Seite 1 von 11

Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 15:54
von natfree
Nackt unterwegs: eine Ordnungswidrigkeit?
Dieter E. Albrechts Spaziergang im Rahmen des Welt-Naturisten-Tages 2024 führte nach § 118 OWiG zu einem Bußgeldbescheid in Höhe von 55 € (zzgl. 25 € Verwaltungsgebühr sowie 3,50 € Verwaltungsauslagen).

Diesem Bescheid widersprach Dieter E. Albrecht. Das Landratsamt gab dem Widerspruch nicht statt, sondern leitete dies an die Staatsanwaltschaft zur Entscheidung weiter.

Nun gibt es dazu eine öffentliche Verhandlung vor dem Amtsgericht:

Königstr. 20, Zimmer 33, EG,

78628 Rottweil

am Freitag, den 25. April 2025, 9:00 Uhr

–> Dieter freut sich über regen Besuch im Gerichtssaal!!

Achtung, wenig Parkplätze – 50 Minuten für Parkplatzsuche einplanen‼

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 17:45
von AndyO
Schade, zu weit weg

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 22:43
von nordnackt
Die Überschrift des Themas passt nicht wirklich zum konkreten Fall. Entschieden werden soll ja nicht über die Legalität von Nacktheit in Deutschland, sondern eben über einen Einzelfall, und das auch noch erstinstanzlich mit wenig Chance auf einen weiteren Rechtszug.

Man müsste wissen, ob die Staatsanwaltschaft an der Hauptverhandlung teilnehmen wird. Für gewöhnlich ist das nicht der Fall. Auch die weiteren Umstände dieses Einzelfalls sind nicht bekannt, aber mit einer nicht unüblichen Einstellung nach § 47 Abs. 2 OWiG darf so oder so wohl gerechnet werden.

Ich bin gespannt, worum es geht und was herauskommt.

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2025, 11:39
von nordnackt
Wie ist es ausgegangen?

Öffentliche Verhandlung Dieter Albrecht wegen Nacktspazierga

BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2025, 10:48
von NaturKraxler
:) Vermutlich dürfte dies bei/mit "passendem" Ausgang bald hier nachzulesen sein (danke @Google):

- Dieter E. Albrecht: Blog - Kategorie: FreiKörperKultur (o. Neuigkeiten)
- nudare-aude Blog: Öffentliche Verhandlung wegen Nacktspaziergangs

:? Der "konkrete Fall" ist (auch) in zwei Presse-Beiträgen nachzulesen:

- Aufregung in Rottweil: Nackter Spaziergänger unterwegs – das sind die Reaktionen (05.06.2024)
- Albrecht: Nackt, bis die Polizei kommt (5. Juni 2024)

:P Dass es hier nicht zufällig einen üblichen Nacktwanderer "getroffen" hat, sondern jemanden, der vielleicht exemplarisch die Grenzen des (rechtlich) Möglichen "ausloten" möchte, ist u.a. in weiteren älteren Presse-Artikeln sichtbar:

- Rottweil: Feigenblätter überdecken Nacktprotest nach Besuch von Polizei und Ordnungsamt (30. Nov. 2023)
- Rottweil: Richter erkennt Nackt-Kunstaktion an (18.05.2018)


Die Überschrift des Themas passt nicht wirklich zum konkreten Fall. Entschieden werden soll ja nicht über die Legalität von Nacktheit in Deutschland, sondern eben über einen Einzelfall, ...

...und daher habe ich für meine Antwort "Öffentliche Verhandlung Dieter Albrecht wegen Nacktspaziergang" gewählt...

Dennoch: Mit einem Schmunzeln auf den Lippen bin auch ich an dieser Posse interessiert...

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: So 27. Apr 2025, 00:41
von Hannes 2.0
Ich finde diesen "Fall" eher zum Fremdschämen für unsere Justiz geeignet.
Als wenn es nichts Wichtigeres gäbe, womit sich die Gerichte befassen sollten!

Vermutlich wäre das Ganze hier in Norddeutschland auch eher im Elbesand verlaufen...

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: So 27. Apr 2025, 12:45
von nordnackt
Die Justiz hat sich dafür nicht zu schämen. Die bekommt Verfahren geliefert und arbeitet sie nach Prozessordnungen materiell-rechtlich ab. Das nennt sich dann Rechtsstaat. Die Justiz akquiriert keine Verfahren und schafft sie auch nicht. Diese Errungenschaft nennen wir "Gewaltenteilung".

Kritik ließe sich vielleicht an den Ordnungsbehörden üben, wenn dort das eingeräumte Ermessen nicht ordnungsgemäß ausgeübt worden ist. Gerade dies zu prüfen ist die Aufgabe der Justiz. Sie muss sich dafür nicht schämen. Gut, dass sie da ist.

Wenn ich die Artikel lese und den Kerninhalt als wahr unterstelle, hat ein Quertreiber wider alle vorgeschobenen Beteuerungen eine Provokation gesucht und gefunden. Genau solche Leute vermitteln in der Öffentlichkeit den Eindruck, Nacktwanderer und wohl Nudisten allgemein seien Spinner.

Es geht nun nicht mehr um eine Sache, sondern um eine Person. Von mir gibt es dafür nur Kopfschütteln, kein Verständnis. Nichts, was das Nacktwandern voranbringt. Im Gegenteil.

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2025, 08:36
von riedfritz
Als wenn es nichts Wichtigeres gäbe, womit sich die Gerichte befassen sollten!
Gerichte entscheiden nicht, über welche Dinge sie Recht sprechen, sondern müssen über Vorgänge urteilen, die ihnen vorgelegt werden. Auslöser ist lt. Bericht die Försterin, die in diesem Falle mangels Zuständigkeit, sie hat nur forst- und jagdrechtliche Befugnis, die Polizei informierte. Erst wenn über den Einspruch gegen einen Bussgeldbescheid entschieden werden muss, ist ein Gericht zuständig. Mit Zahlung desBußgelds wäre die Angelegenheit schnell und kostengünstig aus der Welt geschafft.
Das Beispiel Dänemark geht völlig fehl. Man könnte aus dem Ausland auch Beispiele nennen, wo Nacktheit rigoros geahndet wird. Jedes Land hat eigene Regelungen und der Welt-Naturisten-Tag interessiert nur wenige.

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2025, 11:52
von ynda
Hannes 2.0 hat geschrieben:Vermutlich wäre das Ganze hier in Norddeutschland auch eher im Elbesand verlaufen...

Da wär ich mir nicht sicher, denn natürlich gibt es über dieses Thema viele unterschiedliche Meinungen
und ebenso natürlich ist jeder Fall dieser Art ein wenig anders.
In diesemm Fall (Rottweil) kann ich das Urteil zumindest in Teilen nachvollziehen.
Interessant ist die Ausführung der Richterin am Schluss, Punkt 7:
Eine Berücksichtigung des Art. 2 des Grundgesetztes komme nicht in Betracht. Die freie Entfaltung der Persönlichkeit
findet da ihre Grenzen, wo das Schamgefühl Dritter verletzt wird. Es gibt dazu ungeschriebene Regeln des gesellschaftlichen
Zusammenlebens. Da gehört Nacktheit in der Öffentlichkeit auch 2025 nicht dazu.

Somit wäre ich vorsichtig damit, das Grundgesetz in einem diesbezüglichen Fall, als Argument für Nacktheit
in der Öffentlichkeit heran zu ziehen.
Denn möglicherweise verursacht man dann der Sache der Nackwanderungen mehr Schaden als erhofften Nutzen. :roll:

Das ist nur meine ganz persönliche Meinung, nicht mehr, nicht weniger. :)

Re: Nackt sein in Deutschland - legal oder nicht legal

BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2025, 13:25
von nordnackt
Herzlichen Glückwunsch. Da ist nun also, aus welchen Gründen auch immer, eine Entscheidung in der Welt, in der das Nacktwandern geahndet wird. Auf den konkreten Fall kommt es zunächst gar nicht an: Sollte das Urteil veröffentlicht werden (das geht ganz schnell), geistert der Tenor durch die Welt und alle Datenbanken. Wer in diesem Zusammenhang nach § 118 OWiG sucht, findet sie sofort.

Hier hat sich jemand aus persönlicher Eitelkeit und Querulanz gegen die Sache gestellt. Unter diesen Umständen ein Verfahren zu provozieren, ist mindestens ungeheuer dämlich.

Ein klug agierender Mensch hätte es in einer Sache darauf ankommen lassen, in der ein solches Urteil nicht mit ziemlicher Sicherheit zu erwarten gewesen wäre. Dann wäre jetzt eine positive Entscheidung in der Welt.