Hans H. hat geschrieben:Wer erinnert sich noch an die herrlichen Sketche mit Diether Krebs und Iris Berben? Solche Sendungen fehlen heute. Die meisten Kabarettisten oder Comedians von heute sind nach meinem Empfinden eher alberne Komiker.
An zwei der Pointen der Sendung "Sketchup" erinnere ich mich noch:
Sie geht morgens ans Fenster und öffnet es. Sie sagt: "Wie schön frisch die Luft heute morgen ist".
Er: "Kein Wunder, die war ja auch die ganze Nacht draußen"
Im nächsten steht sie im Nachthemd aus dem Bett auf und geht auch wieder ans Fenster.
Ergänzend ist zu vermerken, dass sie für diesen und manche andere Sketche von der Maske als ausgesprochen häßliche Frau zurechtgemacht wurde.
Sie geht also ans Fenster, öffnet den Vorhang, schaut hinaus und sagt: "Es graut der Morgen".
Er korrigiert: "dem Morgen" (mit Betonung auf dem Wort "dem").
Genau das Empfinden ist es , ob es albern wirkt oder eine Pointe ist . Für mich wirken die Sketche von Sketchup wie eine PoEnte . Nichts gegen Diether Krebs als Person / Schauspieler er war eine Legende , jedoch diese Sendung hatte mich nie richtig zum Lachen gebracht , genauso wenig wie " Klimbim" oder Plattenküche .
Ganz anders war Heinz Erhardt, Loriot, Herricht und Preil . Für mich sind das heute noch Lacher , denn sie spiegeln die damalige Zeit und sind eigentlich Zeitlos, so wie die Lieder von " Comedian Harmonits " und Otto Reutter.
Helge Schneider verpackt satirisch seine Texte in die Musik, was er nach meinem Empfinden genial macht und er spielt sehr viele Instrumente . Wer ihn bei seinen Konzerten erlebt hat , kann das bestätigen . Der ist echt gut .
Die heutigen Satiriker haben alle etwas . Jürgen Becker, Herbert Knebel, Carolin Kebekus, Olaf Schubert oder die von Radio Eins , Sahra Bosetti, Harald Martenstein uvm. um nur einige zu nennen .
Alle haben eines gemeinsam . Sie nehmen die Gesellschaft war und versetzen sie in Satire und ja, es gefällt oder nicht .