@ Shiva205
Eule hat geschrieben:Unter dem Begriff der Schnecken wird auf dem Land immer eine Schnecke mit Schneckenhaus verstanden und erklärt.
Immer? Dann bedeutet "fehlen" für dich die Nichterfüllung einer Falscherklärung. Nacktheit wäre dann das fälschlicherweise angenommene Fehlen einer Kleidung zum Zwecke der Schambedeckung. Damit sind wir wieder beim Thema.
Ob die Namensgebung nun glücklich gewählt ist oder nicht, unterliegt nicht unserer Bewertung. Der Begriff der Nacktheit, welches ja stets ein 'Fehlen von ...' beinhaltet, verlangt nicht, dass dieses 'Fehlen von ...' immer einen Mangel an der natürlichen Sache als solches sein soll. Diese zwingende Bedingtheit des 'Fehlen von ...' im Sinne einer Abweichung vom natürlichen Zustand, ist nicht gegeben. Hier solltest du also die Namensbildung nicht so eng sehen.
@ Aria
Man könnte jetzt (wieder?) untersuchen, warum das Wort Scham einerseits ein bestimmtes Gefühl bezeichnet und andererseits die Geschlechtsteile beim Menschen. Interessant in diesem Zusammenhang erscheint mir die Sitte der meisten Männer, ihren ev. offenen Hosenschlitz nicht einfach zuzumachen, sondern erst in einem unbeobachteten Augenblick, wobei sie sich manchmal sogar umdrehten, damit diese Handlung möglichst keiner sieht.
Ein Mammutsatz mit völlig unterschiedlichen Informationsinhalten.
Das Wort Scham wird in der Tat für unterschiedliche Sachverhalte genutzt. Die Mehrfachbesetzung von Begriffen ist in der deutschen Sprache nicht selten. Auch kann es vorkommen, dass diese unterschiedlichen Sachverhalte in keiner Beziehung zueinander stehen.
Ja, es stimmt. Der Begriff Scham wird mehrfach genutzt. Einmal ist es die Beschreibung eines bestimmten Gefühls, welches sich mit bestimmten Verhaltensweisen ausgedrückt wird. Weiter ist es die Beschreibung einer Region unterhalb des Schambeins. Das Schambein ist der Knochenteil, der das Becken vorne abschließt. Die dort ab der Pubertät wachsenden Haare werden Schamhaare benannt.
Dass die Männer ihren Hosenschlitz nicht für alle sichtbar verschließen, wenn dieser offen stand, hat mit einer Erziehungsregel zu tun, dass dort der Schlitz immer geschlossen zu sein hat und eine Korrektur in aller "Stille" ausgeführt werden soll. Hierbei geht es nicht darum, den Eindruck vermeiden zu wollen, als ob der Mann an seinen Genitalien spielen wolle. Also deine Feststellung:
Weil sie sich schämen, mit ihren Händen in die Nähe der Scham gesehen zu werden?
geht meiner Ansicht nach fehl.
@ Shiva205
Und jetzt noch was für die Alten FKK-Männer hier im Forum: Der Verlust des Schamgefühls wird zum Teil auch als Frühsymptom einer Demenz interpretiert.
Um als Frühform der Demenz gelten zu können, müssen weitere Faktoren der Demenzerkrankung hinzu kommen.
@ homo sapiens
shiva205 hat geschrieben: In einem anderen Forum hab ich mal gelesen, dass jemand kein Nackt-Yoga machen will, damit das Schamgefühl nicht verloren geht.
echt jetzt...?
eine seltsame welt ist das.
auch interessant: bei den alten griechen schienen nackte menschen scham vor tieren zu empfinden. wenngleich die aussagen verschiedener uebersetzer da etwas auseinandergehen. da kennt sich hajo bestimmt besser mit aus.
von einem las ich mal (name vergessen), dass er sich schaeme wenn ihn seine katze unbekleidet sieht.
als ich das las war ich doch etwas erschrocken was erziehung und glaube so anrichten koennen.
Der Sachverhalt, weswegen wir uns schämen sollen oder müssen, ist ein kulturbedingter Gegenstand. Darum gibt es in verschiedenen Kulturen auch völlig unterschiedliche Schaminhalte. Und innerhalb einer Kultur gibt es auch unterschiedliche Grundhaltungen. Die Einen legen den Schambegriff (vom Inhalt her gesehen) sehr eng aus und die Anderen sind hier sehr viel großzüger.
Der Verlust des Schamgefühls wird zum Teil auch als Frühsymptom einer Demenz interpretiert
*grins*
na, dagegen gibt es sicher was von ratiopharm...
Kurz gesagt, nein.