Aria hat geschrieben:
Dass unser Staat in dieser Krise richtig handelte
und handelt,
Bisher wurden 39 Personen mit Hauptwohnsitz in Cottbus/Chóśebuz positiv auf das Coronavirus getestet, vor zwei Tagen wurden die letzten drei von ihnen als genesen eingestuft.
Seit 22 Tagen wurden in der Stadt keine neuen Corona-Infektionen festgestellt.
Im Carl-Thiem-Klinikum wird derzeit kein Patient wegen einer Covid 19-Infektion behandelt.
Die Verkehrstoten wären nur zu verhindern, wenn man den Verkehr stilllegte. Das geht aber nicht, wir – und die Wirtschaft – brauchen die Bewegungsfreiheit, genauso wie es auch die alten Römer sie gebraucht und ihre Verkehrstoten in Kauf genommen hatten.
Die Region Stockholm dagegen hatte Mitte März aktualisierte Richtlinien für ihre Intensivstationen erstellt. Demnach sollten im Falle einer Überlastung des Gesundheitswesens Patienten nicht mehr auf eine Intensivstation verlegt werden, die älter als 80 Jahre sind oder die Vorerkrankungen haben. Dazu gehören stark übergewichtige Personen, Dialysepatienten, Patienten mit Herzkrankheiten oder Alkoholiker.
In Schweden gelten deutlich lockerere Maßnahmen als in vielen anderen Ländern, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Restaurants und Cafés etwa sind weiter geöffnet, die Regierung setzt auf die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger.
Das Alter ist m.E. nach keine Entscheidungsgrundlage und wie wird bei verschiedenen Krankheiten entschieden? Gibt es da ein Punktesystem wie bei der Vergabe von Spenderorganen, oder hängt das vom Wohnort, Alter, Zu versteuerndes Einkommen, oder Anzahl der Familienangehörigen ab?Demnach sollten im Falle einer Überlastung des Gesundheitswesens Patienten nicht mehr auf eine Intensivstation verlegt werden, die älter als 80 Jahre sind
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inha ... 89ed0.htmlSchwarzwälder Bote, 20200429, hat geschrieben: Grünen-Kreisverband Tübingen distanziert sich von Äußerungen Boris Palmers
Der Grünen-Kreisverband Tübingen hat sich von Äußerungen des Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer über den Schutz älterer Menschen in der Corona-Krise distanziert. "Wir fordern Boris Palmer dringend auf, seine Haltung zu überdenken", erklärte der Kreisvorstand der Partei am Dienstagabend. Die Würde des Menschen sei unantastbar. Dies gelte für Menschen jeden Alters. Im Sat.1-Frühstücksfernsehen hatte der Grünen-Politiker Palmer am Dienstag eine Lockerung der Corona-Auflagen gefordert und dabei erklärt: "Ich sag es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären." ...
https://www.badische-zeitung.de/gruenen ... lmer-mobilBadische Zeitung, 20200503, hat geschrieben: Grünen-Mitglieder machen gegen Palmer mobil
Nach umstrittenen Äußerungen zum Umgang mit Corona-Patienten fordern Dutzende Grüne den Parteiausschluss des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer. Palmers parteischädigende Äußerungen zeigten, dass die Grünen «längst nicht mehr seine politische Heimat» seien, heißt es in einem offenen Brief, in dem der baden-württembergische Landesvorstand und der Kreisvorstand Tübingen aufgefordert werden, ein Parteiordnungsverfahren oder Parteiausschlussverfahren gegen Palmer anzustrengen. Die Vorstände müssten als zuständige Organe alle Möglichkeiten ausschöpfen, «um diesen politischen Geisterfahrer alsbald aufzuhalten» ...
https://www.welt.de/politik/deutschland ... etzen.htmlWelt, 20200504, hat geschrieben: Grüne wenden sich von Palmer ab – „Werden nicht mehr unterstützen“
Nach seinen umstrittenen Äußerungen über ältere Corona-Patienten wendet sich die Grünen-Spitze von ihrem Tübinger Bürgermeister ab. Grünen-Chefin Annalena Baerbock kündigte an, dass weitere interne Sanktionen geprüft werden. [Video 1min 50sec folgt]
Im Prinzip hätte ich nichts dagegen, wenn jeder Landkreis oder Stadt seine eigene Bestimmungen hätte, wie man sich dort zu verhalten hat. Aber dann müsste man jeden Einreisenden darüber informieren, was praktisch unmöglich wäre, es sei denn, an den Kreis- und Stadtgrenzen würde man Posten postieren, die …Bummler hat geschrieben:Wenn man z.B. nach Cottbus guckt:https://www.cottbus.de/verwaltung/gb_iii/gesundheit/corona/index.htmlBisher wurden 39 Personen mit Hauptwohnsitz in Cottbus/Chóśebuz positiv auf das Coronavirus getestet, vor zwei Tagen wurden die letzten drei von ihnen als genesen eingestuft.
Seit 22 Tagen wurden in der Stadt keine neuen Corona-Infektionen festgestellt.
Im Carl-Thiem-Klinikum wird derzeit kein Patient wegen einer Covid 19-Infektion behandelt.
Es gibt also weder Tote noch neu Infizierte, aber die Einschränkungen werden trotzdem nur zögerlich gelockert.
Was nutzte die Freiheit denen in Schweden, die jetzt tot sind? Oder denen in Großbritannien, die anfangs 2 Wochen so tun konnten, als gäbe es keinen tödlichen Virus? Um von Brasilien ganz zu schweigen, wo sie die Toten jetzt in Massengräbern verscharren, als wären wir nicht im 21. Jahrhundert, sondern im Mittelalter und die Pest wütete.Bummler hat geschrieben:Es geht um die Freiheit. Und wenn du jetzt anderen Ländern vorwirfst, dass sie mehr Tote haben als wir, dann doch wohl aus dem Grund, weil sie der Freiheit einen höheren Stellenwert eingeräumt haben als dem Leben.
Aria hat geschrieben:...
Schon jetzt eschauffieren sich Leute über die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern, nicht auszudenken, was dann los wäre. ...
Bevölkerung: 183.174 (2016)
ja, und vor allem nicht an, sondern mit Corona gestorben.norbert hat geschrieben:Gemessen an der Bevölkerungszahl ist das sehr wenig.
in der Tat sind diese "Maßnahmen" völlig überzogennorbert hat geschrieben:Klar denkt man da zuerst, das die Maßnahmen völlig überzogen sind.
Hmmm, und warum haben viel restriktivere Ausgangsbeschränkungen und Einschränkungen in anderen Ländern nicht gewirkt?norbert hat geschrieben:Aber wenn man sich die Entwicklung genauer anschaut, dann sollte man erkennen, das die in D getroffenen Ausgangsbeschränkungen und Einschränkungen gewirkt haben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste