Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 11:41

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Di 29. Dez 2015, 19:12

Ok, es liegt in Makaronesien,, nicht in Spaghettiland

@Willi:
Klar, stell Dir den Aufwand vor, den Ausbruch ans Tunnelportal zu schleppen,
um es dort ins Tal zu werfen, Lüftung, Licht ...

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Di 29. Dez 2015, 19:48

Tja,
spannende Sache so'n Kanal im tausend Meter Höhe ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 29. Dez 2015, 21:36

Ostfriesenjunge hat geschrieben:Tja,
spannende Sache so'n Kanal im tausend Meter Höhe ... .

Gruß
Willi

Ziemlich gut getroffen: G.-Earth zeigt mir am einen Ende des Wegs 1071 und am anderen Ende 1048 m Höhe an.

Im vorherigen Eintrag hast du nun schon 2 namensgebende Elemente genannt, jedenfalls für den Namen, den ich auf dem Schild handschriftlich und in einem lokalen Bericht gesehen hatte. Aber bei den Bildern in G.-Earth wurde meistens nur einer dieser Namensbestandteile verwendet. Jetzt müsst ihr nur die richtigen Begriffe in der Sprache des Landes als Suchbegriffe verwenden...
Die richtige Region wurde ja schon einmal genannt.

@Puistola: "Ok, es liegt in Makaronesien,, nicht in Spaghettiland" habe ich jetzt nicht verstanden. Letzteres wird wohl heißen sollen, nicht in Italien (das wäre korrekt) aber für "Makaronesien" fehlt mir wohl die richtige Fantasie.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Di 29. Dez 2015, 22:14

Moin,

na dann, Makaronesien ist zwar nicht die Lösung auf den Punkt genau, aber dort liegt die Lösung. Makaronesien ist eine Bezeichnung für die Inseln wie Azoren, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln etc., glückliche Inseln im östlichen Zentralatlantik.

Der Kanal, also die alte Wasserleitung trägt übrigens den Namen "canal de los mil", mil eben wegen der Höhe in 1.000 Metern.
Ansonsten heißt Fenster auf Spanisch "ventanas". Ach ja, einer muß ja jetzt mal die Lösung bringen ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mi 30. Dez 2015, 00:07

Dann sind es schon drei, die es wissen.
"canal de los mil" ist die Bezeichnung des Kanals, aber die Bezeichnung des Wegs enthält "Fenster" und in einer der Varianten zusätzlich die 1000, aber anders als die Höhe gemeint und keinesfalls richtig als Zahl. Deswegen wird die 1000 bei der Wegbezeichnung auch oft weggelassen.

Weitere Bilder vom Kanal (12 - 14), letzteres ein wenig in Tal-Richtung, aber hier noch mit nur wenigen erkennbaren Elementen:
Bild
Bild
Bild

Und die Auffahrt zum Startpunkt am südlichen Ende (Nr. 15). Bis zum unteren Sendeturm im Hintergrund in 891 m Höhe kann man fahren, zum oberen (1071 m) muss man dann laufen. Kurz danach beginnt der Weg:
Bild

Auch hier ist es bereits recht grün, aber es hatte auch 4 Wochen vorher auf der ganzen Inselgruppe stark geregnet (über Unwetter, z.B. auf GC im Oktober 2015 wurde auch hier in Medien berichtet).

Benutzeravatar
 
Beiträge: 944
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Mi 30. Dez 2015, 01:33

Naja, mit meiner Einschätzung, es handle sich um eine der höheren Inseln Makaronesiens
(mit einem 'k') lag ich gut, auch mit den 1000 m. Doch hat der Name des Kanals gar
nichts mit dieser Höhe zu tun. Es ist der Kanal der Tausend Fenster. Tausend gemeint
als 'viele' (Dachse können noch weniger zählen: "eins-zwei-viele").
In der Tat hab ich bei der zu Beginn arg regnerischen, dann aber bald nackten Wanderung
weit unten im Schutzgebiet Malpais de Guimar nicht die geringste Idee, welch
krasse Schluchten sich dort oben in der grauen Wolkendecke verstecken.
Da hab ich noch einen blinden Fleck auf der Insel. Eine Aufklärung im
April tut not!

Die Nacktbadegelegenheiten sind beide in der Kompasskarte* markiert:
Die Playa de la Tejita am Königinnenflugplatz, wobei das "FKK"-Logo
noch ganz östlich sitzt. Mittlerweile ist die Diskriminierung nach
ohne Höschen und mit nicht mehr gegeben.
Die andere ist wohl die Playa de las Gaviotas, nachgemessen hab ich nicht.
Und nun noch die Koordinaten etwa beim westlichsten Punkt des
Kanals, am Portal des sehr langen Tunnels im Barranco del Agua:
N28° 18' 27" W016° 27' 24"
Für Calzit, der sich schmunzelnd im Hintergrund hält:
28.307101, -16.45885

Trotz vieler Worte, dieser Schlapphut steht mir nicht zu, ich hab
die Insel noch nicht genannt.
Puistola


*Die Kompass-Karten aller Kanaren stehen auf der apemap-app
kostenlos zur Verfügung, auch zum offline-Gebrauch.
Mangels Besserem ein gutes Angebot.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Mi 30. Dez 2015, 01:45

Moin,

Las Ventanas de Güimar auf Teneriffa, ach, was sollen wir das Rästel verzweifelt in das nächste Jahr hinüberretten. Ich hätte noch Bilder im Angebot ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mi 30. Dez 2015, 02:22

Hi, trotz verschnupfter Nase kann ich es nicht lassen und sehe zu später Stunde noch einmal hier hinein.

- Puistola hat jetzt als erster korrekte Koordinaten für einen Wegpunkt auf der Strecke genannt. Eigentlich gilt es damit auch ohne Nennung der Insel als gelöst.

@Puistola: wenn du nicht weitermachen willst, ist es mir auch recht, wenn Ostfriesenjunge als Benenner des Ortes und der Insel weiter macht. Hauptsache es geht weiter, solange es noch interessante Bilder gibt.

Diese wären die nächsten zwei Bilder gewesen, auf denen das Malpais de Guimar zu sehen ist:
Bild
Bild

Und dann hätte ich noch den breiteren Talblick mit Güimar und Arafo. Typisch: Unten an der Küste ist Sonne.
Bild

Es gibt die folgenden Bezeichnungen:
"canal de los mil" wird dort von Einheimischen für den Kanal oft verwendet
Die Bezeichnungen "Camino de 1000 ventanas", "Sendero de mil ventanas" (1000 oder mil immer austauschbar), "Las Ventanas de Güimar" und "Ruta de las mil ventanas de Güimar" findet man in gedruckten Wegbeschreibungen und in Spanisch sprachigen Internetseiten. Ich hatte dort einen Hinweis in der deutschen Wochenzeitung von Teneriffa gelesen.
Also wird die Tausend auf jeden Fall häufig im Sinne von "sehr viele" verwendet. Ob es bei "canal de los mil" tatsächlich auch im Sinne der Höhenlage des Kanals gemeint ist, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mi 30. Dez 2015, 02:29

Für diejenigen, die mal den Weg gehen wollen, hier noch eine Textkopie aus meiner in meinem Photo-Ordner abgelegten Beschreibung.
Ich war vom südlichen Einstieg aus die volle Länge durchgegangen bis zu den letzten ganz unten genannten Koordinaten und wieder zurück. Die in diese Richtung letzten zwei sehr langen Tunnel kann man sich aber auch sparen. Da verpasst man nichts vergleichbar Eindrucksvolles mehr.

Die kopierte Beschreibung:

Camino de mil ventanas, Güimar:
Südlicher Einstieg vom Subida de Anocheza
Abzweigung von der TF-28 in den Subida de Anocheza: 28.289496, -16.402104
Nach G.-Maps zuerst mit dem Namen Camino la Marrera.

Der erste Funkturm ist in 891 m Höhe: 28.291601, -16.426019
Hier endet die befestigte Straße. Die Weiterfahrt ist mit normalem PKW unmöglich.
Eine Parkmöglichkeit kurz nach Ende der befestigten Straße
(230 m vom Funkturm) rechts hinter einer Baumgruppe:
28.292216, -16.427670
Bis hier kann man auf diesem Untergrund fahren, wenn er nicht von Regen aufgeweicht ist.
(Notfalls in einer Nische neben der Straße hier: 28.291226, -16.425342, wenn die nicht schon belegt ist).

Wegabzweigung hinter dem 2. Funkturm (1071 m) 28.293257, -16.433314
Achtung, hier ist der Weg sehr verwachsen: 28.294749, -16.433777
Hier etwas rechts halten und dann am alten Kanal entlang.

Nördlicher Einstieg:
Es gibt unterschiedliche Wegbeschreibungen von Güimar bis hier: 28.311454, -16.440142
Nach einer Beschreibung ist der Weg bis dorthin asphaltiert.
Nach G.-Maps-Darstellung könnte es auch bis hier sein: 28.314512, -16.443170
In dem Bereich müsste man jedenfalls spätestens Parken,
sofern man soweit fahren darf.

Wegbeginn am Kanal: 28.314292, -16.447709

Links:
1) http://www.senderoscanarios.es/index.ph ... uimar.html
GPX-Track-Datei recht weit unten auf der Seite unter "TRACK: Descargar archivos:"
Der Track wird allerdings wegen der Unterbrechungen des Satellitensignals an vielen Stellen recht chaotisch angezeigt.

2) http://es.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=2808428
Track direkt auf der Webseite angezeigt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1708
Registriert: 30.07.2003
Wohnort: 85221 Dachau (@München)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von ad peter » Mi 30. Dez 2015, 08:31

Ist die Wanderstrecke von knapp 19 km recht anstrengend? Die Berge aus der Luft sehen sehr schön und schroff aus. :-)

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste