Genau, ich bin zwar nicht gefragt worden, aber ich unterstelle ihm, dass es so ist, oder wie sonst willst Du erklären, wenn jemand schon in den ersten 30 Sekunden eines Videos zwei Aussagen (aus den USA und aus GB) verkürzt falsch zitiert, so dass er daraus ganz andere Schlussfolgerungen zieht, die in den Originalaussagen so nicht vorhanden waren. Die Behauptung, dass diese Informationen aus den USA und GB stammen ist gelogen, da die Aussagen mit der weggelassenen vollständigen Information ganz anders waren. (Welche: s. meinen letzten Beitrag).MathiasF hat geschrieben:ynda, mit deinem Beitrag unterstellst du einem Professor mangelndes Urteilsvermögen und absichtliche Verharmlosung.
Wer so selektiv verkürzt Aussagen wiedergibt, so dass die Schlussfolgerung falsch ist, obwohl er als Professor gelernt hat, fachliche Aussagen nur im vollen Kontext zu zitieren, und dann auch noch lügt, die Aussagen stammten so von diesen Quellen, der tut das absichtlich. Und wenn er dann diese Aussagen als Fakten präsentiert, dann ist das die heute sehr verbreitete gezielte selektive Wahrnehmung, also mangelndes Urteilsvermögen.