Campingliesel hat geschrieben:Und was wollten denn Jugendliche in den 80er und 90er im Internet gesehen haben? Damals gab es das noch gar nicht, jedenfalls hatte noch lange nicht jeder einen PC, geschweige denn Internet.
Wieder nicht richtig gelesen - wie immer! Ich hatte durchaus erwähnt, welche Medien es waren, die in dieser Zeit zur Verfügung standen und massenhaft in Videotheken ausgeliehen wurden.
Campingliesel hat geschrieben:Vor 50 Jahren war noch nicht mal ich im jugendlichen Alter
Endlich mal eine Aussage von Dir, die mit Sicherheit richtig ist

.
Campingliesel hat geschrieben:und während meiner Jugendzeit hatte es mit Sicherheit nicht dieselbe Bedeutung wie in den letzten 10 Jahren.
In Bayern wahrscheinlich nicht, aber wo ich zur Schule ging (Rand der Mittelgebirge vor dem norddeutschen Flachland), in den letzten Schuljahren schon, wenn auch damals noch sehr vorsichtig damit umgegangen wurde, und wir haben Eltern und Lehrern gegenüber bereits die Verwendung mit der Argumentation der Bedeutung in der Biologie (Geil-Wachstum bzw. Vergeilung) verteidigt. Das ist jetzt zwischen 50 und 55 Jahre her. Aber für Dich gilt natürlich nur, was Du selbst erlebt hast - wie immer.
Campingliesel hat geschrieben:In den letzten 50 Jahren hat sich die Jugendsprache mindestens 5 x geändert.
Die ändert sich kontinuierlich. Da kann man nicht sagen 5 x oder eine andere Zahl. Manche Begriffe der Jugendsprache halten sich kaum ein Jahr und manche viele Jahre.
Campingliesel hat geschrieben:Und auch die Benutzung von dem Wort "geil".
Dann erklär doch mal, mit welchen fünf Bedeutungen es bei einer 5-maligen Änderung es benutzt worden sein soll!
Zu Deinen weiteren Textverdrehungen schreibe ich nichts mehr. Ich hatte nämlich klar begründet, warum der zitierte Duden-Text das aussagt, was Aria zuvor geschrieben hatte. Du schreibst dazu nur ohne Begründung, ich hätte es falsch gelesen, ohne auf die Argumentation einzugehen. Auch das dann noch folgende Posting ist nur ein Versuch der Rechthaberei mit ziemlich wirren Begründungen. Du wolltest im anderen Thread ein Beispiel. Das ist wieder eins der vielen. Die Fakten, die in dem zitierten Text zu lesen sind, die zählen nicht, wenn sie Deine Meinung nicht stützen. Du verdrehst die Inhalte in absurder Art und Weise, so dass sie für Dich passend werden.
Schreib dazu, was Du willst. Ich antworte darauf nicht mehr - dann aber auch nicht mehr in den Punkten, mit denen Du Recht hast, wie ich es erst vor wenigen Tagen an einer Stelle getan hatte.