@Mecki: Mit gesundem Menschenverstand kannst du doch keine Mehrheits- oder Minderheitsmeinung einschätzen! Mit gesundem Menschenverstand hätte ich z.B. nicht angenommen, dass die AfD, wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat, noch mehr als 3% der Stimmen für sich gewinnen könnte.
Und noch eine sachliche Bemerkung zu "wenn es die gäbe":
Doch! Das wäre bei einer qualifizierten Stichprobe von ca. 4000 Personen statistisch so abgesichert, dass die Fehlerabweichung vom (nie bekannten) "wahren Wert" deutlich kleiner als 5% wäre.
Der Begriff "Dunkelziffer" ist bei Statistiken mit repräsentativer Stichprobenauswahl fehl am Platz. Dunkelziffern gibt es bei Hochrechnungen über Meldungen, wie Arbeitslosenquote, meldepflichtige Krankheiten etc., weil die Meldungen eben nicht einer repräsentativen Stichprobe entsprechen, sondern einer asymmetrischen, durch bekannte Effekte beeinflussten Auswahl, und damit als Basis für Statistiken ungeeignet sind - ganz im Gegensatz zu einer solchen, die ich meinte.
Klar, die wird es nie geben. Aber deshalb wissen wir auch nicht, wie die mehrheitliche Meinung in dieser Sache aussieht. Ich schätze, dass wir zwischen 20% und 80% keinen Wert allein mit gesundem Menschenverstand einschätzen können. Erfahrungen aus dem eigenen Umfeld besagen auch gar nichts. Andere Anhaltspunkte haben wir nicht. Das ist so, wie damals bei dem Richter Schleef, der einfach zur Quote der Leute, die öffentliche FKK nicht tolerieren würden sagte, die 7% glaube ich nicht, es sind auf jeden Fall über 50%. Auch das war Spekulation, geprägt von der eigenen Anschauung, also total entfernt von jeglichem Wissen.