Ja, möglich und ganz sicher wäre auch jeder Tote beklagenswert.
Aber in Deutschland sterben 344 500 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 227 600 an Krebs und 68 400 an Krankheiten des Atmungssystems.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... nhalt.htmlMan muss sich doch auch die Relationen ansehen, denn dafür geben wir unsere Freiheiten auf. Sind wir denn eine Schönwetterdemokratie, die bei den ersten Problemen ihre Grundlage außer Kraft setzt?
Und richtig Sorge machen mir jetzt die Medien, lieber Panik machen statt kritische Fragen zu stellen. Diejenigen die eigentlich die Arbeit der Regierung kontollieren sollen, sind ein Totalausfall, genauso wie die Opposition.
Und von der Justiz hört man auch nichts. Von wegen Gewaltenteilung. Dafür fährt die Polizei Streife, dass auch niemand weniger als 1,5 m miteinander steht.
Ich glaube ich bin im falschen Film. Schon allein dieser Einheitsbrei den so mancher fordert, dass doch die Bestimmungen überall gleich sein sollten. Das ist doch Unsinn. Die Zahlen sind doch überall unterschiedlich und hier hätte ein förderales System auch mal Sinn, weil in jeder Region spezifische Bedingungen herrschen. Da hat man seinerzeit genau das gewollt, dass die Regionen für sich selbst entscheiden sollen und nun wird wieder alles über einen Kamm geschert und nach der Zentralregierung gerufen.
Wenn man sich nur mal die Zahlen anschaut Potsdam z.B. hat 188 Infizierte je 100.000 Einwohner, die Uckermark 20. Da sieht man doch schon dass allgemeine Maßnahmen Bürokratie sind.
Dabei wäre es doch auch von Vorteil, wenn die Länder unterschiedliche Wege gehen würden, damit man im Vergleich sieht, was funktioniert und was nicht. Die einen machen die Blumenläden wieder auf, die anderen die Kitas und die dritten die Schulen. Und dann wird geguckt wie sich die Zahlen entwickeln. Letztendlich ist es doch so, dass auch die Forscher nicht alles wissen, wieso soll man dann aber ihre Empfehlungen als einzig mögliche Grundlage nehmen?
Ich war heute zweimal draußen spazieren. Es ist mir völlig unklar wieso die Menschen bei dem Wetter drinnen hocken, obwohl sie draußen sein könnten. Offensichtlich sind viele Menschen schon von sich aus vorsichtig und halten die Empfehlungen auch ohne Verbote ein. Und so könnte es doch auch gehen, dass jeder in eigener Verantwortung selbst entscheiden kann, was er macht und was nicht. So haben wir einen Ausnahmezustand, obwohl wir überhaupt keinen Grund dafür haben. Die Zahlen geben das zur Zeit überhaupt nicht her, nur aufgrund von hypothetischen Annahmen haben wir diese Beschränkungen.
Und nochmal, es kann auch anders gehen, z.B. in Japan:
Japans Premierminister Shinzo Abe hat einen einmonatigen Ausnahmezustand verhängt. Er gilt bis zum 6. Mai für die Hauptstadt Tokio sowie sechs Präfekturen und soll zur Eindämmung des Coronavirus im Land beitragen. Nach Angaben Abes wird es aber keine Ausgangsbeschränkungen nach europäischem Vorbild geben. Den Verwaltungen der Präfekturen solle lediglich ermöglicht werden, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören Laden- und Restaurantschließungen ebenso wie Zwangspausen für Schulen. Den Menschen wird empfohlen, zu Hause zu bleiben. Allerdings wird es nicht möglich sein, Verstöße gegen die Regelungen mit Bußgeldern zu ahnden.
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-japan-101.htmlDas ist für mich eine Demokratie.