Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 00:55

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Umwelt

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 165
Registriert: 29.01.2023
Wohnort: im Großraum Leipzig
Geschlecht: Paar

Re: Umwelt

Beitrag von SachsenPaar70+ » Sa 11. Mär 2023, 20:15

xxx

Um aber zum Thema Umwelt zurückzukommen.
Wir haben als Elektrofirma (PGH, Produktionsgenossenschaft des Handwerks) neun Jahre lang im Braunkohlenkombinat Espenhain in den Schwelereien Ofenhaus 1 und 2 versucht, aus dem Schrott wieder etwas Funktionierendes zusammenzubasteln. Ich habe, wie verständlicherweise sicher kaum jemand anderes hier im Forum, die gigantische Umweltzerstörung während der DDR-Zeit kennengelernt. Dort wurde die Braunkohle durch Verschwelen in ihre Bestandteile zerlegt. Brände an den Schwelöfen, bei denen sämtliche Gase ungehindert in die Atmosphäre gelangten, waren keine Seltenheit. Nicht ohne Grund mussten wir jährlich zweimal zu ärztlichen Grunduntersuchung. Die Befunde haben wir nie zu Gesicht bekommen.
Spätestens seitdem weiß ich, wie verantwortungslos die Menscheit mit ihrer Umwelt umgeht.
Zuletzt geändert von Horst am So 12. Mär 2023, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themenfremdes gelöscht!

 
Beiträge: 3355
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Umwelt

Beitrag von riedfritz » So 12. Mär 2023, 10:48

@Scilla:
Wie man von:
-Umweltvernichtung in der DDR
über
-Artenvielfalt
-Soziale Marktwirtschaft
-Fachwerkhäuser
-Entnazifizierung
zu Hundertwasser kommt, wird mir unbegreiflich bleiben.
Was muss man da studiert haben, um solche Verbindungen herstellen zu können?

 
Beiträge: 401
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » So 12. Mär 2023, 12:43

riedfritz hat geschrieben:@Scilla:
Wie man von:
-Umweltvernichtung in der DDR
über
-Artenvielfalt
-Soziale Marktwirtschaft
-Fachwerkhäuser
-Entnazifizierung
zu Hundertwasser kommt, wird mir unbegreiflich bleiben.
Was muss man da studiert haben, um solche Verbindungen herstellen zu können?


alle Ökologen denken so,
aber nur Geographen haben die dazu nötige Bandbreite

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4206
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: einfach mal fragen

Re: Umwelt

Beitrag von ynda » So 12. Mär 2023, 13:26

scilla hat geschrieben:alle Ökologen denken so,
aber nur Geographen haben die dazu nötige Bandbreite

Aaaha, jetzt ist mir einiges klar. :roll:

 
Beiträge: 3355
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Umwelt

Beitrag von riedfritz » So 12. Mär 2023, 14:31

aber nur Geographen haben die dazu nötige Bandbreite
Ah ja, auch mir ist jetzt alles klar, Geographie ist der Schlüssel zur Weisheit. :lol:

 
Beiträge: 401
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Mo 13. Mär 2023, 12:09

riedfritz hat geschrieben:
aber nur Geographen haben die dazu nötige Bandbreite
Ah ja, auch mir ist jetzt alles klar, Geographie ist der Schlüssel zur Weisheit. :lol:


hic rhodus hic salta :evil:


......

gerade eben ergoogelt

Die zehn Thesen des „Ökohumanistischen Manifests“:

Zwischen Mensch und Natur herrscht kein Widerspruch.
Die Weisheit ist in uns allen.
Die Natur hat immer recht.
Es gibt kein Eigentum.
Wirtschaft ist ein Werkzeug.
Technik ist keine Befreiung.
Glauben ist keine Handlungsanweisung.
Menschlichkeit ist eine Kompetenz.
Die Politik sind wir.
Alles ist eine Frage der Prinzipien.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/oe ... n-100.html


das stammt aus dem Jahre 2021

mir ist das zu wischiwaschi,
weil sich daraus kein konkretes Ziel für irgendein Ministerium ableiten lässt

auf akademischem Niveau fehlen mir die Zugänge zu irgendwelchen Lehrmeinungen

eine Regierung könnte mit diesem Manifest selbst eine schlechte Gesellschaftsform legitimieren

 
Beiträge: 401
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Mo 13. Mär 2023, 12:27

das Manifest der Klimaallianz (wohl 2016) ist wesentlich besser,
wobei der inhaltlich entscheidende Teil nicht im Text hervorgehoben wurde

Gemeinsam können wir das Diktat der kurzfristigen Gewinninteressen beenden
und die Wende zu einer nachhaltigen Gesellschaft einläuten.
Wir brauchen ein neues Geschäftsmodell,
das nicht auf Kosten von Gemeinwohl, Beschäftigten und der Natur geht,
sondern sich sozialen und ökologischen Standards weltweit verpflichtet fühlt.

https://www.klima-allianz.de/das-klima-manifest


gefallen tut mir noch

Wir lassen uns nicht entmutigen:
Viele Menschen sind voller Tatendrang.
Viele in den Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmen, Vereinen und anderswo möchten die Klimaschutzwende an­packen.
Ihnen muss der Rücken gestärkt werden.
Wenn manche das Rad der Zeit zurückdrehen wollen, dann werden wir dagegen aufstehen und unsere Stimme erheben.

https://www.klima-allianz.de/das-klima-manifest


meine Rede von FKK

Wir sind viele:
Wir sind unterschiedlich, aus allen Regionen Deutschlands, Junge und Alte, aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Berufen und Lebenslagen,
und haben verschiedene Religionen und Weltanschauungen.
Aber doch haben wir eines gemeinsam:
Wir alle leben in diesem Land. Wir wollen, dass alle an dieser Gesellschaft teilhaben.
Wir wollen allen Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt bewahren.

https://www.klima-allianz.de/das-klima-manifest

 
Beiträge: 401
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Mo 13. Mär 2023, 12:40

mein 'Manifest' stammt aus dem Jahre 2011
(das Meiste davon habe ich in den 1990ern entwickelt)

1. unser Ziel ist die Bekämpfung der Armut
1.1. Armut ist ungerecht, da jeder Mensch über irgendwelche Fähigkeiten verfügt,
mit denen er nützlich für die Gesellschaft sein kann
1.2. da es mehr Arbeit als Menschen gibt, hat jeder Mensch das Recht auf Arbeit

2. wir glauben an den Freien Markt nur unter Vorbehalt
2.1. wir sehen, wie sich Großunternehmen mediale und politische Realitäten schaffen
und dadurch der Gesellschaft schaden
(allein Klein- und Mittelständler konkurrieren fruchtbar miteinander)
2.2. wir sehen, wie der Weltmarkt bestimmte Leistungen soweit herabwürdigt,
bis sich selbst traditionelle Produktionen nicht mehr lohnen
(allein durch bilateralen Handel hat die 3. Welt eine Chance)

3. wir wollen die Aktiengesellschaft als Unternehmensform verbieten
3.1. wir sehen an der sinkenden Qualität der Produkte,
wie weit nachhaltiges Wirtschaften in den Hintergrund
und kurzfristiges Gewinnstreben in den Vordergrund getreten ist
3.2. wir sehen am Verschwinden der Produkt-Originalität,
daß die Firmenübernahmen zunehmend feindlichen Charakter haben
3.3. wir sehen an der Drohkulisse einer Standortverlagerung,
wie leicht die demokratisch legitimierte Raum-und Stadtplanung erpresst werden kann

4. wir sind Anhänger der Diskussion
4.1. die Argumente werden öffentlich gesucht und dann auch veröffentlicht
4.2. kurze und bündige Thesenpapiere werden erstellt und zentral gesammelt
4.3. wenn sich ein unterlegener Standpunkt im Nachhinein als gar nicht so falsch entpuppt,
wird dieser automatisch wieder in die Diskussion eingebunden

5. wir sind Gegner unnötiger Subsidiarität
5.1. die Regierung darf ihre Verantwortung nicht irgendwelchen Verbänden überlassen,
da diese keine Gewähr übernehmen
5.2. die Regierung darf die Bevölkerung nicht zu irgendwelchen Spenden aufrufen,
da die Mittelbeschaffung bereits durch die Steuern abgedeckt sein müsste
5.3. raumplanerisch trauen wir es uns zu, ein Bundesland zentral zu regieren

6. wir setzen uns für den Sinn des Rechtes ein
6.1. eine durch Paragraphen(reiter) gesetzte Rechtswirklichkeit ist einer Rechtssprechung unwürdig
6.2. die Gesetzestexte müssen komplett überarbeitet und vereinfacht werden,
damit in Zukunft Gerichtsurteile als Zusammenspiel von freien Gedanken und strengen Richtlinien nachvollzogen werden können

7. wir sind Anhänger von Lenkungssteuern
7.1. der Staat erhebt nicht deshalb Steuern, um Geld in einen Topf werfen zu können,
aus dem dann alle Geldforderungen bedient werden (= Finanzierungssteuer),
sondern um dieses Geld in dem Bereich, in dem es erhoben wurde, so einzusetzen,
daß dieser Bereich davon profitiert (= Lenkungssteuern)
7.2. der Staat versucht dabei, die wirtschaftliche Aktivität in solche Bereiche zu lenken,
die bisher mit Geld unterversorgt waren

8. wir wollen das Kapital mehren
8.1. wir betrachten das Kapital als Gegenwert des Geldes
(aus diesem Grund sorgen wir uns um die konkrete Landnutzung)
8.2. wir glauben (wie die Christen), daß sich das Kapital vor Ort höherentwickelt
und dabei nacheinander folgende Wirtschaftssektoren ausbildet
I: historisch überliefert
II: Massenproduktion
III: Optimierung der Produktion
IV: Umweltschutz
V: Soziales
VI: Recht
VII: Wissenschaft
VIII: Kunst
IX: Religion

9. wir setzen auf Bildung
9.1. im Internet wird ein zentraler Bildungsserver erstellt, dem es jedermann unentgeltlich möglich macht,
sich in jedem Fachbereich von Null bis hin zu Universitätsniveau zu bilden
9.2 wir garantieren den Fortbestand der Geistes- und Naturwissenschaften
und weisen die vom Markt- und Machbarkkeitswahn unterworfenen in ihre ideologischen Schanken

10. wir stehen auf dem Boden des Grundgesetzes und unterstützen die Menschenrechte


https://www.denkforum.at/threads/partei ... nke.11037/


ich sehe eine gewisse Ähnlichkeit zur Klimaallianz,
wobei ich aber deren Klima-Engagement für zu blauäugig halte,
da der Klimawandel meines Erachtens nur lokal, aber nicht global gestopt werden kann

 
Beiträge: 3355
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Umwelt

Beitrag von riedfritz » Mo 13. Mär 2023, 16:50

Scilla hat geschrieben:da der Klimawandel meines Erachtens nur lokal, aber nicht global gestopt werden kann
Weitere Kommentare sind nur Platzverschwendung!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4206
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: einfach mal fragen

Re: Umwelt

Beitrag von ynda » Mo 13. Mär 2023, 17:01

scilla hat geschrieben:da der Klimawandel meines Erachtens nur lokal, aber nicht global gestopt werden kann

Nur lokal :?: :?
einen globalen Klimawandel :?: :shock:
sagt ein ..... was bist du noch mal :?: :?: :?: :roll:
Ich glaub es nicht :!: :x

Einer, besser einige müssen ernsthaft anfangen mit den geeigneten Maßnahmen und zeigen dass es geht, dann
werden andere folgen. Weltweit, im Idealfall :!:
Und die, welche ernsthaft damit anfangen, die, welche die nötigen Technologien entwickeln, die werden technologisch
künftig die Nase vorn haben, wenn sie vom eigenen Staat nicht im Stich gelassen werden.
Was ja leider unter Altmeier schon geschah!
Meine ganz persönliche Meinung!

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste