Wendelin1971 hat geschrieben:So weit ich weiß, ist z.B. in Dänemark das Nacktbaden grundsätzlich und überall erlaubt.
Warum nicht in Deutschland?
In meinen letzten Urlauben, auf Spiekeroog und Wangerooge, gab es keinen FKK-Strand und dennoch haben einige (und ich auch) nackt gebadet und sich gesonnt.
Die Frage "Warum nicht (auch) in Deutschland ?", beantwortest du mit dem nachfolgende Satz selbst. So wie du schreibst, wurde in deinem letzten Urlaub auch an ohne explizite der FKK zugeschrieben Stränden nackt gebadet bzw. sich gesonnt. Problem gelöst.
Konrad R. hat geschrieben:Lange Zeit haben die Vereine nur FKK innerhalb ihrer Gelände gern gesehen.
Das kann schon allein deshalb nicht in dieser Strenge geschrieben werden, weil viele (wirklich sehr, sehr viele) Vereinsmitglieder sich schon lange auch außerhalb der eigenen Vereinsgelände nackt aufgehalten haben. Man denke nur an die übergroße Zahl der FKK-Wohnmobilisten/ Wohnwagennutzer die ihre Urlaube in südliche Länder verbrachten/verbringen.
Konrad R. hat geschrieben: Aber die Existenz von FKK-Stränden, egal wo, ist sicher nicht auf Vereinsbemühungen zurück zu führen und genausowenig die von Naturistenwanderwegen.
Richtig. Alles (wirklich alles) ist immer auf die Bemühungen einzelner Personen zurückzuführen. Das gibt besonders in den Fällen, in denen Pioniergeist gefragt ist.
ladida28 hat geschrieben: Die Vereine leisten gute Arbeit
Nicht die Vereine, sondern allenfalls Mitglieder der Vereine. Es gilt: Jeder leiste (nach seinen - bekanntlich unterschiedlich ausprägten - Fähigkeiten seine Beiträge.
Die große Nackt-Demo im Mexico Stadt hätte es ohne den dortigen Naturisten-Verband nicht gegeben - noch besser formuliert: nicht ohne Hector, der zu der Zeit (jugendlicher) Präsident jenes Verbandes war.
alle Grüße
regenmacher
.