Aktuelle Zeit: Mi 29. Okt 2025, 00:17

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Was FKK ist und nicht ist

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4974
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Re:

Beitrag von ynda » So 27. Aug 2023, 12:57

Konrad R. hat geschrieben:
Phragmites hat geschrieben:Fkk ist eben mehr als das, nämlich gemeinschaftliches, respektvolles, nicht sexualisiertes Nackstsein zusammen

Ok, wenn es dazu die Gemeinschaft sein muss. Respektvollen Umgang erlebe ich auch in Textilbereichen. Nicht sexualisiertes gemeinsames Nacksein ist natürlich das wesentliche Merkmal. Das war es dann aber auch mit dem "mehr".

Es geht ja auch darum was ich erwarte, wie es sein soll und wie es wirklich ist.
Vom Textilbadeplatz, und um so etwas geht es ja hauptsächlich, erwarte ich, und vermutlich die allermeisten
anderen auch, ein respektvolles und rücksichtsvolles Miteinander, unabhängig vom Aussehen, also unabhängig
von irgendwelchen Schönheitsidealen vor allem in Bezug auf die Figur.
Ich nehm zur Kenntnis dass jemand da ist, bewerte ihn aber nicht nach seinem Aussehen!
Auch erwarte ich, dass die dort anwesenden Menschen sich keinen sexuell motivierten Verhalten gleich welcher
Art hin geben. Auch das ist dort unpassend!
Ebenso erwarte ich, dass sie mit der dort vorhandenen Natur pfleglich umgehen. Klingt ein wenig komisch, aber
ihr wisst was ich meine ;)
Noch was? hab ich was vergessen?
Soo, bezogen auf das hier und heute , was ist da jetzt gravierend so anders als am FKK Badeplatz, außer der fehlenden Kleidung?

Und es wäre super toll, wenn im ersten Satz der Antwort mal kein "Blödsinn, nix verstanden, keine Ahnung, usw" vorkommt.
Geht das?

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Campingliesel » So 27. Aug 2023, 13:21

@ ynda

Vom Textilbadeplatz, und um so etwas geht es ja hauptsächlich, erwarte ich, und vermutlich die allermeisten
anderen auch, ein respektvolles und rücksichtsvolles Miteinander, unabhängig vom Aussehen, also unabhängig
von irgendwelchen Schönheitsidealen vor allem in Bezug auf die Figur.


Nein, hier geht es hauptsächlich um die FKK und wie sie sich von Textilstränden unterscheidet. Natürlich erwartet man das auch auf Textilplätzen, geschieht aber eben oft nicht. Das wäre eher ein schöner Traum, wenn das dort auch so wäre.
Gerade deswegen gibt es bei der FKK das große Anliegen, daß genau das eben umgesetzt wird, weil das auf Textilplätzen eben meistens nicht so der Fall ist.

Erwarten tut das auf Textilplätzen auch jeder, nur sieht die Realität eben oft ganz anders aus. Und gerade da kann man sagen: Auf einem FKK-Platz ist das tatsächlich so! Auch wenn sich das die Textilen nicht vorstellen können und glauben, daß es im nackten Zustand noch schlimmer sei als in Badeklamotten.

Und genau das steht auch in der Definition der FKK!! Wenn man sie mal richtig lesen und verstehen würde und nicht immer bloß irgendwelche lästigen Regeln herauslesen würde, die es gar nicht gibt.

Inhalte


Hinter der Freikörperkulturbewegung steht eine Lebenseinstellung, nach welcher der nackte Körper kein Grund für Schamgefühle ist. Die gemeinschaftlich praktizierte Nacktheit der Freikörperkultur wird in diesem Sinne oftmals als befreiend erlebt und geht mit gegenseitiger Akzeptanz und positivem Körperbild einher.[3][4] Anliegen ist dabei die Freude am Erlebnis der Natur, am Nacktsein selbst oder die Realisierung von Freiheit. Die Nacktheit der Freikörperkultur steht dabei in keinem sexuellen Bezug.[5][6] Nacktheit am Strand und im Wasser geht im Vergleich zu Badebekleidung mit einer anderen Oberflächensensibilität einher, die meist als angenehm erlebt wird.[7] Die im Sinne der FKK propagierte Nacktheit hat nicht die Sexualität anzusprechen und steht in keinem unmittelbaren Zusammenhang zu dieser.

Die hervorgehobenen Sätze sagen genau das nämlich aus.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Campingliesel » So 27. Aug 2023, 13:28

Hier wird es noch deutlicher erklärt:

Im Rahmen der Freikörperkultur wird zumeist Baden, Sonnenbaden an Badeseen oder Stränden (den „FKK-Stränden“), Sport und sonstiges Freizeitleben nackt praktiziert. In zahlreichen Ferienanlagen, Campingplätzen und Anlagen von Sportvereinen gelten die Regeln der Freikörperkultur. In nationalen und internationalen FKK- oder Naturismusverbänden sind die FKK-Anhänger und Naturisten organisiert.[8]



Nudismus, Naturismus, FKK

Der Begriff Freikörperkultur bzw. Naturismus bezeichnet einen Lebensstil, der eine Kultur der gegenseitigen Rücksichtnahme und Solidarität und ökologisches Engagement einschließt. In diesem Sinne steht der Naturismus in der Tradition der Lebensreform, auch wenn ihm asketische Tendenz (Verzicht auf Alkohol und Nikotin, Vegetarismus usw.) zunehmend abgehen.
Der Nudismus bevorzugt eine Lebensgestaltung ohne Kleidung unabhängig von weiteren positiven Zielen. Der Begriff Nudisten wird zuweilen abwertend gebraucht und ihr Nacktsein in die Nähe von Exhibitionismus gerückt.
Der teilweise Missbrauch des Begriffs „FKK“ zu pornografischen Zwecken – nicht zuletzt im Internet – hat dazu geführt, dass der Begriff des Naturismus auch in Deutschland den Begriff „FKK“ zunehmend ersetzt.
[10]

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4974
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von ynda » So 27. Aug 2023, 14:14

ynda hat geschrieben:Vom Textilbadeplatz, und um so etwas geht es ja hauptsächlich, erwarte ich

Sorry, da hatte ich mich unklar ausgedrückt, mein Fehler.
Deutlich besser wäre, und so hatte ich es gemeint:
Vom Textilbadeplatz erwarte ich hauptsächlich ..... usw usw
Campingliesel hat geschrieben:Natürlich erwartet man das auch auf Textilplätzen, geschieht aber eben oft nicht.

Stimmt, die Realität ist leider mitunter eine andere. Aber wir sind bei der Theorie, "Was FKK ist und nicht ist",
und wir wollen doch weitere Unterschiede herausarbeiten. Es geht auch nicht um vergangene Zeiten, es geht
ums grundsätzliche.
Also, dass was ich von einem Textilbadeplatz erwarte, deckt sich mit dem, was ich von einem FKK Badeplatz auch
erwarte! Mehrere Menschen, vor allem Familien, sind oder sollten auch da sein. Ein Hauptziel beider Besuchergruppen
ist auch gleich, nämlich Erholung suchen.
Der FKKler möchte noch dieses zusätzliche "freie Gefühl" (Ganz kurz gesagt) wie es in den von dir zitierten Passagen
beschrieben ist, welche weniger eine Definition, sondern eher eine Erklärung sind, aber das nur nebenbei, darüber
müssen wir um Gottes Willen nicht streiten.
Also ist doch dieses ganz kurz ausgedrückte "Freie Gefühl" der Nacktheit der eigentliche Unterschied?!
Oder sieht wer noch mehr? Wie gesagt, theoretisch, nicht die Realität. Über die kann man dann separat diskutieren.
Bin gespannt.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Campingliesel » So 27. Aug 2023, 14:27

@ ynda
Das theorethische ist immer die eine Seite, die praktische und damit die Realität die andere. Und für mich wichtigere. Theorien gibts viele, aber die helfen meistens nicht weiter. Das "Freie Gefühl" bei der FKK bedeutet vor allem die Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen, Tabus und Schönheitsvorstellungen, nach denen die Masse der Leute immer meint, sich richten zu müssen (und dazu gehört eben auch die Intimrasur, die eben bei der FKK auch nicht nötig und sinnvoll ist. Das bedeutet auch nur wieder eine gesellschaftliche Norm, wo man sich dafür oder dagegen entscheiden muß). Und im übrigen ist eine Definition (Begriffsbestimmung) eine Erklärung eines Begriffs in knapper Form!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 630
Registriert: 10.09.2022
Wohnort: Schleswig - Holstein
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 60

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Ich liebeFKK » So 27. Aug 2023, 14:38

@Campingliesel.
Du provozierst doch mit Absicht. Und dann wunderst du dich auch noch wenn du Gegenwind bekommst. Ohne das Thema Schamhaare kannst du anscheinend nicht. Lass das doch mal sein.

 
Beiträge: 3771
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Konrad R. » So 27. Aug 2023, 14:41

ynda hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Natürlich erwartet man das auch auf Textilplätzen, geschieht aber eben oft nicht.

Stimmt, die Realität ist leider mitunter eine andere.

Aber ist die besonders häufig eine andere? Ich bin auch oft auf Textilplätzen, d.h. an Badeseen und Stränden und habe die i.d.R. keine so großen Unterschiede ausgemacht,
ein anderer Lebensstil nicht besonders sichtbar.
Die in Wikipedia oder sonstwo gemachten Aussagen beschreiben i.W. das besondere Gefühl der Nacktheit, mehr nicht. Und selbst das ist auf FKK-Plätzen nicht mehr ganzheitlich vorhanden, Sport angezogen, Abends angezogen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4974
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von ynda » So 27. Aug 2023, 14:45

Campingliesel hat geschrieben:Das theorethische ist immer die eine Seite, die praktische und damit die Realität die andere.

Jaa, das ist wohl wahr. Doch wenn ich für was auch immer, also auch für die FKK, Regeln, Grundsätze o.ä.
formuliere, brauch ich auch eine Theorie, auf der sich alles aufbaut.
Wenn sich dann aber die meisten Theorien und Grundsätze der FKK-Gründundungszeit zum Teil aufgelöst haben,
was bleibt dann noch?
Campingliesel hat geschrieben:Der Begriff Freikörperkultur bzw. Naturismus bezeichnet einen Lebensstil, der eine Kultur der gegenseitigen Rücksichtnahme und Solidarität und ökologisches Engagement einschließt. In diesem Sinne steht der Naturismus in der Tradition der Lebensreform, auch wenn ihm asketische Tendenz (Verzicht auf Alkohol und Nikotin, Vegetarismus usw.) zunehmend abgehen.

Hmm, inwieweit FKKler sich dem ökologisches Engagement hingeben, kann man auf dem Platz nur begrenzt
feststellen, evt noch im FKK Verein, aber sonst?
Also, was bleibt noch für ein Unterschied, außer der Badebekleidung? Wie gesagt, immer noch theoretisch. ;)

 
Beiträge: 3771
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Konrad R. » So 27. Aug 2023, 14:51

ynda hat geschrieben:Hmm, inwieweit FKKler sich dem ökologisches Engagement hingeben, kann man auf dem Platz nur begrenzt feststellen, evt noch im FKK Verein, aber sonst?

Tujahecken schneiden und Rasen mähen? :roll:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4974
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von ynda » So 27. Aug 2023, 14:52

Konrad R. hat geschrieben:Aber ist die besonders häufig eine andere? Ich bin auch oft auf Textilplätzen, d.h. an Badeseen und Stränden und habe die i.d.R. keine so großen Unterschiede ausgemacht,

Das ist in der Tat eine nicht unwichtige Frage, wie sehr, wenn überhaupt, ist es anders? Unabhängig von der Kleidung.
Wenn ich zu einem Badeplatz gehe, unabhängig von Textil oder nackt, unabhängig ob Brombachsee oder Ostsee,
was will ich da, was erwarte ich davon?
Wie wichtig ist es auch überhaupt ob die "Gemeinschaft" dort groß oder eher klein ist?

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TimothyLok und 26 Gäste