Ja am Wochenende habe ich wieder etwas gelernt. Über das Zusammenspiel von Politik und Wissenschaftlern.
Die Story kann ich nicht zitieren, weil sie nicht online ist, aber sie geht ungefähr so:
Merkel: Und jetzt noch den Punkt Religionsausübung.
Laschet: Ja, da sollten wir die Einschränkungen aufheben, wenn die Abstandsregeln eingehalten werden usw.
Ramelow: Der Meinung bin ich auch, das sollten wir lockern.
Wieler: Geht nicht, weil die Gottesdienste deshalb so gefährlich sind, weil da gesungen wird und das ist ein erhöhtes Risiko.
Merkel: Also dann bleibt es beim Verbot.
Ich habe das mal ein wenig abgekürzt um es auf den Punkt zu bringen. Ich habe auch keine Ahnung ob es wirklich so war, Quelle ist die Welt am Sonntag und ich weiß auch nicht, ob die Länder von der Vorgabe abweichen. Ist mir auch egal.
Das Daimler und Co. wieder hochfahren ist natürlich schön. Ich las, dass sie 600 Millionen Euro Kurzarbeitergeld beantragt haben, das könnte man dann sparen. Wobei ein Kommentator anmerkte, das die Autokonzerne letztes Jahr 25 Milliarden Euro Gewinn gemacht habe, aber der ist wahrscheinlich schon verbraten. Und wenn der Staat aushilft, dann muss man doch niemanden vor den Kopf stoßen.
Nun gut, es geht wenigstens wieder vorwärts, nachdem die Zahlen keinen anderen Ausweg mehr lassen. Selbst ein Frisörbesuch soll alsbald wieder möglich sein, ich muss deshalb also nicht heimlich nach Schweden.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/kamp ... 50526.htmlUnsere Gesundheitsministerin (in Brandenburg) sagt sogar:
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen) erklärte, die medizinische Versorgung der Corona-Patienten in Brandenburg sei gut, "wir sind nicht im entferntesten an irgendeiner Kapazitätsgrenze". Und die Zahl der intensivmedizinischen Betten werde sogar noch weiter erhöht.
Das Ziel, dem Gesundheitswesen Zeit zu geben, sich auf eine Vielzahl von Erkrankten einzustellen, sei bisher erreicht worden, sagte Nonnemacher. Von dieser Datenlage aus könne man guten Gewissens gestuften Lockerungen entgegensehen, "die an manchen Stellen etwas mutiger hätten ausfallen können", so die Ministerin.
https://www.rbb24.de/politik/thema/2020 ... ke-pk.htmlSo ist es, die Krankenhäuser haben teilweise nur 50 % Auslastung, die Pflegekräfte bummeln Überstunden ab, und in der Notaufnahme bohren sie in der Nase.
Lediglich Luisa Neubauer will wieder streiken, FFF usw. kennt man ja von früher. Geht also wieder los, Gott sei dank.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... eiken.htmlMan kann hoffen, das alles wieder so wird wie früher.
