von Hans H. » Mi 14. Jan 2015, 01:57
@joe_cool: Deinen Beitrag finde ich nicht cool! Wenn´s dich stört, dann übergeh einfach diese beiden Threads, aber:
Das war ja hier nicht allzu schwer, wenn es innerhalb von 44 Stunden (davon mindestens 15 Stunden Nachtstunden mit wenig Useraktivitäten) seit Einstellen des Bildes gelöst werden konnte.
Bei kurz nach Einstellen des Bildes so stark eingeschränktem Umkreis möchte ich der Aussage "aber da kann man schwer drauf kommen ..." wirklich widersprechen.
Wenn man übrigens die im Internet seit sehr langer Zeit verfügbaren POI-Dateien im KML-Format von Nacktbaden.de, von Stadt-gui.de/nacktbaden und von nakedplaces.net heruntergeladen und in Google-Earth aktiviert hat (wäre ja eigentlich für jeden Interessenten dieses Forums sinnvoll - habe sie auch im Navi als gmx geladen), dann werden im in Frage kommenden Bereich zwischen Karlsruhe und Baden-Baden nur 7 Fähnchen angezeigt, davon nur 6, die sich auf Seen beziehen (eins der 7 Fähnchen ist für einen FKK-Verein).
Das waren außer dem Sulzbacher Baggersee noch: Der Epplesee (konnte man mit einem Blick auf die Uferstruktur in G.-Earth ausschließen), der kleine und große (zweiteilige) Baggersee bei Neumalsch (3 Km westlich vom Sulzbacher, und die waren ebenfalls sofort nach Blick auf die Uferstrukturen auszuschließen), der Fermasee westlich Forchheim (kommt auch auf einen Blick nicht in Frage) und der anfangs vorgeschlagene Badesee Baden-Baden, bei dem eine ähnliche Perspektive nach G.-Earth nicht unbedingt auszuschließen wäre.
Der an zweiter Stelle vorgeschlagene See bei Sinzheim/Schiftung ist in diesen KML-Dateien nicht enthalten (was nicht ausschließt, dass FKK möglich ist, aber sicher nicht so etabliert, dass man in allen Buchten fast ausschließlich FKK-Freunde antrifft). Wenn es so ein in den FKK-Dateien noch nicht bekannter See gewesen wäre, hätte dieses Argument nicht gegolten. Aber ich hatte ja 99% FKK (in den Buchten) erwähnt. So war damit zu rechnen, dass er in solchen Dateien (oder auch der Smartphone-App) aufgeführt ist. (Für mich war die Einbindung der KML-Dateien z.B. damals für den Silbersee I nicht hilfreich, da die Fähnchen nur am Silbersee II und III angezeigt worden waren - dennoch habe ich nicht gemeckert, dass es Nr. I war.)
Wer also die verfügbaren Hinweise und die KML-Dateien oder die App nutzt, hat für manche der Rätsel hier schon einen deutlichen Vorsprung und konnte hier nach dem Hinweis "südlich Karlsruhe" und kurz später den Entfernungshinweisen von den erstgenannten Seen leicht die Antwort finden.
Dies schreibe ich jetzt nicht nur als Antwort auf die Kritik von joe_cool (letzten Satz in dieser Ausdrucksweise zwar schon), sondern das soll auch ein Hinweis für diejenigen sein, die die verfügbaren KML-Dateien bisher nicht nutzen. Das ist wirklich sehr zu empfehlen. Auch das Konvertieren in GMX und Speichern im Navi war für mich schon sehr nützlich, weil die Handy-App mir nur in der Planung eines Zwischenziels hilft, nicht aber während der Fahrt, dieses auch auf der Straße direkt zu finden.
Nun aber an Ostfriesenjunge: such wieder ein neues schönes Bild einer interessanten Gegend - wir warten.