Seite 30 von 55

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2023, 08:34
von scilla
@Campingliesel

in sich stimmige Schnappschüsse sind gelungene Pressephotos

Du bist keine Mama?
als Papa habe ich mich seinerzeit in meinen Sohn eingefühlt
ich konnte sowohl seine Körpersprache als auch seine Sprachversuche verstehen

ich meine mit den 25 Prozent das offizielle FKK-Publikum (an durchschnittlichen Tagen) im Inselbad und am Aileswasensee

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2023, 13:39
von Campingliesel
@ Scilla

Ich habe mich auch in meine Töchter einfühlen können, aber was nützt das, wenn sie wegen negativen Erfahrungen anders denken?

Das mag vielleicht bei Euch so sein, aber hier bei uns mit Sicherheit nicht.

Und Schnappschüsse, die man von der Familie macht oder von Freunden, sind sicher keine Pressephotos. Normalerweise ist das wahllose Fotorafieren auf FKK-Plätzen auch verboten, außer man kennt die Person und hat eine Erlaubnis von ihr und es sind keine erkennbaren fremden Personen drauf. Leider läßt sich das aber durch die Smartphones heute nicht mehr so kontrollieren. Und das macht vielen Leuten Angst.

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2023, 14:33
von scilla
@ Campingliesel

ich hatte hier im thread eine Einteilung gemacht

FKK Photos können und/oder kommerziell, dokumentarisch, symbolisch, pädagogisch sein

ein Schnappschuss oder ein Erinnerungsphoto sind dokumentarisch
das übergeordnete Genre (innerhalb der Photographie-Kunst) ist die Pressephotographie

kommerziell = Werbephoto

dokumentarisch = Pressephoto

symbolisch = Selbstdarstellung oder Mutprobe

pädagogisch = Gesundheit, Natur, Familie, Gemeinschaft

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2023, 15:35
von scilla
anspruchsvolle FKK Malerei gibt es fast keine

der schwedische Maler Anders Zorn (1860-1920)
der englische Maler William Stott (1857-1900)

das liegt zum Einen daran,
daß FKK erst Ende des 19. Jahrhunderts auftaucht,
zum Anderen wird die Malerei ab den 1920ern so abstrakt, daß man darauf nicht mehr viel erkennt

FKK Zeichnungen erinnern stark an Aktstudien


wir bräuchten jetzt eine Stapel mit FKK Magazinen vom Beginn des 20. Jahrhunderts,
um zu sehen, welche Illustrationen die damals (anstelle von Photos) verwendet haben

Fidus hat im Jugendstil gezeichnet

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2023, 21:58
von Campingliesel
scilla hat geschrieben:@ Campingliesel

ich hatte hier im thread eine Einteilung gemacht

FKK Photos können und/oder kommerziell, dokumentarisch, symbolisch, pädagogisch sein

ein Schnappschuss oder ein Erinnerungsphoto sind dokumentarisch
das übergeordnete Genre (innerhalb der Photographie-Kunst) ist die Pressephotographie

kommerziell = Werbephoto

dokumentarisch = Pressephoto

symbolisch = Selbstdarstellung oder Mutprobe

pädagogisch = Gesundheit, Natur, Familie, Gemeinschaft


Trotzdem muß man halt einfach wissen, was FKK ist, und dann kann man das auch richtig einordnen. Werbephotos, Pressephotos sind dabei sehr ungeeignet. Da geht es immer nur um Schönheit etc.

symbolisch? Selbstdarstellung? was soll das sein? FKKler stellen sich nicht öffentlich selbst dar. Das rutscht dann schnell in die Aktfotografie. Oder noch weiter ins Sexuelle.

Die meisten Fotos sind ja wohl die privaten in der Gemeinschaft und in der Familie. Die behält man am besten für sich selbst.

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2023, 23:52
von nackt und frei
Campingliesel hat geschrieben:FKKler stellen sich nicht öffentlich selbst dar. Das rutscht dann schnell in die Aktfotografie. Oder noch weiter ins Sexuelle.


Warum sollen sich FKKler nicht mal fotografisch selbst darstellen können. Mal eben den Anderen zeigen wie man sich
im Moment des Nacktbadens gefühlt hat und das es nichts verwerfliches ist auch in der Öffentlichkeit mal nackig aufzutreten.
Du solltest mal getnakedgermany in der gegenwärtigen Form durchsehen. Ich finde es für FKK-Fremde
sehr informativ und was soll an den Bildern sexuell sein?

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: So 12. Feb 2023, 00:39
von Campingliesel
@ nackt und frei

Ein Gefühl kann man schlecht auf einem Foto darstellen. In den Augen der meisten Leute ist es eben verwerflich, in der Öffentlichkeit nackig aufzutreten. Es mag ja informativ sein, aber für FKK-Fremde ist es das eben nicht so wie für FKKler.
Ich habe auch nicht gesagt, daß solche Bilder grundsätzlich sexuell sind, aber es läuft oft darauf hinaus, wenn man sich bestimmte Bilderserien im Internet anschaut. Anfangs sind sie noch fkk-mäßig, aber je weiter man blättert, endet es meist in pornografischen Fotos. Bei getnakedgermany mag das nicht so sein, aber es gibt halt noch viele andere, die das anders zeigen. Wer da im Internet herumstöbert, stößt auf vieles, was längst nicht mehr zur FKK gehört. Diese Gratwanderung ist oft nur sehr schmal, jedenfalls im Internet. Ich habe auch noch nie gesehen, daß sich jemand auf einem FKK-Platz so bewußt nackt darstellt und fotografieren läßt wie ein Fotomodell. Das würde dann nur gekünstelt und unnatürlich wirken.

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: So 12. Feb 2023, 14:49
von Eule
Die Diskussion von Campingliesel und scilla geht völlig an unserem Thema vorbei. Es ist eine dogmatische Diskussion, die wegen ihrer unbestimmten Grundaussagen und Voraussetzungen zu keinem Ergebnis führt.

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: So 12. Feb 2023, 15:09
von Eule
Betrachten wir jetzt mit unserer Fragestellung weitere Bilder.

Bild
Ein Gemälde von Arnold Böckling.

Bild
der ruf, Juli 1964, Linolschnitt von Rolf tillmanns

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

BeitragVerfasst: So 12. Feb 2023, 16:05
von norbert
Böckling, ein Kind auf einer Blumenwiese, da sehe ich keinen Zusammenhang mit FKK. Das ist die unbekümmerte Nacktheit kleiner Kinder. Würden meine Enkel auch machen.
Tilmanns, Jugendliche vor ihren Zelten beim Gitarrenspiel, ist aus meiner Sicht FKK.