@ Campingliesel
Ich habe noch keinen kath. Priester auf einem FKK-Platz erlebt.
Glaubst du, dass diese ein Schild um den Hals hängen haben, ich bin ein kath. Priester? Dass du als Protestantin keine kath. Priester kennst, muss mich nicht verwundern.
Und von diesen weiß ich auch die Unterschiede in der Einstellung zur FKK zwischen Katholiken und Evangelen. Warum sagen denn soviele Leute, daß sie so streng katholisch erzogen worden seien und deshalb für sie FKK nie in Frage kommt?
Und warum höre ich das gleiche Argument von streng evangelisch erzogenen Personen?
Und warum war besonders in katholischen Ländern wie Italien und Spanien die FKK lange nicht möglich?
Sorry, diese Frage ist wohl nicht ernst gemeint. Auch ist es mir bislang nicht bekannt, dass Italien und Spanien von der kath. Kirche regiert würden. Eine völlig überflüssige Frage.
Für die Katholiken ist die bekannte Geschichte aus dem Paradies immer noch maßgebend, die Nacktheit als Sünde zu betrachten.
Mich würde es jetzt wirklich ernsthaft interessieren, wie du zu einer solch dämlichen Feststellung kommst. Wo steht es in der Schöpfungsgeschichte geschrieben, dass die Nacktheit eine Sünde sei?
In Wirklichkeit steckt hinter dieser Geschichte aber etwas ganz anderes, was mir ein evangelische Pfarrer mal erklärt hat. Ich hatte ihn nämlich extra deswegen gefragt, nachdem ich mich mit einem Freund auch gerade darüber gestritten hatte. Der erzählte mir auch immer diesen Quatsch mit dieser Paradiesgeschichte, weshalb er auch keine FKK machen wollte.
Was hinter dieser symbolischen Geschichte steckt, ist einfach die Tatsache, daß auch heute noch jeder Mensch bis zu seiner eigenen Ich-Findung keinerlei Schamgefühle hat und sozusagen unbedarft wie in einem Paradies lebt. (Natürlich nur im übertragenen Sinn, solange es seiner natürlichen Bedürfnisse befriedigt bekommt und seine Existenz nicht gefährdet ist) In einem bestimmten Alter erkennt es sich dann selbst und interessiert sich auch für seinen eigenen Körper. Allerdings kommt es dann auf die Erziehung an, wie weit es dann ein bestimmtes Maß an Schamgefühle entwickelt. Aber ganz ohne Schamgefühle ist niemand. Nur weil man nackt vor anderen Menschen sein kann, heißt das ja nicht, daß man überhaupt keine Schamgefühle mehr hat. Genau diesen Moment der Selbsterkenntnis symbolisiert diese Geschichte.
Deine Erzählung ist ein typisches Beispiel für eine Antwort auf eine falsch gestellte und in einem falschen Zusammenhang gestellte Frage. Die Theologie zur Schöpfungsgeschichte hat mit der körperlichen Nacktheit nichts zu tun. Da wir diesen Thread jetzt nicht in einen theologischen Thread umwandeln wollen, kannst du meine diesbezügliche Erläuterung in einer Diskussion mit Aria, wenn ich mich nicht irre, nachlesen. Weiter solltest du mitbekommen haben, dass ich schon mehrmals gesagt habe, dass das Schamgefühl von seinem Inhalt her gesehen, also weswegen wir uns schämen sollen, erlernt ist und somit das Produkt der jeweiligen Erziehung darstellt. Es gibt kein genetisch vordefiniertes (angeborenes) Schamgefühl. Dieses solltest du nun langsam auch begriffen haben.
Ich hoffe, daß Dir diese Geschichte als Dokument genügt.
Nein, deine Geschichte entbehrt jeglicher rationaler Realität und ist theologisch völlig unhaltbar. Da hast du entweder etwas falsch verstanden oder ein Vorurteil konstruiert. Dass hier dein gesellschaftliches und theologisches Wissen auf der Stufe eines Vorschulkindes stecken geblieben sei, will ich dir nicht unterstellen. Weiter kannst du von mir nicht erwarten, selbst wenn du die Geschichte von deinem ev. Pfarrer richtig wiedergegeben haben solltest, dass ich die Meinung eines ev. Pastors als Beleg für die kath. Kirchenlehre ansehe. Ich habe schon viele blödsinnige Angriffe von prost. Personen erhalten, auch einmal von einem ev. Pastor - der allerdings psychisch krank war, aber keiner kam mit einer derartig falschen Auslegung des Sündenfalls. Ich habe an einigen ökumenischen Arbeitskreisen, die entweder von einem ev. Professor und einem kath. Pastor gemeinsam oder von protestantischen Pastoren alleine geleitet wurden, teilgenommen. Dort war die Bibelauslegung stets korrekt. Ebenfalls sollte es dir bekannt sein, dass es zwischen einer protestantischen und einer katholischen Bibelauslegung seit Jahrzehnten keine Unterschiede mehr gibt.
Versuche also nicht, mir weiß machen zu wollen, was kath. Kirchenlehre sagt. Weiter solltest du wissen, dass es sehr viele Aussagen aus der bürgerlichen Moral gibt, die keinen kirchlichen Ursprung haben, auch wenn dieses oft behauptet wird. Lege diese Frage ad acta, denn sonst läufst du Gefahr, dass mir der Kragen platzt. Bleiben wir somit beim Thema dieses Threads.