Bummler hat geschrieben:Ich habe wieder etwas gelernt! Tatsächlich ist der Begriff "Aluhut" für mich völlig neu. Den kannte ich bisher nicht. Obwohl es den ja schon seit 1927 gibt.
Nun wird der Begriff ja schon so inflationär benützt, dass man schon unterschwellig "muss ich auch haben" denkt. Nur an der Verfügbarkeit hapert es, man muss sich so ein Ding ja selbst basteln.
Immerhin, dank der neuen Medien kann man sich ruckzuck schlau machen, diesen Artikel hier finde ich z.B. wesentlich besser als Wikipedia: https://www.zeit.de/kultur/2017-06/vers ... ettansichtIn Huxleys Geschichte war der Aluhut noch ein Artefakt der intellektuellen Resilienz.
Also etwas Gutes, was sich im Laufe der Zeit allerdings gewandelt hat. Ist ja nicht der erste Bedeutungswandel, den wir erleben, das passiert quasi pausenlos. Nun grübele ich, ob man so eine Sache kommerziell nützen könnte, also ob man ein schickes Muster entwerfen sollte, dass in China herstellen lässt und hier dann über Amazon verkauft. Da muss man dann den Leuten natürlich einreden, dass man sowas auf der Demo unbedingt braucht und das er auch gegen Gummiknüppel, Pfefferspray und Wasserwerfer hilft. Was wohl das geringste Problem wäre.
Oh
Statt zur Demo war ich am Samstag bei meinem Lieblings-Griechen. Auch die Wohnmobile rollen wieder und die Paddelboote paddeln. Hoffen wir mal, dass das jetzt so bleibt.
Hallo Bummler, ich wollte deinen Link lesen und wurde zum abonnieren gezwungen oder meine Daten zu geben . Fällt leider meinerseits aus . Ob die da was so wichtiges schreiben?
Alle wollen irgendwie überleben und man schreibt das was zur Zeit passt. Die Leute rennen dem hinterher was glaubhaft ist . Glauben .?
Glaubten die Leute wirklich an Hitler oder hatten sie nur Angst vor dem System ? Oh, ich habe mich verschreibt, ganz andere Zeit . Die ist ja abgetan .