Dieser Beitrag wurde schon vor einigen Tagen geschrieben, konnte aber erst jetzt hier eingestellt werden.
@ Campingliesel
Der Hinweis von Horst:
Keine Beleidigungen und Streitigkeiten mehr in diesem Forum!

Dies entspricht keineswegs der Netiquette
gilt auch für dich. Da hat so eine Ansprache:
Herr Oberlehrer;
zu unterbleiben.
Du schreibst immer wieder:
Alle diejenigen, die die FKK ab den 50ern bis Ende der 80er miterlebt haben, sollten ihre Erfahrungen an die jungen Leute weitergeben und ihnen erzählen, wie es war. Außerdem können wir sagen, welche Grundsätze für die FKK gelten und was wichtig ist und was nicht.
und glaubst, damit etwas konkretes gesagt zu haben. Du bist 1959 in eine FKK-Familie hineingeboren worden. Dann sollt es es dir doch leicht fallen, diese Grundsätze einmal vorzustellen. Dann stelle doch mal die Grundsätze konkret dar, die in den FKK-Vereinen in dieser Zeit galten. Und wenn es dir möglich ist, diese mit den Informationen zu verbinden, die wir hier in diesem Thread besprochen haben, zeige uns diese Verbindungen mal auf. Was du hier äußerst sind Nicht-Botschaften, also alles, was nicht war. Sage uns also konkret, was war und was heute also nicht mehr ist.
@ ynda
Eule hat geschrieben:
Nachdem wir uns mit der Geschichte der FKK beschäftigt haben, ohne uns in Einzelheiten zu verlieren, ....
Na ja, so ganz ohne Einzelheiten war es nicht, aber egal.
Stimmt, aber ich hatte vom Verzetteln gesprochen.
Da es sich überwiegend um die Gründungs- und Vorkriegszeit gehandelt hat, können wir, so meine ich, nichts daraus
lernen. Es haben sich doch nahezu alle Begleitumstände zu sehr verändert um irgendetwas übertragen zu können.
Welche Begleitumstände haben sich so verändert, dass aus der FKK-Bewegung die Bewegung der Naturisten wurde?
Was geblieben ist, ist das was CL schon geschrieben hat und eigentlich für alle Strände gelten sollte, nur halt heute
vielfach ohne das Korsett der überalterten Vereine.
Hier in diesem Thread hat CL nur davon gesprochen, dass der Urlaub dazu gekommen sein. Aber sie hat nichts dazu gesagt, welche Bedeutung dieses für die FKK positiv wie negativ hatte.
Ich glaube die Mehrheit der "FKKler" sind heut Gelegenheits-FKKler. Also wenn man grad mal Lust hat geht man zum
FKK-Strand, wenn nicht zum anderen Strand, oder auch gar nicht, je nach Laune.
Von daher ist die FKK als "Bewegung" unbedeutend geworden.
Deine Schlussfolgerung wird CL nicht teilen. Sie ist zwar seit Jahrzehnten kein Mitglied in einem FKK-Verein mehr, dieses jedoch nur, weil kein FKK-Verein sich in der Nähe ihres Wohnortes befinde.
Auch wenn ich die Mehrheitsverhältnisse zwischen vereinsgebundenen und nicht vereinsgebundenen FKK'lern nicht quantifizieren kann, so denke ich, dass deine Aussage so stimmen dürfte. Ich bin mir nicht klar, was du hier mit "Bewegung" meinst. Sind dass die FKK-Vereine? Oder meinst du die Ideale der Reform- und FKK-Bewegung? Und warum werden diese Idealvorstellungen unbedeutend, wenn man nur gelegentlich zum Nacktbaden, -wandern, -radfahren oder -aktionen geht? Also, ich fände es höchst interessant, hier mal deine Meinung zu hören.