Seite 4 von 5

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 11:54
von Pullover
FKK-NRW hat geschrieben:...
1. Ich bin in einer Gegend, in der man offiziell nur mit Badehose in die Sauna darf. ...


Das kann aber so nicht sein; wenn man die Sauna als Therapieform ernst nimmt, dann macht es nur Sinn komplett nackt die Sauna zu betreten (also nur auf dem Handtuch sitzend oder liegend). Sodass die übrigen Hautregionen frei sind und gleichmäßig temperiert werden.

Mit Bekleidung in der Sauna, so würde unter dieser Kleidung ein zweites anderes Klima herrschen als dort, wo der Körper unbekleidet ist. Damit wird der Sinn der Benutzung einer Sauna nahezu paradox.

Das ist das eine.

---

Wenn man sich mal die Etiketten von Badesachen anguckt mit den Pflegehinweisen, also bei welcher Temperatur sie gewaschen werden können. Dann steht da 30, im besten Fall 40 Grad. - Kann es dann Sinn machen eine ca 60 Grad oder 80 oder sogar 100 Grad heiße Sauna mit solchen Materialien am Körper zu betreten und dort zu verweilen?

Oft ist in Badebekleidung oder zumindest in Badelatschen auch Weichmacher, der dann bei so hohen Temperaturen freigesetzt werden kann, was auch gesundheitsschädlich ist.

---

Liebe Grüße, Wilhelm.

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 11:55
von FKK-NRW
Pullover hat geschrieben:
FKK-NRW hat geschrieben:...
1. Ich bin in einer Gegend, in der man offiziell nur mit Badehose in die Sauna darf. ...


Das kann aber so nicht sein; wenn man die Sauna als Therapieform ernst nimmt, dann macht es nur Sinn komplett nackt die Sauna zu betreten (also nur auf dem Handtuch sitzend oder liegend). Sodass die übrigen Hautregionen frei sind und gleichmäßig temperiert werden.

Mit Bekleidung in der Sauna, so würde unter dieser Kleidung ein zweites anderes Klima herrschen als dort, wo der Körper unbekleidet ist. Damit wird der Sinn der Benutzung einer Sauna nahezu paradox.

Das ist das eine.

---

Wenn man sich mal die Etiketten von Badesachen anguckt mit den Pflegehinweisen, also bei welcher Temperatur sie gewaschen werden können. Dann steht da 30, im besten Fall 40 Grad. - Kann es dann Sinn machen eine ca 60 Grad oder 80 oder sogar 100 Grad heiße Sauna mit solchen Materialien am Körper zu betreten und dort zu verweilen?

Oft ist in Badebekleidung oder zumindest in Badelatschen auch Weichmacher, der dann bei so hohen Temperaturen freigesetzt werden kann, was auch gesundheitsschädlich ist.

---

Liebe Grüße, Wilhelm.

Sag das mal den Dänen, Spaniern,...

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 12:16
von riedfritz
Von Physik keine Ahnung!
Pullover hat geschrieben:Wenn man sich mal die Etiketten von Badesachen anguckt mit den Pflegehinweisen, also bei welcher Temperatur sie gewaschen werden können. Dann steht da 30, im besten Fall 40 Grad. - Kann es dann Sinn machen eine ca 60 Grad oder 80 oder sogar 100 Grad heiße Sauna mit solchen Materialien am Körper zu betreten und dort zu verweilen?
Hast du dich schon mal in 60° warmes Wasser gesetzt? Da kannst du dir auch die Haut abpellen! Lufttemperatur ist halt doch für Körper und Bekleidung etwas anderes als Wassertemperatur!

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 12:18
von Pullover
Welchen "Dänen" und welchen "Spaniern" (?), man sollte möglichst vermeiden zu generalisieren.

Es ist sicherlich müßig darüber nachzudenken, was ich mir vorstellen kann. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade in Dänemark, wo man mWn an allen oder zumindest den meisten Stränden ohne Probleme Fkk betreiben kann (genauso übrigens auch in Spanien, zumindest wohl Kanaren oder Balearen), dass man dort dann mit Badebekleidung in der Sauna sitzt.

---

Man kann auch meine obigen durchaus schlüssigen Ausführungen mit google-Translator in die entsprechende Sprache übersetzen lassen, ausdrucken und dann den entsprechen Verantwortlichen zu lesen geben.

---

Wenn du schreibst: "Dänen und Spaniern", also Dänemark und Spanien, dann verstehe ich deine Frage nicht nach Fkk-Bade-Möglichkeiten, die ja gerade in den Ländern vorhanden sind?

---

Liebe Grüße, Wilhelm.

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 12:44
von Pullover
riedfritz hat geschrieben:... Hast du dich schon mal in 60° warmes Wasser gesetzt? ... Lufttemperatur ist halt doch für Körper und Bekleidung etwas anderes als Wassertemperatur!


Ja, habe ich, sogar schon als 1,5 Jähriger, danach war ich dann im Krankenhaus. Ich hatte mich als kleines Kind auf einen Eimer mit heißem Wasser gesetzt.

---

Aber zu deinem Ausführungen, warum geht Badebekleidung dann kaputt, wenn man sie in der Sauna trägt. Ich denke mal schon, dass es daran liegt, dass die Materialen aus denen sie bestehen nicht für die Benutzung bei so hohen Temperaturen geeignet sind.

Der Sinn von Textil-Saunen erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. - In der Regel, wenn man die Betreiber oder die Personen, die die Aufsichtspflicht haben, anspricht und nett fragt, dann ist es auch ok eine Textilsauna in mit einem Handtuch um die Hüften gewickelt zu betreten. (Und dann eben ein zusätzliches Handtuch, worauf man sitzt und seine Füße draufstellt.)

---

Liebe Grüße, Wilhelm.

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 12:44
von FKK-NRW
Pullover hat geschrieben:Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade in Dänemark, wo man mWn an allen oder zumindest den meisten Stränden ohne Probleme Fkk betreiben kann (genauso übrigens auch in Spanien, zumindest wohl Kanaren oder Balearen), dass man dort dann mit Badebekleidung in der Sauna sitzt.

Leider liegst du hier falsch. Insbesondere in Dänemark ist es untersagt, öffentliche gemischte Saunen ohne Badebekleidung zu betreten, sofern es sich nicht um Angebote von Naturistenvereinen handelt.
https://www.welt.de/reise/nah/article16 ... emark.html
Das ist kein offizielles Gesetz, wird aber mit Ausnahme einiger weniger Angebote um Kopenhagen herum von den Betreibern so festgelegt.

Auf den spanischen Inseln könnte es etwas lockerer sein, in Madrid zum Beispiel nicht.

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 12:49
von Eichbaum
Doch so ist es aber Wilhelm.
Natürlich darfst du in Dänemark überall nackt baden und dich auch nackt am Strand bewegen.
Aber es ist in den meisten öffentlichen Saunen einfach nicht üblich nackt zu sein. Es gibt ein paar Ausnahmen. Sicher. Aber das sind halt auch Ausnahmen und dann auch meistens nach Geschlechtern getrennt.

Viele Grüsse. Uwe.

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 13:25
von Pullover
Jo:

Bild

Quelle:
https://www.gusmester.dk/begivenhed/gus ... -wellness/

---

Ich fasse es nicht.

---

Liebe Grüße, Wilhelm.

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 13:38
von Eichbaum
Sag ich doch.
Fahr schon 27 Jahre nach Dänemark. ;-)

Re: Strategien zur Umgehung des Badehosenzwangs

BeitragVerfasst: Do 23. Mär 2023, 16:03
von FKK-NRW
Eichbaum hat geschrieben:Sag ich doch.
Fahr schon 27 Jahre nach Dänemark. ;-)

Dann bist du doch der richtige Ansprechpartner: Kommt man damit durch, wenn man sich in ein Handtuch hüllt und die Badehose weglässt?