
Etwas Ergänzung zu
nudamus hat geschrieben:Ich war wieder waldbaden. So wie fast jeden Tag.
Konrad R. hat geschrieben:... Da soll es Leute geben, die im angezogenen Zustand Wald"baden".
So wie das nackte unterwegs sein in der Natur (-spazieren, -wandern, -radeln, -joggen) wohl eher eine männliche Domäne ist, so scheint dem Waldbaden an sich grundsätzlich eher das weibliche Geschlecht zugeneigt zu sein.
"Zum Waldbaden braucht mensch keine Badehose" Auch wenn in Artikeln oder Berichten über das Baden im Wald zumeist darauf hingewiesen wird, dass mensch sich dazu nicht der Klamotten entledigen muß, so findet das (komplette) Nacktsein doch auch seine Erwähnung - ab 3:10 Min. im folgenden Video:
Waldbaden ... dein Leben verändert ... mache ich im Wald (11 Min. / 11. Aug. 2022 / "Ohlala & Solala") Nun, vielleicht läßt sich durch solch ein Beitrag auch mal ein Mädel dazu inspirieren, in der (einsamen) Natur die Hüllen komplett fallen zu lassen - und dieses "besondere" Erlebnis für sich zu entdecken...
Auszug aus einem Kommentar zu “
Der Natur ganz nah sein: Waldbaden, eine bewährte Methode aus Japan”:
Waldemar (22. Juni 2021) hat geschrieben:Eine wirklich gute Beschreibung des Waldbadens.
Ich genieße diese Art, der Natur näher zu sein, mindestens 1 mal pro Woche oder sogar öfter.
...
Um die Natur mit dem ganzen Körper spüren und wahrnehmen zu können, lasse ich sogar sämtliche Kleidung und auch die Schuhe im Auto zurück und bewege mich barfuß durch den Wald, so wie jeder Mensch geboren wurde. Das ist dann eben „Natur pur erleben“.
Leider sind immer noch viele Menschen irritiert, wenn sie in der Natur plötzlich auf eine nackte Person treffen. Warum eigentlich? Warum soll der Mensch als einziger von über 5000 Säugetierarten weltweit, in der freuen Natur überhaupt Kleidung tragen?
...
Das ist das, was ich zum Auftanken brauche.
Probiert es doch mal aus….