NaturKraxler hat geschrieben:Die OpenStreetMap (OSM) kennt eine Relation "Harzer Naturistenstieg" - nicht zu beurteilen ist von meiner Seite aus, inwieweit dieser Nacktwanderweg, wie im OSM-Kommentar angegeben, von "offizieller" Seite aus "zurückgebaut" wird...
aufgrund deines Hinweises habe ich mir die Änderungen in OSM eben auch mal angesehen. Dort heißt es:
OSM hat geschrieben:Naturistenstieg: In Absprache mit einem Mitglied des Ortschaftsrates Wippra soll die Route nur Wege im Nahbereich südlich der Talsperre umfassen. Ergänzung geeigneter Wegabschnitte nach Vorort-Kontrolle.
Naturistenstieg: Kontrolle aller Wegeabschnitte auf Begehbarkeit und Tauglichkeit für die Wanderroute. In Absprache mit einem Mitglied des Ortschaftsrates Wippra sollen die südliche Schleifen bis Silberbornhütte aufgrund des Zustandes der Wege entfallen.
Wege: Eigenschaften, Linienführung. Sitzbänke und Objekte entlang der Wege. (Eigene Begehung). Badestellen. Gemäß Auskunft eines Mitgliedes des Ortschaftsrats Wippra ist das Baden im See westlich der Bojenkette erlaubt.
Ich hatte mir das vor Ort in 2023 angesehen. Die erwähnten südlichen Wege, das sind die oben "hinten" am Berg, waren zumeist Arbeitsschneisen. Rückbau des Wanderwegs kann nur bedeuten, dass die gelben "N"s überpinselt oder weggehobelt werden. Die waren eh nur unzuverlässig vorhanden. Ich hatte mich wie üblich an der OSM im Handy orientiert. Das geht jetzt aber nicht mehr anhand der damals noch vorhandenen Markierung des Wanderwegs. In der OSM sind nur noch 50% des Naturistenstiegs übrig geblieben. Es ist damit jetzt einfach nur noch ein Waldgebiet wie jedes andere, wo man einfach die Hose auszieht, um es zum Naturistenweg zu machen.
Zum Baden hatte ich damals einen Zugang im westlichen Bereich des Sees genutzt, wo der N-Weg auf einem Fahrweg verläuft und dieser praktisch auf Wasserhöhe. Dieser ist auch nicht mehr auf der OSM eingetragen. Ob er das damals war, kann ich mich nicht erinnern, denke aber schon. Müsste also jemand, der vor Ort war, mal über die Änderungen berichten.