Bisher!Aria hat geschrieben:Das ist bei Pegida anders: Die Bewegung existiert bzw. vegetiert seit mehr als 2 Jahren und hat nie die Mehrheit überzeugen können, dass sie für eine Sache eintritt, für die es sich lohnen würde, auf die Straße zu gehen.
Das sind im knappsten Fall DREISSIG Jahre vor der - damaligen - "Wende" und im strengsten Fall 46 Jahre...http://www.sprachauskunft-vechta.de/woerter/nazi.htm hat geschrieben:Im Illustrierten Lexikon der deutschen Umgangssprache von Heinz Küpper steht 1984 – sinngemäß übereinstimmend mit dem Historical Dictionary of German Figurative Use von Keith Spalding (Oxford 1984): „Die Verkürzung ›Nazi‹ bezog sich 1903 auf die ›Nationalsozialen‹ unter Friedrich Naumann.“ Die erste bekannte Verwendung des Wortes Nationalsozialist ist laut Angaben der Sprachberatung der Universität Vechta noch älter; so wies Cornelia Berning in Vom »Abstammungsnachweis« zum »Zuchtwart«. Vokabular des Nationalsozialismus, Berlin 1964, S. 138 im Deutschen Adelsblatt 1887 unter der Überschrift Fürst Bismarck der erste Nationalsozialist nach. Für den Nationalsozialisten im gegenwärtigen Sinne wurde Nazi vermutlich erstmals belegt bei Kurt Tucholsky 1923.
Also:
Warten wir ab...