Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 12:02

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mi 28. Jan 2015, 02:57

@Hans H.: Bei den Bildern 1 bis 5, aufgenommen innerhalb von ca. 13 Minuten, hätte ich bei dem bereits angegebenen Aufnahmedatum etwas Zweifel am Breitengradvorschlag, nördlich des Vänernsees hätte ich dem Chlorophyll nicht diese Haltbarkeit zugetraut, aber ich kann mich auch irren. Es war August, als ich mal am Kinnekulle zum Steine begucken / sammeln war, da war alles noch grün.

Möge das nächste Bild die derzeitige völlige Ratlosigkeit beenden, auf der abgebildeten Typha-Wiese habe jedenfalls ich keine sonnenbadenden Nackten gesehen. Erst als ich das Bild 4 eingestellt hatte fiel mir auf, daß ich damals in der Böschung hätte graben sollen bis zum Niveau des im Bachbett liegenden Schotters, das hätte eine geologische Frage geklärt, aber, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, und so werde ich das wohl nie erfahren.

Für den Durchblick nun mehr Überblick:

Bild
Bild 5

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Do 29. Jan 2015, 02:02

Wie ich schrieb, wer zu spät kommt, der kann da nicht mehr graben nach geologischer Erkenntnis bezüglich Sedimentationsrate. Das seltene Ereignis der Typha-Wiese dort kommt so schnell nicht wieder und es bleibt nur die unbewiesene Vermutung, daß der in Bild 4 abgebildete Bachlauf eine fossile Landschaft eines alten Bachlaufes freipräpariert hat und die Steine damals schon etwa dort lagen und nicht etwa erst kürzlich dahin gespült wurden. Wäre beim Graben solcher Schotter unter dem feinkörnigen Böschungsmaterial in gleicher Höhe angetroffen worden, hätte man den Beweis für diese Vermutung und das Feinkörnige wäre seitdem sedimentiert worden. Suppig wie das Wasser nach Regenfällen aussieht, wäre so eine Sedimentationsrate plausibel. Man bekommt ein Gefühl für die Vergänglichkeit von Seen und wundert sich nicht, daß z.B. der Bodensee in Kürze wegen Auffüllung verschwunden sein wird, das große Delta an der Rheinmündung kündigt das schon für jeden sichtbar an.

Nach diesem Verfremdungseffekt durch ungewohnte Botanik, die sich anscheinend niemand weggedacht hat, kommt jetzt ein Bild das 7 Monate später (20080508) aufgenommen wurde, so sieht die Gegend eigentlich immer aus mit mal mehr, mal weniger suppiger Wasserfarbe. Mit dem Wikipediaartikel zu Typha hatte ich bereits einen Hinweis zur Wassertiefe gegeben, die wird von dieser Pflanze nicht gemocht und so ist das Gewässer nicht verkrautet, abgesehen vom flacheren Bereich in Zulaufnähe:

Bild
Bild 6

Bin ich zur Zeit der Alleinunterhalter, wo bleiben Vorschläge?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Do 29. Jan 2015, 16:03

Nein Alleinunterhalter bist du nicht, ich geniesse die Fotos dieser schönen Gegend habe aber keine Idde weil ich leider keinen anständigen Pc habe erst morgen wieder

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Fr 30. Jan 2015, 02:05

Hier noch ein Bild zum Thema Sedimentationsrate. Es deutlich zu erkennen, daß das Wasser nicht gerade als destilliertes Wasser zu bezeichnen ist. Da trüben eher Tonpartikel als Phytoplankton. Nach stärkeren Regenfällen ist das Wasser deutlich bräunlich-suppig, kein Wunder bei den Mergel- bzw. Tonschichten im Einzugsgebiet. Allein schon wegen der gelegentlich heftigen Trübung wäre das kein zulassungsfähiges Badegewässer, laut EG-Richtlinie ist eine Sichttiefe von mindestens 1m dafür erforderlich. Für Bodenvegetation am Grund ist es dort wohl zu dunkel was die erwähnte Abwesenheit von Verkrautung in den etwas tieferen Bereichen erklären dürfte. Dieses Bild wurde am selben Tag aufgenommen wie das vorhergehende Bild 6.

Bild
Bild 7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » Fr 30. Jan 2015, 16:58

So trocknet der See im Sommer komplett aus? So finde ich den ja nie in Goggle

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Sa 31. Jan 2015, 02:30

Diese Blickrichtung war noch nicht dabei, es sollte ja nicht zu leicht sein gleich am Anfang. Mit der Sedimentationsrate ist es nicht ganz so schlimm, letztes Jahr war die Wassertiefe immer noch mindestens 1.5m, jedenfalls im etwas vom Photostandpunkt entfernteren Bereich. Wie tief es ist habe ich nicht nachgesehen, zu duster ist es da unten, aber mehr als 2.5m Tiefe würde ich nach dem für mich einzigartigen Erlebnis der Typha-Wiese nicht erwarten. Die Typha-Besiedlung war nicht schuld am Trockenfallen, das ist so etwas mit Ursache und Wirkung. Aufnahmedatum ist der gleiche Tag wie bei Bildern 6 und 7.

Bild
Bild 8

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » So 1. Feb 2015, 01:06

Ein gutes Rätselthema braucht auch etwas Architektonisches. Für die inzwischen unter Entzug leidenden Ziegelsteinsüchtigen habe ich eine Teleaufnahme mit etwa gleicher Blickrichtung wie bei Bild 8, auf dem ist aber das orange Gebilde ziemlich verdeckt. Auch die, die seit Bild 7 wissen wollen, wie die Rückseite des 1-Meter-Pegels aussieht kann ich jetzt ruhigstellen. Aufnahmedatum war 20100425.

Bild
Bild 9

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mo 2. Feb 2015, 00:14

Zwei weitere Bilder zeigen das charakteristische Bauwerk, das zwar kein Gewächshaus für Typha-Setzlinge ist, aber trotzdem etwas mit der Typha-Wiese zu tun hat. Deutlich zu erkennen sind jetzt die Ziegelsteine, solche waren als kulturelle Schöpfung bei einigen anderen Rätselaufgaben beliebt. Es gibt noch mehr in dieser Gegend was als Kultur bezeichnet wird. Aufnahmedatum von Bild 10 und 11 ist 20110322.

Bild
Bild 10

Bild
Bild 11

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Mo 2. Feb 2015, 00:20

Moin,

irgendwie ist das total spannend, dieser See ohne Wasser und dieses kleine achteckige Gebäude, aber ich habe keine Ahnung, wo das ist ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mo 2. Feb 2015, 02:15

Zuletzt dachte ich, das sei ein Deich, und ein Fluss müsste dahinter liegen, aber nach dem letzten Bild ist das wohl nicht so. Also: I´m still confused, but on a higher level!

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste