Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 17:15

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Fr 22. Apr 2016, 08:37

Eule hat geschrieben:
"Aroma"
Wenn der Begriff Aroma für sich alleine auf der Packung auftaucht, so ist dieser Aromastoff aus einer anderen Pflanze gewonnen, als der Namensgeber dieses Aromas.

Auf lebensmittelverpackungen vieler Art findet sich auf der Zutatenliste der Begriff "Aroma", "Aromen". Da würden sicher viele Verbraucher gerne wissen, um welche Substanzen es sich dabei handelt (Allergiker). Ich denke nicht, dass die immer pflanzlich sind bzw. sein müssen. Dies gilt auch für die Angabe "Naturidentische Irgendwas". Auch hier wäre es verbraucherfreundlich, wenn Klartext gesprochen würde.
Ansonsten reicht mir die derzeitige Lebensmitteldeklaration. Aber was wird, wenn es zum TTIP-Abkommen kommt? In den USA sind beispielsweise Antibiotika- und Hormonbeigaben zur Wachstumsförderung in der Tiermast erlaubt. Die Endprodukte müssen aber nicht entsprechend deklariert werden. Ferner werden in der Landwirtschaft unzählige Pestizide, Insektizide und Antipilzmittel und in der Lebensmittelindustrie Zusatzstoffe verwendet, für deren Verbot bzw. Abschaffung in Deutschland teils Jahrzehnte gekämpft wurde.
Sollte das alles umsonst gewesen sein?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1685
Registriert: 07.06.2015
Wohnort: Nähe Osnabrück
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Seelöwe » Fr 22. Apr 2016, 09:49

Habe mach auf einer Packung Gummibärchen (?) im Kleingedruckten gelesen:
.... naturidentische (für Österreich: künstliche) Aromastoffe ....
oder in einem US- Sicherheitsdatenblatt (übersetzt):
... diese Zubereitung enthält einen Stoff, der im Bundesstaat Kalifornien als krebserregende gilt ...
Alles schon vor TTIP
Grüße vom Seelöwen (von Beruf Chemiker)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 03.09.2008
Wohnort: Mitten in der Pampa
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Beitrag von holgi-w » Fr 22. Apr 2016, 13:32

Eule hat geschrieben:(...) @ Friedjof
"Aroma"
Wenn der Begriff Aroma für sich alleine auf der Packung auftaucht, so ist dieser Aromastoff aus einer anderen Pflanze gewonnen, als der Namensgeber dieses Aromas. (...)


Falsch!

[Klugscheißermodus ein]
Art. 3 (2) a) „Aroma“: Erzeugnis,
i) das als solches nicht zum Verzehr bestimmt ist und Lebensmitteln zugesetzt wird, um ihnen einen besonderen Geruch und/oder Geschmack zu verleihen oder diese zu verändern;
ii) das aus den folgenden Kategorien hergestellt wurde oder besteht: Aromastoffe, Aromaextrakte, thermisch gewonnene Reaktionsaromen, Raucharomen, Aromavorstufen sonstige Aromen oder deren Mischungen;

Art. 3 (2) b) "Aromastoff": chemisch definierter Stoff mit Aromaeigenschaften;
Wird mittels chemischer Synthese wie z. B. Veresterung oder Acetylisierung hergestellt. Die hierfür benötigten Rohstoffe müssen NICHT natürlichen Ursprungs sein (ehemals "naturidentisches Aroma", Naturidenten gemäß alter Aromenrichtlinie 88/338EWG).

Art. 3 (2) c)"natürlicher Aromastoff": Aromastoff, durch geeignete physikalische, enzymatische oder mikrobiologische Verfahren aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ausgangsstoffen gewonnen, die als solche verwendet oder mittels eines oder mehrerer der in Anhang II aufgeführten herkömmlichen Lebensmittelzubereitungsverfahren für den menschlichen Verzehr aufbereitet werden. Natürliche Aromastoffe sind Stoffe, die natürlich vorkommen und in der Natur nachgewiesen wurden;
Ehem. "natürliches Aroma", wird aus natürlichen, pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen wie z. B. Früchten, Gewürzen, Kräutern oder Milcherzeugnissen gewonnen. Zur Herstellung dürfen nur Verfahren angewendet werden wie z. B. Auspressen, Destillieren, Erwärmen, Filtrieren, Mahlen, Mischen, Vergären oder Zerkleinern.

Siehe Aromenverordnung VO(EG)1334/2008
[Klugscheißermodus aus]

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Fr 22. Apr 2016, 15:31

Eule hat geschrieben:Zett
Dieses mysteriöse (ideologische) "ausgewogen" Ernähren soll ja gerade zum Ausdruck bringen, dass man sich damit gesund ernährt.
Mir ist es nicht erklärlich, was an dem Begriff der ausgewogenen Ernährung mysteriös sein soll! :? Was hast du gegen den Begriff der ausgewogenen Ernährung? :roll:

Weil er in aller Regel rein ideologsich verwendet wird: Niemand (so gut wie niemand) ernährt sich ausreichend gesund aber fast alle verstecken sich hinter dem Begriff "ausgewogene" Ernährung und tun so, als müssten sie nur von verschiedenen (in der Regel mäßig gesunden bis völlig wertlosen) Dingen essen und schon sei es eine ausgewogene Ernährung.
Es liegt also weniger an dem Begriff an sich sondern an der Art und Weise, wie er verwendet wird.

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 9

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Matz » Fr 22. Apr 2016, 16:28

Der Linguist würde noch drauf setzen, dass allein der Begriff Ernährung implizierte, die Aufnahme von Stoffen für Prozesse des Lebens sei essentiell.
Ich halte es analog des ersten Kirchhoffschen Gesetzes.

Welche Waagschalen sind denn bei der zitierten ausgewogenen Ernährung zu betrachten?
Nähme man an, dies sei eine Ideologie, so bestünde die Anforderung, die angenommenen Normen schriftfertig zu haben.


LG /matz

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 9

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Matz » Fr 22. Apr 2016, 16:39

ostfriesenpaar hat geschrieben:
Matz hat geschrieben: ...bei denen ich merke, dass das krank ist. Und das will ich weg machen, heilen, gesund machen. Jedenfalls nicht so lassen.


Da das bei mir ein Kampf gegen Windmühlen wäre, lasse ich es und genieße lieber mein Leben. Auch wenn es dadurch letztendlich vielleicht noch ein paar Jahre weniger werden. Aber die Jahre, die ich vielleicht noch habe, genieße ich so weit wie möglich.


Die Jahre, die mir noch bleiben, genieße ich auch so weit wie möglich. Alles andere wäre ja doof.
Um das angenehmer zu gestalten, möchte ich mich selbst aufmerksam beobachten. Und im Fall des Falles der Erste sein, der merkt, dass hier oder dort was zu ändern wäre.
Dazu gehört auch, dass diese Selbstbeobachtung verhältnismäßig bleibt - eben nicht wahnhaft.

Zu den Don Quijotes geselle ich mich nicht gern - ein wesentlicher Bestandteil der erlebten Gesundheit ist doch gerade die wahr genommene Selbstwirksamkeit!

LG /matz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Fr 22. Apr 2016, 18:34

Zett hat geschrieben:Niemand (so gut wie niemand) ernährt sich ausreichend gesund aber fast alle verstecken sich hinter dem Begriff "ausgewogene" Ernährung und tun so, als müssten sie nur von verschiedenen (in der Regel mäßig gesunden bis völlig wertlosen) Dingen essen und schon sei es eine ausgewogene Ernährung.
Klar, deswegen leben wir auch immer länger. Mann o Mann!

Fest steht: Wir ernähren uns besser als all die Generationen vor uns. Weil wir frisches Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit essen können, ohne dafür sehr viel Geld ausgeben zu müssen. Selbst wenn es bestimmte Artikel aufgrund der Jahreszeit nicht frisch gibt, gibt es sie gefroren, die kaum weniger Vitamine und sonstige Nährstoffe haben als frische Ware.

Wer in Deutschland an irgendwelchen Nährstoffen Mangel leidet, ist entweder krank oder zu doof, richtig einzukaufen. Das gibt es natürlich auch, aber das ist eine Minderheit. Aufgrund dessen ist es eine maßlose Übertreibung, wie Zett zu sagen: „Niemand (so gut wie niemand) ernährt sich ausreichend gesund“.

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 9

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Matz » Fr 22. Apr 2016, 19:02

... oder hat nicht genug Geld. Kenne genug Schlechtes-Esser und deren körperliche Situation.

Allein das Angebot reicht aber nicht - ich muss es nutzen.
Auch nutzen können. Wenn ich nicht zu blöd bin.
Ach ja - und krank darf ich nicht sein. Wenn ich das weiß.

Kriegen wir hier einen Knoten dran, Aria + Zett?

LG /matz

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 9

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Matz » Fr 22. Apr 2016, 19:18

... im Versuch gewünscht wertfreier Bewertung mutmaße ich, Ihr (Aria, Zett) liegt gar nicht so weit auseinander.
Ha - ich leiste mir einen Sprachwitz. Matz - setzen!

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Fr 22. Apr 2016, 22:11

@ Friedjof
Auf lebensmittelverpackungen vieler Art findet sich auf der Zutatenliste der Begriff "Aroma", "Aromen".
Wenn auf Lebensmittelverpackungen der Begriff "Aroma" oder "Aromen" auftauchen, so stammen diese Aromenstoffe zwar aus natürlichen Pflanzen, jedoch nicht aus der Pflanze, die dieses Aroma natürlicher Weise liefert oder wir hier erwarten. Der Begriff "Naturidentische Irgendwas" steht immer dann, wenn dieser Stoff nicht natürlichen Ursprungs ist sondern künstlich erzeugt wurde. Naturidentisch ist eben nicht natürlich, sondern künstlich der Natur nachgebaut.
Auch hier wäre es verbraucherfreundlich, wenn Klartext gesprochen würde.
Das ist doch eine Aussage im Klartext. Was soll da nach deutlicher gesagt werden?

@ holgi-w
Wenn du dein
[Klugscheißermodus]
ausgeschaltet gelassen und einfach den Hinweis gegeben hättest, dass sich die entsprechende Lebensmittelverordnung geändert hätte, dann wäre dein Beitrag nicht als so dumm und aggressiv empfunden worden. Auf einen sachlichen Beitrag kann ebenso sachlich reagiert werden. Und dort, wo ein Fehler entdeckt wurde, kann auf diesen Fehler hingewiesen werden. Holgi-w, so laufen Gespräche unter erwachsenen Menschen ab.

@ Zett
Der Begriff "ausgewogene Ernährung" beschreibt kein bestimmtes Ernährungskonzept, welches ideologisch missbracht werden kann. Es beschreibt nur den Umstand, dass die Ernährung vielseitig sein soll, um durch diese Vielseitigkeit eine Versorgung des Körpers mit allen erforderlichen Nährstoffen in einem ausgewogenen Verhältnis sicher zu stellen. Wie nun konkret diese ausgewogene Ernährung aussehen soll, ja darüber lässt es sich streiten. Eine Ideologie entwickelt sich erst dann, wenn ich mich auf eine bestimmte Art der ausgewogenen Ernährung beschränke, andere also ausschließe. Der Begriff "ausgewogen" beschreibt daher ein sog. Fließgleichgewicht und nicht eine permanente Versorgung mit allen Nährstoffen.

Es liegt also weniger an dem Begriff an sich sondern an der Art und Weise, wie er verwendet wird.
Ja, mit dieser Aussage bin ich voll und ganz bei dir.

@ Matz
Dazu gehört auch, dass diese Selbstbeobachtung verhältnismäßig bleibt - eben nicht wahnhaft.

Zu den Don Quijotes geselle ich mich nicht gern - ein wesentlicher Bestandteil der erlebten Gesundheit ist doch gerade die wahr genommene Selbstwirksamkeit!
Ja, das sehe ich ebenso.

@ Aria
Wer in Deutschland an irgendwelchen Nährstoffen Mangel leidet, ist entweder krank oder zu doof, richtig einzukaufen. Das gibt es natürlich auch, aber das ist eine Minderheit. Aufgrund dessen ist es eine maßlose Übertreibung, wie Zett zu sagen: „Niemand (so gut wie niemand) ernährt sich ausreichend gesund“.
Hier kommt es immer auf die Wahrnehmung an, die einer hat oder eben nicht hat.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste