Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 08:12

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1715
Registriert: 30.07.2003
Wohnort: 85221 Dachau (@München)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von ad peter » Do 15. Jan 2015, 16:58

Also, wenn es nun von einem Binnenmeer die Rede ist, kann auch das Schwarze Meer sein. Zugägnlich nur duch eine ganz schmales "Rinnsal" von Bosporus. Da gibt es einige FKK-Gelegenheiten. Sei es in Rumänien, Bulgarien, Urkaine, Krim usw. Wasser kommt, Wasser geht. Hier das Wasser kommt, ist sicherlich gerne die Sintflut gemeint. :-)
Calcit hat geschrieben:Die Berichte über eigene Erfahrungen mit nichttektonischen Tsunamis fand ich interessant.
Wenn ich das so lese, ist das auch ausgeschlossen. ;-)

Eigentlich ist das Mittelmeer auch ein Binnenmeer, Zugang über nur über die ca. 15 km breite Straße von Gibraltar.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Do 15. Jan 2015, 17:25

@ad peter: Wie recht Du doch hast. Das "M-Wort" führt nach Gibraltar und zu einem damit zusammenhängenden Canyon 2 1/2 km unter dem heutigen Kairo. Dort wäre auch eine begeisternde Gegend für thermophile Nacktwanderer gewesen, aber es ist alles nicht mehr das was es mal war. Vielleicht ein Thema für eine Karikatur in einem laut Eigenbezeichnung "verantwortungslosen" Wochenblatt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 16. Jan 2015, 00:04

Ja, Mittelmeer "saach ich doch" die ganze Zeit. Auch wenn es zum Teil anders verstanden wurde, bin ich immernoch der Meinung, dass die Balearen nicht ausgeschlossen werden können nach allem, was bisher gesagt wurde. Zum Beispiel hat die Südküste von Menorca viele ähnliche Buchten, auch immer wieder so unterspült ausgehölte Landzungen (s. Bild 2) und auch stellenweise so stark und unregelmäßig scharfkantig ausgewaschene Gesteinsoberflächen, die man als "nicht wanderbar" bezeichnen kann. Möglich wäre die Gegend Cala Es Talaier (39°55'25'', 3°54'04'') Cala San Saura (39°55'25'', 3°53'03'') und weitere Buchten ("39°55'20'', 3°51'27'' und die dazwischen liegenden Buchten). Da ist die Landschaft sehr ähnlich, aber nicht nur da!

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Fr 16. Jan 2015, 00:40

Hier benutzt jemand als Zugabe zu seinen Photos explizit das "M-Wort", das bereits verdächtigte Gewässer ist damit enttarnt:
https://twitter.com/danigeos/status/525 ... 64/photo/1 M... beauty in S...
https://twitter.com/danigeos/status/525 ... 24/photo/1 S... mine in S... Thank the M...

Wikipedia hilft weiter bei diesem Thema und könnte bei manchem das Interesse an diesem Gewässer erhöhen. Sogar der deutsche Wikipedia-Artikel zitiert einen Artikel des Lieferanten der beiden verlinkten Bilder, der in der angesehenen Zeitschrift "Nature" als Zusammenfassung kostenlos zugänglich ist.

Morgen kommt das nächste Photo zum schärferen Einkreisen der gefragten Stelle.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Fr 16. Jan 2015, 17:37

Zu wissen, daß die gesuchte Stelle an einem mit seiner jüngeren Geschichte sehr ungewöhnlichen Gewässer liegt, auf dessen Grund man zeitweise ca. 3km oder noch tiefer unter Normalnull trockenen Fußes und mit Himmelsblick hätte wandern können, fördert bei manchen sicherlich die Neugier, mehr darüber zu lesen, z.B.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Messinisch ... %A4tskrise
http://en.wikipedia.org/wiki/Messinian_salinity_crisis
Das war das "M-Wort" und die spezifische Identifizierung des Gewässers über "Wasser geht, Wasser kommt". Beim Tsunamithema wurde von Hans H. schon das große Erdbeben von Messina (19081228) erwähnt, ein Zeichen, daß die dortige Gegend auch heute sich kräftig bewegt und so im Lauf der Zeit die ca. 5-6 Millionen Jahre alten Ablagerungen so weit angehoben hat, daß sie jetzt über Wasser leicht zugänglich sind und seit langem erforscht werden. Nach dem Ort "Messina" wurde bereits 1867 für ihr Alter der Begriff "Messinian" / "Messinium" geprägt, der inzwischen weltweit für einen Zeitabschnitt des oberen Tertiärs, seit erst einigen Jahren als Neogen bezeichnet, verwendet wird. Nur für die, die es interessiert, eine Tafel mit Zeitabschnitten griffbereit zu haben:
http://www.stratigraphy.org/ICSchart/Ch ... 014-10.jpg

Das alles ist auf jeden Fall schön für die Allgemeinbildung, schön für die, die mehr wollen als Homers Odyssee originalsprachlich als Strandlektüre unter dem Sonnenschirm zu lesen. Vielleicht hat aufgrund dessen jetzt jemand schon die Spur mit Sizilien aufgenommen aufgrund "Messina" und den beiden Photos aus dem sizilianischen Salzbergwerk und daraufhin in seinen Kenntnissen über sizilianische Nacktstrände herumgekramt. Da muß ich aber bremsen, bisher ist nur klar, daß die abgebildete Landschaft von Kalkstein und seiner Löslichkeit geprägt ist und daß sie irgendwo an dem Gewässer zwischen Gibraltar und über dem zugeschütteten Nilcanyon liegt, mit Wikipediakoordinaten für Gibraltar und Kairo beträgt der Abstand zwischen beiden Orten 3461km, es werden also schärfere Einkreisungskriterien gebraucht. Da sei eine erdgeschichtlich ganz neumodische Erfindung genutzt, die der Schrift. Keilschrift, Hieroglyphen oder Linearschrift A habe ich nicht zu bieten auf folgendem Photo, aber vielleicht ist dieses doch hilfreich zum geographischen Eingrenzen auf Legasthenien oder ein anderes Land (allerdings könnte ein Wort auch als humorvoll beabsichtigt sein, Textilbenutzerinnen als "Hinterwäldlerin" laut einem Wörterbuch zu bezeichnen). Dieses geologische Dokument ist nicht Millionen Jahre, sondern gut datierbar erst 2282 Tage alt, vielleicht ist es inzwischen übermalt. Es zeigt den Beginn des Zugangsweges zum Strand:

Bild
Bild 6

Naja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. So ist hinter dem Tor nicht der Zugang zu einem exotischen Nacktwanderparadies, über 5 Millionen Jahre zu spät gekommen, aber doch zu einem schönen Strand, wie leider auch recht viele Textile finden laut Photos bei Google Maps oder Panoramio.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 16. Jan 2015, 22:16

Auch danach bleibe ich definitiv bei den Balearen, aber nach dem letzten Bild dann doch ganz einfach auf Mallorca. Mein neuer Tipp ist die Cala Morlada mit einem FKK-Strand in der Bucht Es Calo den Rafalino: 39.5561, 3.3669. Dort wäre auch schon mal ein solches "nicht Wandergebiet" mit ausgewaschenen Steinen bei 39.5544, 3.3692.
Das erste Bild wäre dann aber eher in der kleineren Bucht Cala Petita: 39.5483, 3.3530 aufgenommen, weil bei dem erstgenannten FKK-Strand die Perspektive nicht passt. Hier ist auch gleich rechts (bei Meerblick von der Bucht) wieder so ein steiniges "nicht-Wandergebiet": 39.5466, 3.3549. Das könnte die Stelle mit der unterspülten Felszunge sein.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Fr 16. Jan 2015, 22:38

Ich glaub du kannst schonmal anfangen ein Bild aus zu suchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 16. Jan 2015, 23:11

Du hast also dort auch Bilder gefunden mit gewisser oder teilweise großer Ähnlichkeit. Aber ein genau passendes Bild, das es beweist, habe ich bisher nicht. Da warte ich mal noch auf die Antwort von Calcit ab. Aber eine neue Idee für ein Bild habe ich bereits. Das muss ich nur suchen im Archiv aus den 80ger Jahren.
Aus der Zeit habe ich professionell gescannte Dias, aus zum Teil mäßigen Vorlagen. Für diejenigen, die es interessiert: Bei 80% meiner Dias hat die hohe Auflösung beim Scannen (4000 dpi) nicht viel gebracht. Die halbe Auflösung hätte gereicht. Nur bei meinen alten Kodachrome-Dias hat sich das Scannen in der hohen Auflösung gelohnt. Die haben tatsächlich Details wie bei einem digitalen Bild mit über 25 MP. Bei den Agfa- oder Fuji-Diafilmen mit 100 ISO Empfindlichkeit dagegen kann man die Auflösung mit 8-10 MP vergleichen, bei denen mit 200 ISO, die ich sehr oft hatte nur mit ca. 6 MP. Außerdem ist das Bildrauschen bei letzteren so hoch, dass schon digitale Bilder der Mittelklassekameras von vor 10 Jahren in dem Punkt besser waren. Lediglich in der Belichtungs-Dynamik (Bereich der Blendenstufen von hellsten nicht überstrahlten Bereichen zu dunkelsten Bereichen die nicht rein schwarz sind) kann bis heute keine Digicam den alten Filmen das Wasser reichen. Deshalb versucht man es ja mit mehrfachbelichtung und HDR-Techniken.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Fr 16. Jan 2015, 23:29

nein ein genaues Bild habe auch ich nicht gefunden aber ist doch seeeeeeeehr wahrscheinlich das du den Punkt gefunden hast auch die Schafe passen dahin

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Sa 17. Jan 2015, 23:50

@Hans H.: Als Antwort hier ein Bild vom Strand von dem aus ich losgeschwommen bin, es war kein Hinabklettern über Felsen nötig:

Bild
Bild 7

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MarcusCologne und 20 Gäste