Freiheit interessiert ja hier offensichtlich niemanden mehr.
Hier mal das, was auch meine Meinung so ist:
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... kdown.htmlUrsprünglich wollte Deutschland eine Überlastung der Krankenhäuser vermeiden,
...
Damit ersetzte das RKI das Eindämmungsziel durch ein Ausrottungsziel.
...
Zusammengefasst haben Länder wie Schweden, Südkorea oder Taiwan mit ihrem Verzicht auf Lockdowns klug gehandelt.
...
Das Coronavirus wurde ohne Schaden für Grundrechte und Arbeitsplätze erfolgreich eingedämmt.
Das erstaunliche ist wie viele Bürger hier überhaupt kein Problem mit diesen Einschränkungen bei uns haben.
Wie viele also problemlos auf ihre Freiheiten verzichten können.
Heute früh im Radio hat doch tatsächlich eine Frau gesagt, dass sie es "vernünftig" fände, wenn die Beschränkungen weiter bestehen und nicht gelockert werden würden. Es gäbe doch noch Lebensmittel und man könne noch raus. Ist das nicht schön, mit wie wenig man die Leute zufrieden machen kann? Essen und frische Luft, was braucht es mehr?
Sind das schon die Wurzeln einer völlig neuen Gesellschaft ohne Ansprüche an Wohlstand und Luxus? Geradezu die Verwirklichung der Ideale der Reformbewegung?
Wie also könnte unsere Gesellschaft nach Corona aussehen, wenn Essen und frische Luft gesichert sind?
Ein Entwurf:
1. Freiheit
Jeder hat die Freiheit täglich im Freien zu sein, egal ob joggend oder nur spazierend. Er darf dabei den Hund mitnehmen und auch andere Jogger und Spaziergänger grüßen.
2. Wohnen
Jeder darf irgendwo wohnen, möglichst allein, ohne Kontakt zu möglicherweise infektiösen Individuen. Am besten wäre freilich, wenn sich jeder ein eigene Scholle einrichtet, die ihn auch ernährt (Selbstversorger).
3. Familie
Das kann jeder so halten wie er will. Man kann Familienmitglieder auch abwählen oder neue hinzufügen, wenn man sich einig ist. Geschlecht, Alter und Aussehen sind nebensächlich. Das Modell mit Großeltern und Enkeln sollte allerdings die Ausnahme bleiben.
4. Arbeit
Arbeit sollte nur noch insoweit möglich sein, wenn sie systemwichtig ist. Jede weitere Idee sollte auf Umweltverträglichkeit und Schutz der Menschenwürde überprüft werden und im Zweifel sanktioniert und verboten werden. Das das geht, sieht man doch.
5. Konsum
Der ist einzuschränken, ganz klar. Die Kleidungsmittel sind nach dem Ende des Körperwachstums nur noch dann zu tauschen, wenn sie nicht mehr repariert werden können. Bei schönem Wetter ist FKK Pflicht (Forums - Thema !!!!!!)
6. Geld
Wird abgeschafft, dann kann auch niemand mehr arm sein.
7. Reisen
Mit dem Fahrrad in die Alpen, dem Paddelboot nach Neuseeland, klar, ein paar zusätzliche Freiheiten müssen auch in der neuen Gesellschaft möglich sein. Aber nicht übertreiben, meine Oma sagt immer "Überall ist's schön, aber am Schönsten ist's zuhause."
Recht hat sie.
8. Sport
Ja aber bitte doch nur selbst und nicht bei andern zugucken, das geht gar nicht mehr, das weiß man jetzt doch.
Und nach dem Sport keine Feier! Verboten!
9. Medien
Ganz klar, zurück zur Zeitung. Eventuell noch Fernsehen, aber nur drei Programme und nach 22 Uhr Sendepause. Die Leute sind doch alle überfordert, das merkt man doch.
10. Demokratie
Gewagte Sache, funktioniert immer nur ein paar Jahre. Ist aber nicht schlimm, macht man mal so und dann wieder so. Das findet sich von alleine.