
Bio = 11
Konventionell = 10

Mangelhaft:
Bio = 14
Konventionell = 10

Fazit der Stiftung Warentest - Zitat aus dem Dezemberheft 2015: Es ist nicht eindeutig bewiesen, ob Biokost gesunder ist. Regelmäßige Biokäufer ernähren sich laut einer Umfrage aber bewusster und leben ausgewogener.

Ocean hat geschrieben:Wenn es eine Möglichkeit gibt das Produkt, die Umwelt und die Menschen mit weniger Chemie zu bombardieren sollte man das immer bevorzugen.
Alles Leben ist Chemie. Oder anders gesagt: Auch die Natur produziert Gifte, z.B. Schimmelpilze – Zitat:

Nicht verkehrsfähig und damit mangelhaft waren die Alnatura-Bio-Spirelli und enerBio Vollkorn-Spirelli von Rossmann. Die Tester wiesen darin das Schimmelpilzgift Deoxynivalenol nach, kurz DON genannt – und zwar deutlich über dem gesetzlich zulässigen Höchstgehalt. DON wird von Pilzen der Gattung Fusarium gebildet. Diese befallen das Getreide, insbesondere Hartweizen, typischerweise schon auf dem Feld und vermehren sich vor allem bei feuchter Witterung.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste