
Man, Du Vollpfostin. Das Loch wurde da gebaggert, weil die den Kies für den Autobahn benötigt haben.
Unter einem Tagebau Tagebau versteht man i.Allg. eine tiefen Abbau-Grube, die über eine Grundwasserabsenkung trocken gehalten werden muss, weil Kohle, Erze etc. nicht aus dem Wasser heraus gebaggert werden kann. Aber dieser Aufwand für die Grundwasserabsenkung ist bei manchen Rohstoffen wie Sand oder Kies nicht nötig, weil das sehr lockere Bodenarten sind, die über einen Schwimmbagger auch in einem See vom Grund geholt werden können.
Ein Tagebau und ein Baggersee entstehen also beide, weil da Rohstoffe aus dem Boden geholt werden. Der Unterschied besteht darin, dass der Baggersee nicht geflutet werden muss, weil der über das Grundwasser von selber voll läuft.
Eine Staumauer ist aber bei beiden Abbauarten nicht erforderlich, weil das Abbauloch tiefer ist, als das umgebende, natürliche Gelände.
Bei einem Stausee hingegen wird ein natürlich vorhandenes Tal an der offenen Seite durch einen Staumauer geschlossen, so dass sich das Wasser aufstauen kann. Ob es in diesem Tal dann auch mal einen Steinbruch gab, aus dem Fels o,ä, abgebaut wurde, ist hier vollkommen unerheblich.