@ BOeinNackter
Es mag ja alles so gewesen sein, aber für die FKKler heute ist das längst nicht mehr wichtig. Und damit kann man auch keine Leute mehr zur FKK bewegen. Heute geht es nur noch um Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten und ein bißchen Sport kann auch nicht schaden.
Auch die Jugend läßt sich nicht mit Attraktivitäten zur FKK locken. Die finden sie nämlich auf allen Textilplätzen genug. Und auf FKK-Plätzen dürfen sie das ja auch oft angezogen machen.
Deshalb ist es wichtig, der Jugend den Sinn der FKK nahe zu bringen, wenn die FKK wieder eine Zukunft haben soll.
Wie in dem link "Lebe besser" geschildert wird, steht im Kapitel 9, was von der Lebensreform heute noch übrig ist, was aber nicht mehr direkt mit der FKK in Verbindung steht.
Außerdem scheint man es in der Schweiz teilweise sehr übertrieben zu haben, was auf Seite 24/25 geschrieben steht.
Anscheinend hat die Schweiz die neuen Interessen der FKKler ab den 50ern, wo es immer mehr um eben Urlaub- und Freizeitinteressen ging, verpaßt.
Es gibt da ja auch nur 6 offizielle Campingplätze.
Bei Zürich heißt einer z.B. ""Die neue Zeit" Gelände. Allerdings weiß ich nicht, welche Zeit damit gemeint sein soll. Er ist ja auch nur 1 ha groß.
Auch der in dem Artikel genannte Platz "die neue Zeit" in Thielle gibt es noch.
Die "Organisation von Naturisten in der Schweiz" wird aber im FKK-Reiseführer nicht erwähnt.
Ansonsten steht für die Schweiz drin, daß das Nacktbaden im allgemeinen als unsittlich gilt. Es gibt ein paar offizielle Naturistenstrände und tolerierte an Flüssen und Seeufern.
Auch wenn in D längst nicht alle FKK machen wollen, aber so als unsittlich wird die FKK hier nicht mehr angesehen. Dafür gibt es zuviele Möglichkeiten, um einen solchen Eindruck zu haben. Sicher gibt es einzelne Leute, für die das "unsittllich" erscheint. Oder eben heute wieder, was sich in der neuen Prüderie zeigt.