Aktuelle Zeit: Do 30. Okt 2025, 05:02

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Was FKK ist und nicht ist

Alles rund um das Thema FKK
 

Re:

Beitrag von Phragmites » Fr 18. Aug 2023, 11:38

Kultur ist ein Prozess und damit auch Veränderung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 872
Registriert: 23.07.2014
Wohnort: Gelsenkirchen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von BOeinNackter » Fr 18. Aug 2023, 12:07

Jetzt gibt es hier gerade 3 Treads auf den ersten Plätzen von FKK-Allgemein. Was ist so spannend daran, sich mit diesen Definitionen zu beschäftigen? Da geht es um einzuhaltende Regeln, die postuliert werden, obwohl sie niemand verbindlich beschlossen hat. Es geht um Abgrenzung und Ausgrenzung. Sind wir immer noch nicht in der Lage, uns über Vielfalt zu freuen? Entsteht durch den Bruch der Konvention, bekleidet zu sein, das Bedürfnis nach einem engen Regelkorsett, dass auch noch aus irgendwelchen Ursprüngen hervor gehen soll?

Wen interessiert eigentlich der Inhalt der einzig beschlossenen Definition von Naturismus innerhalb der INF/FNI? Ich lese daraus etwas von gegenseitiger Azeptanz, gegenseitigem Respekt und den wichtigen Punkt, sich als Teil der Natur zu erfahren und deshalb mit sich selbst, anderen und der ganzen Natur sorgsam umzugehen. All dieses ist für mich nötig, wenn gemeinsame Nacktheit unter Menschen gut gehen soll. Nacktheit, also der Verzicht darauf, den Körper wie er ist, zu verbergen, ist das eigentliche Kernthema der Freikörperkultur oder des Naturismus. Der Nacktheitzu normalisieren und ihr mehr Raum zu verschaffen sehe ich als wichtiges Ziel jeder Organisation der FKK oder des Naturismus. In Deutschland sehe ich Get Naked Germany als hoffentlich erfolgreichen, neuen Versuch, eine Organisation zu diesem Zweck auf den Weg zu bringen
.
Die Behauptung, bei FKK und Naturismus ginge es nur unter Anderem um Nacktheit, wirkt, als wolle man den eigentlichen Inhalt verbergen. Es mag sein, dass es Gründe gab, lieber solche Begriffe zu benutzen. Ich glaube, solches Verbergen ist heute aus der Zeit gefallen und wirkt auf Außenstehende oft unaufrichtig. Mir ist das oft sogar ein wenig peinlich, aber es ist eben die heutige Realität unserer FKK, wie man an diesen Treads hier auch sehen kann.

 

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von CHICO » Fr 18. Aug 2023, 14:23

Wir benötigen keine weitere Diskussion, ob Nacktheit in der Öffentlichkeit sich als Nudismus, Naturismus oder Freikörperkultur darstellt und wie sich diese drei Begriffe wohl verstehen und untereinander abgrenzen. Wer nackt in der Öffentlichkeit sein will, weiß, dass es Wege dazu gibt und wie sich sonst seine Lebensform darstellt, kann von einer gewollten Nacktheit in der Öffentlichkeit nicht besonders determiniert sein.

Es gilt: „In meinem Staate kann jeder nach seiner Façon selig werden“. Friedrich II. Der Große und ähnlich viele andere gleichlautende Empfehlungen über Jahrhunderte. Wir finden es auch wieder in Art. 2 GG. Also:

Die freie Entfaltung der Persönlichkeit eines jeden heißt im Ergebnis eine hochdifferenzierte Gesellschaft hinsichtlich der praktizierten Lebensart der einzelnen Bürger. Also eine offene Gesellschaft im Sinne von Karl R. Popper. Eine Gesellschaft dieser Art – gemäß Grundgesetz – entwickelt sich nur unter dem Gesichtspunkt der Pflicht zur Toleranz eines jeden Bürgers. Sie zeigt sich als Norm des Grundgesetzes, wenn auch nicht ausdrücklich formuliert, neben dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, andersartige Lebensarten zu tolerieren; zu dulden ohne sie ggf. zu akzeptieren. Diese wechselseitige Beziehung zwischen der Möglichkeit, der eigenen freien Gestaltung der Lebensart und der Toleranz anderen Lebensformen gegenüber, muss als Maß hoher Freiheit gesehen und begrüßt werden. Die Pflicht zur Toleranz ist so unbedingt mit Freude zu empfinden. Und diese Freude kann sich auch in der Nacktheit im öffentlichen Raum ausdrücken - ganz ohne Ideologie!

Damit können alle leben, unabhängig ob sie glauben FKKler, Nudist oder Naturist zu sein oder andere so zu sehen.

Der vor kurzer Zeit gegründete Verein GetNakedGermany e, V. beginnt seinen Internetauftritt sehr ideologiefrei mit:

Freiheit und neue Lebensgefühle beginnen hier ...

Und erläutert dieses so:

NACKT SEIN: die eigene Oberfläche spüren, Gefühl haben der eigenen Haut: Wahrlich, ungebildet ist, wer diesen Genuss nicht kennt.
– entdecke das positive Feeling und sei nacktiv in Deutschland!

Alles mehr bleibt selbstverständlich individuell. Das hat mir sehr gefallen und da mache ich mit. Die Diskussion in diesem Thread würde ich beenden lassen.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Eule » Fr 18. Aug 2023, 18:18

@ Campingliesel
Im Thread „Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität“ hast du einen recht guten Beitrag geschrieben und ich habe diesen entsprechend kommentiert. Und der Beitrag von dir vom 17.08.2023, 19:07 Uhr ist mal wieder grottenschlecht und ausgesprochen dumm. Natürlich kannst du mir deine Beiträge schreiben. Ich überprüfe diese und werde diese dann auch kommentieren. Jedoch kann ich eine Aussage, die einfach nur falsch ist, warum auch immer, nicht als richtig anerkennen, nur damit du zufrieden bist.

@ CHICO
Kann für diese winzige Minderheit noch ein immaterielles Kulturerbe in Anspruch genommen werden?
Warum nicht? Ich sehe keinen Grund, der dagegenspricht.
Bitte einmal melden, wer im Sinne der Definition FKK von EULE die FKK heute noch so betreibt.
Hier geht es nicht um ein Dogma, welches vollständig und den Buchstaben gemäß erfüllt werden muss. Der theoretische Ansatz ist immer radikaler als die praktische Ausübung.

@ Wäller
Natürlich stammt die Idee aus dem 19./20. Jahrhundert. Natürlich haben sich die Lebenssituationen und die Lebensbedingungen verändert. Geblieben ist jedoch die Idee, der Anspruch. Und diese Idee, diesen Anspruch musst du in die heutige Zeit übersetzen. Die heutige Zeit bietet dir hierfür alle Voraussetzungen.

@ BOeinNackter
Es wurde von mir niemals die Meinung vertreten, dass für das gelebte Leben diese Definitionen wichtig sind. Nur wenn ich mich theoretisch mit dieser Fragestellung beschäftige, dann müssen diese theoretischen Ansätze formuliert und beachtet werden. Und wenn ich einem FKK-fernen Menschen die FKK erkläre, dann sollte ich wissen, was wohin gehört und was nicht. Ich muss ihm aber nicht die Theorie als solches beibringen sondern kann die entsprechenden Fragen, sofern diese kommen, korrekt beantworten.
Wenn ein FKK’ler sich unbekleidet auf einem Gelände bewegt, Sport treibe, sich sonnt, etc., dann lebt er als Nudist. Wenn dieser FKK’ler sich besonders um die Natur kümmert oder in ihr wandert, dann ist er Naturist und wenn er dann sich mit biologisch angebauten Nahrungsmittel versorgt, Kleidung aus Naturfasern trägt, etc., dann ist der FJKK’ler ein FKK'ler. Aber er ist immer der gleiche Mensch. Das Erste ist nicht geringer Wert als das Zweite und das Dritte ist nicht mehr Wert als das Zweite. Es unterscheidet sich nur durch die Erweiterung von zielgerichteten Aktivitäten.

@ CHICO
In einer theoretischen Debatte, und nur um dieses geht es hier, werden die Begriffe sauber getrennt und jeweils zugeordnet. Es wird heute vieles nicht mehr sauber getrennt, Begriffe sogar falsch genutzt und dieses undefinierte Mischmasch macht es ausgesprochen schwer, sauber eine Diskussion zu führen. Alles kann sein, nichts muss sein und worüber diskutideren wir uns eigentlich?
NACKT SEIN: die eigene Oberfläche spüren, Gefühl haben der eigenen Haut: Wahrlich, ungebildet ist, wer diesen Genuss nicht kennt. – entdecke das positive Feeling und sei nacktiv in Deutschland!
An dieser Freude, an diesem Lebensgefühl rüttelt auch keiner.
Das hat mir sehr gefallen und da mache ich mit.
Hier kann ich sagen, weiter so. Erlebe die Sonne, den Wind auf der Haut, spüre, wie das Wasser dich trägt und genieße die Freude weiterhin. Nur in einer theoretischen Diskussion spielen die Emotionen keine Rolle. In der Theorie geht es nur darum, den Sachverhalt richtig zu ordnen, möglichst einfach und sauber zu beschreiben, zu definieren, damit man in Gesprächen und Diskussionen einen nach Möglichkeit einheitlichen Orientierungsfaden hat. Rational, Sauber, Korrekt. Das positive Lebensgefühl erhältst du nur über das gelegt Leben.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4974
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von ynda » Fr 18. Aug 2023, 18:25

CHICO hat geschrieben:Es gilt: „In meinem Staate kann jeder nach seiner Façon selig werden“. Friedrich II. Der Große

Hmm, ist der Gute nicht schon verblichen? Ich mag mich täuschen, aber mir deucht es wäre so. Du kannst
es mir sicherlich sagen, mit deinem unendlichen Erfahrungs- und Wissensschatz. ;)
Und dieser Popper!? Hat der was mit der Popperkultur unter Jugendlichen der 80er zu tun?
"Lässt dir der Popper keine Ruh, tritt ihm auf die Popperschuh" war zu der Zeit so ein Spruch unter der Gegenkultur.
Und schon sind wir bei Kultur ;)
Na ja, das mit Kultur ist ohnehin so eine Sache, ich fröne jetzt mal der Esskultur, mein Abendessen wird sonst kalt.
Einen schönen Abend allseits ;) :lol:

Jetzt bin ich mal gespannt wer keinen Humor hat, ich ahne so was

CHICO hat geschrieben:Alles mehr bleibt selbstverständlich individuell. Das hat mir sehr gefallen und da mache ich mit. Die Diskussion in diesem Thread würde ich beenden lassen.

Jaaa, ich glaube auch, es ist ein guter Zeitpunkt.

 

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von CHICO » Fr 18. Aug 2023, 18:33

@Eule – Beitrag 4886

„An dieser Freude, an diesem Lebensgefühl rüttelt auch keiner.“

Die Lebenswirklichkeit ist eine andere! Es gibt hinreichend Anzeigen nach OWiG § 118. Wer so anzeigt, rüttelt an der fraglichen Freude. Haben Sie das einfach übersehen; oder gehört das für Sie nicht in eine "theoretische" Diskussion?

„Hier kann ich sagen, weiter so.“

Und was machen Sie? Werden Sie Mitglied im Verein GetNakedGermany e. V.? Oder möchten Sie in dieser – Ihrer Meinung nach – „theoretischen Diskussion“ eine solche Frage nicht beantworten?

 

Re:

Beitrag von Phragmites » Sa 19. Aug 2023, 08:01

CHICO hat geschrieben: Die Diskussion in diesem Thread würde ich beenden lassen.

den Anweisungen von @CHICO ist unbedingt Folge zu leisten

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Re:

Beitrag von Campingliesel » Sa 19. Aug 2023, 08:10

Phragmites hat geschrieben:
CHICO hat geschrieben: Die Diskussion in diesem Thread würde ich beenden lassen.

den Anweisungen von @CHICO ist unbedingt Folge zu leisten


:lol: :lol: :lol: :lol: macht auch keiner!

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Campingliesel » Sa 19. Aug 2023, 08:33

BOeinNackter hat geschrieben:Jetzt gibt es hier gerade 3 Treads auf den ersten Plätzen von FKK-Allgemein. Was ist so spannend daran, sich mit diesen Definitionen zu beschäftigen? Da geht es um einzuhaltende Regeln, die postuliert werden, obwohl sie niemand verbindlich beschlossen hat. Es geht um Abgrenzung und Ausgrenzung. Sind wir immer noch nicht in der Lage, uns über Vielfalt zu freuen? Entsteht durch den Bruch der Konvention, bekleidet zu sein, das Bedürfnis nach einem engen Regelkorsett, dass auch noch aus irgendwelchen Ursprüngen hervor gehen soll?

Wen interessiert eigentlich der Inhalt der einzig beschlossenen Definition von Naturismus innerhalb der INF/FNI? Ich lese daraus etwas von gegenseitiger Azeptanz, gegenseitigem Respekt und den wichtigen Punkt, sich als Teil der Natur zu erfahren und deshalb mit sich selbst, anderen und der ganzen Natur sorgsam umzugehen. All dieses ist für mich nötig, wenn gemeinsame Nacktheit unter Menschen gut gehen soll. Nacktheit, also der Verzicht darauf, den Körper wie er ist, zu verbergen, ist das eigentliche Kernthema der Freikörperkultur oder des Naturismus. Der Nacktheitzu normalisieren und ihr mehr Raum zu verschaffen sehe ich als wichtiges Ziel jeder Organisation der FKK oder des Naturismus. In Deutschland sehe ich Get Naked Germany als hoffentlich erfolgreichen, neuen Versuch, eine Organisation zu diesem Zweck auf den Weg zu bringen
.
Die Behauptung, bei FKK und Naturismus ginge es nur unter Anderem um Nacktheit, wirkt, als wolle man den eigentlichen Inhalt verbergen. Es mag sein, dass es Gründe gab, lieber solche Begriffe zu benutzen. Ich glaube, solches Verbergen ist heute aus der Zeit gefallen und wirkt auf Außenstehende oft unaufrichtig. Mir ist das oft sogar ein wenig peinlich, aber es ist eben die heutige Realität unserer FKK, wie man an diesen Treads hier auch sehen kann.


Daß wir uns nicht einfach über diese Vielfalt freuen können, liegt vemutlich ganz einfach an unserer "Konkurrenz"Mentalität. Das gejht schon in der Schule los, da es schon 3 verschiedene Abschlußmöglichkeiten gibt. Und jeder will immer der Bessere sein, was über den "normalen" "Volkschulabschluß" hinausgeht. Auch in der ganzen Wirtschaft geht es immer um Konkurrenz und nicht einfach um die Vielfalt. In der Mode ebenso. Mode grenzt auch die verschiedenen sozialen Gruppen ab. Wenn auch nicht mehr so stark wie zu früheren Zeiten, aber es gibt es immer noch, was meistens einfach am Geldbeutel liegt.
Das zeigt sich dann auch bei den Statussymbolen.

Bei der FKK gab es das früher nicht. Da gab es nur FKK und sonst nichts. Nudismus und Naturismus waren Wörter, die es nur im Ausland gab, weil man hier eben kein solches Wort wie Freikörperkultur hatte. Im Ausland hat man dagegen sogar die Abkürzung FKK als Fremdwort aus dem Deutschen übernommen, weil das eben von den zumeist deutschen Urlaubern so gebraucht wurde. Aber sobald man im Deutschen solche Fremdwörter übernimmt, führt das dazu, daß man das nicht allgemein für das deutsche Wort nimmt, sondern für bestimmte Gruppen, die sich eben nicht in allen Punkten, aber in einigen unterscheiden. Und daß führt eben wieder zu einem Kokurrenzdenken. Nudisten wollen was anderes sein als Naturisten. Sie sind zwar alle nackt, aber das ist auch die einzige Gemeinsamkeit. Ansonsten gibts noch ein paar fließende Übergänge. Aber wo es "Übergänge" gibt, gibt es eben auch Abgrenzungen.
FKK wird meistens nur den Vereinen zugrschrieben, was aber sowieso falsch ist. Noch schlimmer ist natürlich auch die mißbräuchliche Verwendung von der Bezeichnung FKK für Sex-clubs etc.
Deshalb vermeiden viele auch die Bezeichnung FKK, weil eben Unwissende dann gleich genau das Falsche denken.
Wenn ich sage, daß ich FKK mache, kann es durchaus passieren, daß einige sagen: "Ach, du gehst wohl in einen FKK-Club?" Diese scheinen wohl eher bekannt zu sein als echte FKK-Plätze. Ist ja auch kein Wunder, wenn man sich im Internet informiert.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was FKK ist und nicht ist

Beitrag von Campingliesel » Sa 19. Aug 2023, 08:52

Die Definition des INF/DFK ist durchaus noch aktuell und sollte die Leute interessieren. Es kann eben nicht jeder machen, was und wie er es will. So wird die vielbesagte Toleranz bei der FKK falsch verstanden. Toleranz bei der FKK heißt nur, daß jeder so akzeptiert wird, wie er von Natur aus aussieht - mit allen vermeintlichen Mängeln und Unschönheiten. Und daß es keine Moden braucht, die irgendwas betonen oder verdecken müßten.
Wenn das die Leute in den 90ern, vor allem die damals jungen, auch gelesen hätten, dann hätten sie auch gewußt, daß man eben z.B. die Intimrasur, die sie da in den Sexfilmen gesehen haben, nicht einfach als Mode bei der FKK übernehmen sollte, weil das da eben nichts zu suchen hat. Es steht ja deutlich drin, daß FKK keinerlei Bezug zur Sexualität hat und nicht den Zweck, irgendwas Sexuelles zu betonen. Damals war es noch klar, wo das herkam. Aber jetzt nach bald 30 Jahren weiß das natürlich kaum noch jemand. Jetzt heißt es halt einfach, daß sich die "Zeiten" geändert haben. Aber das ist Quatsch. Die Leute haben nur nicht darüber nachgedacht, wohin das führt.
Aber es ist noch nicht zu spät, darüber nachzudenken. Und die jetzigen jungen Leute tun das auch, wenn auch noch langsam. Aber man sieht es auf FKK-Plätzen. Sie wollen wieder zurück zur Natürlichkeit. Was auch beweist, daß sich nicht "die Zeiten" ändern, sondern die Menschen in ihrer Denkweise. Das können sie sogar bewußt ändern.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste