Warum nicht? Ich sehe keinen Grund, der dagegenspricht.Kann für diese winzige Minderheit noch ein immaterielles Kulturerbe in Anspruch genommen werden?
Hier geht es nicht um ein Dogma, welches vollständig und den Buchstaben gemäß erfüllt werden muss. Der theoretische Ansatz ist immer radikaler als die praktische Ausübung.Bitte einmal melden, wer im Sinne der Definition FKK von EULE die FKK heute noch so betreibt.
An dieser Freude, an diesem Lebensgefühl rüttelt auch keiner.NACKT SEIN: die eigene Oberfläche spüren, Gefühl haben der eigenen Haut: Wahrlich, ungebildet ist, wer diesen Genuss nicht kennt. – entdecke das positive Feeling und sei nacktiv in Deutschland!
Hier kann ich sagen, weiter so. Erlebe die Sonne, den Wind auf der Haut, spüre, wie das Wasser dich trägt und genieße die Freude weiterhin. Nur in einer theoretischen Diskussion spielen die Emotionen keine Rolle. In der Theorie geht es nur darum, den Sachverhalt richtig zu ordnen, möglichst einfach und sauber zu beschreiben, zu definieren, damit man in Gesprächen und Diskussionen einen nach Möglichkeit einheitlichen Orientierungsfaden hat. Rational, Sauber, Korrekt. Das positive Lebensgefühl erhältst du nur über das gelegt Leben.Das hat mir sehr gefallen und da mache ich mit.
CHICO hat geschrieben:Es gilt: „In meinem Staate kann jeder nach seiner Façon selig werden“. Friedrich II. Der Große
 
  
  
   
 CHICO hat geschrieben:Alles mehr bleibt selbstverständlich individuell. Das hat mir sehr gefallen und da mache ich mit. Die Diskussion in diesem Thread würde ich beenden lassen.
CHICO hat geschrieben: Die Diskussion in diesem Thread würde ich beenden lassen.
Phragmites hat geschrieben:CHICO hat geschrieben: Die Diskussion in diesem Thread würde ich beenden lassen.
den Anweisungen von @CHICO ist unbedingt Folge zu leisten
 
   
   
   macht auch keiner!
 macht auch keiner!BOeinNackter hat geschrieben:Jetzt gibt es hier gerade 3 Treads auf den ersten Plätzen von FKK-Allgemein. Was ist so spannend daran, sich mit diesen Definitionen zu beschäftigen? Da geht es um einzuhaltende Regeln, die postuliert werden, obwohl sie niemand verbindlich beschlossen hat. Es geht um Abgrenzung und Ausgrenzung. Sind wir immer noch nicht in der Lage, uns über Vielfalt zu freuen? Entsteht durch den Bruch der Konvention, bekleidet zu sein, das Bedürfnis nach einem engen Regelkorsett, dass auch noch aus irgendwelchen Ursprüngen hervor gehen soll?
Wen interessiert eigentlich der Inhalt der einzig beschlossenen Definition von Naturismus innerhalb der INF/FNI? Ich lese daraus etwas von gegenseitiger Azeptanz, gegenseitigem Respekt und den wichtigen Punkt, sich als Teil der Natur zu erfahren und deshalb mit sich selbst, anderen und der ganzen Natur sorgsam umzugehen. All dieses ist für mich nötig, wenn gemeinsame Nacktheit unter Menschen gut gehen soll. Nacktheit, also der Verzicht darauf, den Körper wie er ist, zu verbergen, ist das eigentliche Kernthema der Freikörperkultur oder des Naturismus. Der Nacktheitzu normalisieren und ihr mehr Raum zu verschaffen sehe ich als wichtiges Ziel jeder Organisation der FKK oder des Naturismus. In Deutschland sehe ich Get Naked Germany als hoffentlich erfolgreichen, neuen Versuch, eine Organisation zu diesem Zweck auf den Weg zu bringen
.
Die Behauptung, bei FKK und Naturismus ginge es nur unter Anderem um Nacktheit, wirkt, als wolle man den eigentlichen Inhalt verbergen. Es mag sein, dass es Gründe gab, lieber solche Begriffe zu benutzen. Ich glaube, solches Verbergen ist heute aus der Zeit gefallen und wirkt auf Außenstehende oft unaufrichtig. Mir ist das oft sogar ein wenig peinlich, aber es ist eben die heutige Realität unserer FKK, wie man an diesen Treads hier auch sehen kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste