Seite 73 von 138

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: Fr 12. Feb 2021, 21:54
von Aria
FKK-Fan_KS hat geschrieben:Das war ja schon im ersten Lockdown so: Immer dann, wenn ein Ziel erreicht war oder man kurz davor war, hat man plötzlich ein neues entscheidendes Kriterium aus dem Hut gezaubert.
Das ist so nicht richtig. Ab Anfang Juli bis Ende Oktober gab es keinen Lockdown – es mussten in geschlossenen Räumen lediglich Masken getragen und Abstände eingehalten werden. Wenn das eingehalten wurde, konnte man ins Theater und Restaurants gehen, etc.

Der Fehler war im Oktober und November, als man es mit sog. Lockdown light versuchte, und auch als die Infektionszahlen bedrohlich gestiegen sind, es nicht über Herz brachte, harte Maßnahmen anzuordnen – weil ein sog. Familienfest, Weihnachten genannt, anstand. Das Ergebnis sind 40.000 Tote allein durch die 2ten Welle.

Re:

BeitragVerfasst: Fr 12. Feb 2021, 23:41
von Phragmites
:arrow: @Aria dein Propaganda Thread zur Billigung der 'Pandemie' Diktatur ist im offtopic

hier gehts um die hoffentlich bestehende Möglichkeit auch in der Zukunft gute Zeiten in Bädern und Saunen zu verbringen

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: Sa 13. Feb 2021, 10:47
von LOKfan
@ach klausi

Allzu gern würde ich deine Fragen beantworten, nur würde das nicht nur den Rahmen sprengen, sondern auch das Thema. So bleibt es hier bei gelegentlichen Nadelstichen, die zwar solch naive Fragen aufwerfen, das hinterfragen an wichtigen Stellen aber komplett ausbleiben. Was Kläuschen nicht lernt ....

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: Sa 13. Feb 2021, 11:11
von Klausi60
Das hast du schon immer nicht gekonnt, lach , freu dich einfach und bleib ein BESSERWISSER

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: Sa 20. Feb 2021, 22:04
von FKK-NRW
Hat sich eigentlich jemand mal angeschaut, wie umfangreich die staatlichen Unterstützungen für die Unternehmen, also insbesondere auch für die Thermen, sind? Bis zu 90% der Fixkosten werden erstattet, dazu gibt es Kurzarbeitergeld und 20% der Fixkosten können als weitere Personalkosten (z.B. für Geschäftsführer) angesetzt werden.
https://www.ueberbrueckungshilfe-untern ... e-iii.html
Das Geld bekommt man, ohne eine Minute dafür arbeiten zu müssen. Im November und Dezember war es noch mehr, nämlich 75% des Umsatzes. Geht es nur mir so oder ist das wie im Schlaraffenland? Also wegen Corona geht keine Therme pleite, sofern sich die Vorlieben der Kunden nicht dauerhaft ändern durch die Pandemie.

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: Sa 20. Feb 2021, 22:17
von thomas8811
Sofern die Hilfe überhaupt ankommt.
Was nicht der Fall zu sein scheint.

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: So 21. Feb 2021, 15:14
von FKK-NRW
Es dauert gelegentlich, aber im Prinzip sollte das Geld ankommen.

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: So 21. Feb 2021, 15:33
von thomas8811
Die November und Dezember Hilfe kann jetzt erst beantragt werden. Das meiste ist nicht angekommen.
Hauptsächlich Abschlagszahlung.
Phönixrunde war das heute Thema.

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: So 21. Feb 2021, 22:08
von FKK-NRW
Abschlagszahlung ist doch erst einmal in Ordnung.

Re: Öffentliche Bäder und Saunen nach Corona

BeitragVerfasst: Mo 22. Feb 2021, 08:37
von riedfritz
FKK-NRW hat geschrieben:Das Geld bekommt man, ohne eine Minute dafür arbeiten zu müssen.
Das ist betriebswirtschaftlicher Unsinn! Fixkosten entstehen, ob gearbeitet wird oder nicht. Bei uns in der Nähe hat ein Festzeltbetrieb sienen Stand-/Lagerplatz. Die Pacht ist zu zahlen, ob die Zelte hier gelagert werden, oder ob sie beim Oktoberfest oder Gäubodenfest Geld einbringen. Der Friseur kann in seinem Laden nicht einfach die Heizung abschalten und Frostschäden riskieren.
Daß die Auszahlung von Hilfen u.U. problematisch ist, kann einerseits an der Bearbeitung durch die Behörden (das Personal hierfür kann nicht einfach aufgestockt werden) kann aber auch an fehlenden Unterlagen vom Antragsteller liegen, z.B. wenn die Buchhaltung nicht auf dem aktuellsten Stand oder der Steuerberater überlastet ist.

Gruß, Fritz