Seite 2 von 14

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 21:15
von Nackidei
Ich habe es geahnt...
Jetzt muss nur noch Aria ihren Senf dazugeben. :roll:
Interpretationskünstler aus aller Welt: Vereinigt euch im http://www.fkk-freunde.info!

"Frohe Ostern" wünsche ich jetzt lieber nicht mehr. Wegen möglicher Diskriminierung oder so...

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 21:53
von Tim007
Ich frage mich, was ich mit irgendeiner INF-Definition zu tun habe.

Der Fehler ist, dass unterschiedliche Einstellungen oft als unerträglich empfunden werden.

Ich erinnere mich genau, wie ich einmal nackt auf einem Deich gestanden und den warmen Wind auf meinem Körper gespürt hatte. Selten hatte ich mich so intensiv als Teil der Schöpfung empfunden. Ich sehe davon ab, Einzelheiten anzuführen, verwahre mich jedoch gegen den Vorwurf der Vereinnahmung.

Ich kann auch damit leben, wenn "wahre und echte Naturisten" sowas als Unsinn abtun, da es nicht jedem gegeben ist,. Ich erwarte umgekehrt jedoch zumindest die gleiche Toleranz. Ich fühle mich durch die von Friedhelm genannte Seite angesprochen. Im www gibt es genug Seiten für jeden Geschmack.

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 21:56
von Garfield
Puistola hat geschrieben:Unsere Nacktheit ist durchaus nicht 'gottgewollt'

Wenn wir jetzt mal von der irrwitzigen Annahme ausgehen, daß da irgendwo so ein imaginäres Wesen ist, egal ob du es Gott, Allah, Buddha oder sonstwie nennen willst, wieso sind dann die Menschen bis in die Steinzeit nackt herumgelaufen, wenn es von ihm nicht gewollt ist? Ein Fell hatten die Menschen da nämlich auch nicht (mehr).

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2015, 10:16
von Zett
Könnte es sein, dass Puistola kein Anhänger der Schöpfungstheorie ist?!

So auch bei Tim, der ebenfalls in sein Naturerlebnis, Wind auf der Haut zu spüren, unbedingt seine Zugehörigkeit zur Schöpfungstheorie mit ins Spiel bringen muss. Ich z.B. hätte mich einfach als Teil der Natur gefühlt und dies auch so geschrieben, ohne darauf hinweisen zu müssen, dass die Natur sich durch Evolution entwickelt und nicht durch irgendeinem Typ geschaffen wurde und sich auf dessen Weisung ständig verändert.

Sehr interessant finde ich die vom Thread-Eröffner vorgestellte Seite (auch wenn sie leider das Christliche mit reinkehrt): https://gesundheitnaturismus.wordpress.com
Weil da sehr viel über das Grundlebensmittel Sonne steht.

Ignor: Pul.., Be.., Eu.., no.., gu.., ho.., Kl.., Ar.., Ha..

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2015, 10:42
von BeateZ
Zett hat geschrieben:Ich z.B.
Ja, das wissen wir.

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2015, 15:43
von Phragmites
Puistola hat geschrieben:Klingt ja nett, aber bei näherem HInschauen stört mich die religiöse Konnotation.
Unsere Nacktheit ist durchaus nicht 'gottgewollt' und wir schulden auch der
'Schöpfung' keinen Respekt, sondern unserer Umwelt.…

da schließ ich mich an.
Zett hat geschrieben:Könnte es sein, dass Puistola kein Anhänger der Schöpfungstheorie ist?!…

das Gerede von einer 'Schöpfung' ist keine Theorie, sondern schlichter Blödsinn

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2015, 17:02
von Eule
Ich finde die Eingangsdefinition von Naturismus unvollständig. Mich stört auch etwas der religiöse Bezug zum Naturiksmus. Denn dieser Bezug ist dort nicht richtig gesetzt. Es gibt keinen Unterschied zwischen einem religiösen und einem sekulären Naturismus. Es mag völlig gleichgültig sein, ob ich von der Schöpfung oder von der Umwelt spreche. Der Begriff Schöpfung ist umfassender als der Begriff Umwelt. Der Begriff Umwelt bezieht sich immer auf eine konkrete Umgebung zu einer bestimmten Zeit. Der Begriff Schöpfung ist weder zeitlich noch örtlich begrenzt.

Mir fehlt in der Eingangsdefinition der Bezug zur Natur, also der nachhaltige Umgang und die Pflege der Natur. Der Mensch ist nicht nur Bestandteil der Natur, er ist auch Gestalter der Natur. Es besteht also eine folgenreiche Beziehung zwischen dem Regelwerk der Natur und dem Willen des Menschens.

Die Definition, die von der INF umd dem DFK genutzt wird, stellt eine Ausrichtung auf den in diesen Verbänden organisierte Vereine dar. Neben dieser INF/DFK-Definition kann also noch eine gestellt werden, die den nicht in Vereinen organisierte Teil der Naturistenbewegung erfasst.

Ich halte es für nicht angebracht, bei einer Definition zu sagen, was ich nicht bin oder will. Eine Definition sollte also nur das umschreiben, was gewollt und positiv gemeint ist.

@ Fkk-Igel
Zett hat geschrieben:Könnte es sein, dass Puistola kein Anhänger der Schöpfungstheorie ist?!…

das Gerede von einer 'Schöpfung' ist keine Theorie, sondern schlichter Blödsinn
Kannst du diese deine Meinung auch begründen? Denn die Aussage: "schlichter Blödsinn" ist keine Aussage. Es ist nur ein unqualifizierte Herabsetzung einer anderen Meinung, der man nichts entgegen zu setzen hat. Ich denke, du kannst es besser und bist auf derartig geistlose Beiträge nicht angewiiesen. Oder? :roll: :roll:

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2015, 20:55
von Aria
Ich finde die hier angesprochene Seite gut. Das herausgestellte Christliche stört mich nicht, denn es hat einen guten Zweck – Zitat: Da leider gerade im kirchlichen Bereich einem naturistischen Lebensstil oft mit Vorurteilen begegnet wird und auch Kollegen im säkularen Umfeld noch immer mit Ausgrenzung und beruflichem Mobbing rechnen müssen, haben wir uns entschieden, den Grundsatz des Naturismus auch für diesen Blog beizubehalten: “Wir sind nackt und nennen uns DU!“

Wobei z.B. Tim das Zitierte verneinen wird (müssen), schließlich hat er genau das mir gegenüber erst kürzlich getan. Ich meine, dass es „gerade im kirchlichen Bereich“ Vorurteile gegen Nacktheit gebe. :D

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2015, 22:29
von Tim007
Interessant, Aria, interessant.

Re: Was ist Naturismus

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2015, 09:23
von Puistola
Eule hat geschrieben: Es gibt keinen Unterschied zwischen einem religiösen und einem säkularen Naturismus.


Danke, Eule,
so etwa hatte ich das gemeint.
Die Zeiten, als sich verschiedene Kampf- und Krampfbünde
um die Deutungshoheit über Naturismus/"FKK" stritten,
sollten nicht wieder herbeigerufen werden.

Man kann nackt sein, angezogen sein religiös sein oder nicht.
Einen zwingenden Bezug zwischen Bedeckung und Weltanschauung
gibt es mindestens in unserem Teil der Welt eher nicht.
Lassen wir es dabei. Ich bin kein Kämpfer, sondern freue
mich über jede freiheitliche Regung. Dazu zähle ich auch
den Verzicht auf Kleidung.

Puistola