@Klaus
Im Großen und Ganzen hast du schon recht. Leider muss man die Sache aber etwas tiefgründiger angehen. Für Leute wie dich, mit starkem Rückgrat ist eine Präsenz in sozialen Medien schon mal problemloser, soweit man weiß, was man dort tut und auch lässt. Anders sieht es mit denen aus, die psychisch labiler sind. Das sind aber schon Daten, die gesammelt werden!
An dieser Stelle muss man dann anfangen zu differenzieren. Wer macht was, wer will was und wer verfolgt welche Ziele damit? Das würde jetzt aber hier zuweit führen. Nur ein paar Stichpunkte:
- jeder zweite Rechner ist infiziert
- es dauert keine 5min mehr bis ein jungfräulicher Rechner, der noch nie im Netz war, die erste Attacke erlebt
- Erpressersoftware
- Identitätsdiebstahl
- intelligente Agenten
- Datensammelwut der Konzerne
Die Liste lässt sich noch um Einiges verlängern...
Und da sind eben soziale Medien eine wahre Goldgrube!
Zu beachten ist auch noch, dass wir die IT immer mehr für sensible Daten nutzen. Gewollt, ungewollt, notwendigerweise, wie auch immer. Versicherungen, Krankenkassen, Banking, Einkauf, Verkauf, Kommunikation...
Ein Nacktfoto auf einem deutschen Cloudserver ist kein Problem. Steht der Server im Ausland, kann es eventuell zu Problemen kommen.
Hier nochmal der Link zum Artikel über eine indonesische Bloggerin und den Sieg von FB, den ich schon mal in einem anderen Thread hatte:
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... soren.htmlDer Artikel schneidet u.a. 2 Themen an. Wohin entwickelt sich die Gesellschaft? (Auch wenn es hier Indonesien ist)
Und: Nacktfotos in sozialen Medien.
Okay, genug jetzt! Das reale Leben und die Arbeit ruft...
Gruß
Frank