Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 17:25

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Alles rund um das Thema FKK
Online
 
Beiträge: 955
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 45

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Trixi » Di 14. Feb 2023, 18:33

Der Malstil oder aus welchem Blickwinkel ein Bild entstanden ist, ist doch völlig unwichtig. Ebenso ist es mehr als unwichtig, ob geometrische Kristall-Strukturen :roll: über das Bild gelegt wurden.

Ich sehe 4 nackte Menschen an einem See/Strand und damit hat es für mich einen FKK-Bezug.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4258
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: einfach mal fragen

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von ynda » Di 14. Feb 2023, 18:53

Trixi hat geschrieben:Ich sehe 4 nackte Menschen an einem See/Strand und damit hat es für mich einen FKK-Bezug.

Eben! Zumal die eine Frau einen Sonnenhut/schutz auf dem Kopf hat und die andere im Sand sitzt. Was soll es also sonst
sein? Hausarbeit? Bürotätigkeit? Selbst Gärtnern kann ich nicht entdecken, was man zumindest auch nackt machen könnte.

 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Campingliesel » Di 14. Feb 2023, 18:55

Trixi hat geschrieben:Der Malstil oder aus welchem Blickwinkel ein Bild entstanden ist, ist doch völlig unwichtig. Ebenso ist es mehr als unwichtig, ob geometrische Kristall-Strukturen :roll: über das Bild gelegt wurden.

Ich sehe 4 nackte Menschen an einem See/Strand und damit hat es für mich einen FKK-Bezug.


Na, da sind wir ja wirlich mal einer Meinung! Zumal diese 4 nackten Menschen eben auch keinen Bezug zu irgendwas Sexuellen zeigen. Und das ist der Hauptunterschied zwischen FKK-Bildern und solchen, die eben keinen FKK-Bezug haben.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4900
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Hans H. » Di 14. Feb 2023, 19:42

ynda hat geschrieben:Was soll es also sonst sein?
Gute Frage! Die Diskussion finde ich hier zum Teil schon ganz schön abschweifend. Ich würde auch mal behaupten wollen, dass es sich dahinter um Wasser handeln soll und nicht etwa eine blaue Folie... ;-) Das schreibe ich hier mal als Reaktion auf manche vorhergehende Diskussionsbeiträge. Übrigens würde ich in in den darüber gelegten "Kristallstrukturen" eher Berge im Hintergrund erkennen wollen. Aber Kubismus ist das noch lange nicht. Dann wären die Menschen anders abgebildet. Also: egal, wie abstrakt das Bild ist, es ist eindeutig eine naturistische Szene am Meer oder an einem See. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr naturistische Szene auch in FKK-Szene übersetzen, mir egal, aber weniger der von mir benutzte Wortlaut.

 
Beiträge: 401
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » Di 14. Feb 2023, 19:50

Hans H. hat geschrieben: Aber Kubismus ist das noch lange nicht.


spätestens dann kann man der Abstraktion wegen nicht mehr von einem FKK Bild sprechen

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Eule » Di 14. Feb 2023, 19:57

Ja, die vier Frauen und ebenso die drei Buben sind unbekleidet.
Ja, solche Szenen können wir an FKK-Stränden sehen.

Reicht dieses jedoch aus, um ein Bild deswegen als ein FKK-Gemälde zu bezeichnen? In der Kunstgeschichte findet man solche Gemälde mit dem Titel "Badende" bzw. "Kinder am Strand". Es handelt sich hierbei um idealisierte Bilder, die ohne einen Bezug zur FKK gemalt wurden.

Der von CL hier eingebrachte sexuelle Bezug, den angeblich die anderen Bilder beinhalten, die keine FKK-Gemälde sein sollen, ist einfach nur falsch und von CL unbedacht gesetzt worden. Diese Aussage entspricht wohl einer Argumentationslinie von FKK-Vereinsmitglieder, die sich gegen die geäußerten oder nur vermuteten Vorwürfe gegen die FKK zur Wehr setzen. Für unsere Fragestellung hier ist dieses völlig irrelevant.

Wenn mich mich recht entsinne, wurden hier in diesem Thread bislang zwei Voraussetzungen angesprochen, die ein FKK-Bild beinhalten solle. Einmal sollten die dargestellten Personen unbekleidet sein und ein anderes Mal sollten die Gemälde eine Gemeinschaft darstellen. Ein User grenzte dieses ein mit der Aussage: "FKK, wie wir dieses heute verstehen." Mit dieser Aussage wird jedoch das Wissen, die Ideale der Reformbewegung, aus der die FKK entstand, abgeschnitten und abgelegt. Die FKK verliert so den reformpädagogischen Ansatz und seinen Vorbildcharakter. Es wird so zu einem unbedachten Leben, die Einen mit Kleidung und die Anderen ohne Kleidung. Wollen wir uns mit einer solchen Lebenshaltung zufrieden geben oder sollte nicht der Klimawandel uns zu einer veränderten Lebenssicht und Verhaltensweise führen. Ich rede jetzt nicht von einer Restauration der FKK in die Gründerjahre. Auch nicht in das Idealbild von CL, die sich die FKK so wünscht, wie sie dieses in ihrer Kinder- und Jugendzeit erlebte. Ich rede von einem modernen Zusammenfassen und Einbinden der Strömungen in unserer Gesellschaft, die sich auf recht unterschiedlicher Art und Weise für ein nachhaltiges und klimaschonendes Leben einsetzen. Und diese Faktoren wünsche ich mir in den Bildern und Gemälden dargestellt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4258
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: einfach mal fragen

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von ynda » Di 14. Feb 2023, 21:03

Was bitteschön spricht dagegen, ein Gemälde gleich welcher Art heute anders, also der Zeit angepasst, zu sehen,
als zur Zeit seiner Erschaffung. Opern z.B. werden heute ja auch im "Gewandt" der heutigen Zeit inszeniert. Warum
kann man nicht auch ein Bild so sehen.
Ich bin sogar überzeugt, das es dem jeweiligen Maler sogar gefallen würde, wenn sein Werk auch im Heute gesehen,
interpretiert wird.
Nicht nur meine Meinung, auch meine feste Überzeugung. Aber bitte, ach dann dürft Ihr natürlich anderer Ansicht sein.
Nur drüber nachdenken sollten wir mal. ;)

Online
 
Beiträge: 955
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 45

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Trixi » Di 14. Feb 2023, 21:33

Eule hat geschrieben:Ja, die vier Frauen und ebenso die drei Buben sind unbekleidet.
Ja, solche Szenen können wir an FKK-Stränden sehen.

Reicht dieses jedoch aus, um ein Bild deswegen als ein FKK-Gemälde zu bezeichnen? In der Kunstgeschichte findet man solche Gemälde mit dem Titel "Badende" bzw. "Kinder am Strand". Es handelt sich hierbei um idealisierte Bilder, die ohne einen Bezug zur FKK gemalt wurden.


Na und ob. :!:
Keine Bekleidung, an einem Badegewässer und (in meinen Augen) wie eine Momentaufnahme - für mich ein indiz auf FKK. Dazu kommt noch, dass es keine gestellten Szenen sind - im Gegensatz zum Akt.
Und die Bezeichnung FKK war zur Entstehungszeit der Bilder noch nicht so verbreitet, als dass sie als Kunstbegriff genutzt wurde.
"Nackt" war die gängige Bezeichnung.

Siehe auch folgendes Bild von Paul Fischer / Nude Bathers on the Beach

Bild

 
Beiträge: 401
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » Mi 15. Feb 2023, 01:26

Eule hat geschrieben:Ich rede von einem modernen Zusammenfassen und Einbinden der Strömungen in unserer Gesellschaft, die sich auf recht unterschiedlicher Art und Weise für ein nachhaltiges und klimaschonendes Leben einsetzen. Und diese Faktoren wünsche ich mir in den Bildern und Gemälden dargestellt.


ich hatte schon an Dir gezweifelt
ich dachte 'von Eule kommt nichts mehr'

aber Deine Vision unterstütze ich

sie ist allerdings mit Aufklärung verbunden

Aufklärung der Muslime, daß Frauen und Männer gemischt nackt sein dürfen
Aufklärung der Swinger, daß FKK nicht automatisch f*kk** bedeutet
Aufklärung der Konservativen, daß gemeinschaftliche Nacktheit das Grundgerüst einer gerechteren Gesellschaft darstellt
Aufklärung der Jugend, daß sie durch FKK ihre Komplexe verlieren

für die Künstler ist das eine Gegenwartsaufgabe

sie sollten ihre neu zu schaffende Kunst daran ausrichten
(die Alten haben es ja auch unter dem Deckmantel der Mythologie gemacht)

FKK als Mythos

 
Beiträge: 401
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » Mi 15. Feb 2023, 01:39

Trixi hat geschrieben:
Siehe auch folgendes Bild von Paul Fischer / Nude Bathers on the Beach


ein gelungenes FKK Gemälde

damit haben wird jetzt schon vier museumstaugliche FKK-Maler

Anders Zorn (1860-1920)
William Stott (1857-1900)
Verner Thomé (1878-1953)
Paul Fischer (1860-1934)

wenn man bedenkt, daß die Farbphotographie bis in die 1970er gebraucht hat,
um halbwegs natürlich (und nicht koloriert) auszusehen,
ist das eine riesen Leistung von denen

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nudefrank und 58 Gäste