Seite 2 von 3

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 09:39
von Tim007
Woher weiß ich, wer Rechteinhaber ist und ob jemand was ahnden würde?

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 09:50
von Klaus_59
Ich würde jedenfalls keine Abmahnung riskieren wollen, wenn das wirklich Gesetz würde.

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 11:32
von FKKFamilie
Wie wird dies eigentlich z.Z. in Frankreich gehandhabt?
Dort soll es ja diese Panoramafreiheit nicht geben.

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 11:44
von Friedjof
Tim007 hat geschrieben:Woher weiß ich, wer Rechteinhaber ist und ob jemand was ahnden würde?

Da ist der gesunde Menschenverstand gefragt. Will ich ein architektonisch interessantes Gebäude fotografieren, um dieses auf eine käuflich zu erwerbende Ansichtskarte zu bannen muss ich den Eigentümer des Gebäudes oder den Architekten desselben um Erlaubnis bittren. Der kann mir dann die Verwertungsrechte verkaufen. Dies gilt auch, wenn ich ein Familienfoto vor vor dem Kölner Dom ablichte und das Foto auf meinen Facebook-Account hochlade und das Foto somit für die Öffentlichkeit zugänglich mache. In dem Moment wird das Foto ja von Facebook gewerblich genutzt. Eine Frage ist allerdings, ob für den Kölner Dom noch Urheberrechte bestehen. Beim Eifelturm ist es z.B. so, dass für diesen selbst keine Urheberrechte mehr bestehen, wohl aber für dessen nächtliche Beleuchtung. Das bedeutet, dass ich mit einem tagsüber aufgenommenen Foto machen kann, was ich will. Eine nächtliche Aufnahme hingegen darf ich nur ins Familienalbum kleben.
Verrückte Welt. :evil:

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 12:22
von Tom88
Friedjof hat geschrieben:.... Es muss sich ja erst einmal eine berechtigte Person geschädigt fühlen und die Angelegenheit anzeigen. Wo kein Kläger, da kein Richter. ......


Hast Du nocht nichts von diversen Anwaltskanzleien gehört, die nur darauf aus sind und sich auf solche Rechtsverletzungen stürzen?

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 12:38
von Friedjof
Sicher habe ich das. Das Risiko muss dann jeder für sich selbst einschätzen. Ein Gutes hat das ja: Facebook und andere soziale Netzwerke werden uninteressant und zu reinen Nachrichtendiensten mutieren. Vielleicht verschwinden die dann sogar. Dann würden die Facebook-Junkies endlich wieder aufrechten Ganges über die Strasse laufen. :)

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 12:58
von norbert
Friedjof hat geschrieben: Dann würden die Facebook-Junkies endlich wieder aufrechten Ganges über die Strasse laufen. :)

Diese unnatürliche Körperhaltung der Jugendlichen liegt eher an Whats App. ;)

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 17:11
von FKKFamilie
Alles wird gut........ :D

http://www.focus.de/digital/multimedia/ ... 06330.html

"Die Abgeordneten stimmten mit überwältigender Mehrheit gegen eine Erweiterung des Urheberrechts. Bürgerinnen und Bürger können in den meisten Ländern weiterhin unbesorgt Selfies posten und sich berühmte Bauwerke in Wikipedia ansehen. Für Deutschland und die meisten Staaten in der EU sind damit weiterhin Aufnahmen öffentlicher Gebäude und Kunstwerke erlaubt, auch wenn sie für kommerzielle Produkte erstellt werden. In Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, und Griechenland gilt aber weiterhin keine Panoramafreiheit."

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 17:49
von Horst
FKKFamilie hat geschrieben:Alles wird gut........ :D

http://www.focus.de/digital/multimedia/ ... 06330.html

"Die Abgeordneten stimmten mit überwältigender Mehrheit gegen eine Erweiterung des Urheberrechts. Bürgerinnen und Bürger können in den meisten Ländern weiterhin unbesorgt Selfies posten und sich berühmte Bauwerke in Wikipedia ansehen. Für Deutschland und die meisten Staaten in der EU sind damit weiterhin Aufnahmen öffentlicher Gebäude und Kunstwerke erlaubt, auch wenn sie für kommerzielle Produkte erstellt werden. In Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, und Griechenland gilt aber weiterhin keine Panoramafreiheit."
Hallo,

ich habe das auch nicht anders erwartet. :D

Gruß
Horst

Re: Panoramafreiheit in Gefahr - Urheberrechtsreform der EU

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2015, 18:14
von Calcit
Habe ich das richtig verstanden, daß für Abbildungen des griechischen Parlamentsgebäudes in den Nachrichten privater, d.h. kommerzieller, Fernsehsender Bußgelder zugunsten des griechischen Staates verhängt werden können? Genial, das löst doch alle Probleme.