Es gibt Hygieneregeln, die man einhalten sollte.Kartunger hat geschrieben:Hat bei uns ein Arzt auch gedacht (Internist). Hat seinen Patienten bis zum Schluss die Hände geschüttelt jetzt hat ihn Corona mit 68 Jahren dahingerafft.
Ich habe seit Beginn meiner Tätigkeit auch jedem Fall die Hand geschüttelt.
Danach sofort mit Händedesinfektion eingerieben.
Mache ich natürlich inzwischen auch nicht mehr, also das Händeschütteln.
So, wie Tim auch erwähnte sind einige Menschen völlig verunsichert und rauben sich ein weiteres Stück ihrer Lebensqualität (falls in der momentanen Situation überhaupt noch vorhanden), indem sie sich allerwegens mit einer Maske zu schützen versuchen. Selbst bei uns am Strand oder im Wald.
Tim hat es bereits erwähnt.
Aber ich möchte es noch einmal erwähnen, auch wenn es leider zu spät ist:
"Über denn Sinn und Unsinn von Schutzmasken lässt sich trefflich streiten.
Einerseits können sich Bakterien in dem feuchten Milieu prima vermehren und dadurch zu verschiedenen Infektionen führen, andererseits kann das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken auch in Bezug auf Corona gefährlich sein; nämlich dann, wenn man sie falsch benutzt. Und das passiert fast zwangsläufig. Viele Menschen greifen oft an die Maske, um den Sitz zu prüfen oder zu korrigieren.
Oft sieht man auch Menschen, die ihre Maske zwischenzeitlich unters Kinn schieben und in einer vermeintlichen “Gefahren”-Situation wieder vors Gesicht ziehen. Dabei kann man sich das Coronavirus, wenn's denn irgendwo lauert, über eine Schmierinfektion einfangen."
Zu den Masken beim Einkauf fällt mir noch folgendes Erlebnis von Samstag ein:
"Auf dem Parkplatz vom Baumarkt:
Meine Frau packt einen Teil der Einkäufe auf den Rücksitz der Beifahrerseite.
Da kommt so ein Clown mit Maske mit seinem offenen Cabrio angedüst und parkt dicht neben uns.
Meine Frau hatte kaum noch Platz den Kram weiter einzupacken.
Dann steigt der Typ aus und schlängelt sich dicht an meiner Frau vorbei.
Das ist doch völlig schizophren.
Denn erstens war der Parkplatz in anderen Bereichen völlig leer und zweitens, warum gehen solche Typen überhaupt in den Baumarkt, wenn sie solche Panik schieben, dass sie schon im Auto mit Maske unterwegs sind."
Hier findet sich eine Parallele zu Fahradhelmträgern.
Dort beobachten wir schon seit Jahren eine in vielen Fällen agressivere und riskantere Fahrweise als bei Nichthelmträgern.
Woran liegt das?
Helm und Maske geben den Trägern offensichtlich eine trügerische Sicherheit, mit der sich ihr Verhalten ändert und die Risikobereitschaft wächst.
Fazit, wir werden weiterhin in Beruf und Freizeit bestmöglich unsere bereits schon immer durchgeführten Hygienemaßnahmen einhalten.
Sollten Mundschütze in öffentlichen Bereichen Pflicht werden, werden wir diese so gut es geht, meiden.
Einkaufen kann man weitestgehend online, Öffis brauchen wir nicht und auf einen Restaurantbesuch mit Mundschutz können wir dankend verzichten.
Ach ja, ich glaube auch, dass es, vorsichtig formuliert, in Zukunft zu sehr unschönen verbalen und auch gewalttätigen Konflikten zwischen Menschen unterschiedlicher Ansichten kommen wird.
Ganz gut können wir es hier schon beobachten, wie Menschen bereits verbal und körperlich angegangen wurden, weil sie ein auswärtiges Kennzeichen am PKW haben..... obwohl man ja schon seit Jahren auch nach Ummeldung sein Kennzeichen nicht mehr wechseln braucht.