Für diejenigen, die mal den Weg gehen wollen, hier noch eine Textkopie aus meiner in meinem Photo-Ordner abgelegten Beschreibung.
Ich war vom südlichen Einstieg aus die volle Länge durchgegangen bis zu den letzten ganz unten genannten Koordinaten und wieder zurück. Die in diese Richtung letzten zwei sehr langen Tunnel kann man sich aber auch sparen. Da verpasst man nichts vergleichbar Eindrucksvolles mehr.
Die kopierte Beschreibung:
Camino de mil ventanas, Güimar:
Südlicher Einstieg vom Subida de Anocheza
Abzweigung von der TF-28 in den Subida de Anocheza: 28.289496, -16.402104
Nach G.-Maps zuerst mit dem Namen Camino la Marrera.
Der erste Funkturm ist in 891 m Höhe: 28.291601, -16.426019
Hier endet die befestigte Straße. Die Weiterfahrt ist mit normalem PKW unmöglich.
Eine Parkmöglichkeit kurz nach Ende der befestigten Straße
(230 m vom Funkturm) rechts hinter einer Baumgruppe:
28.292216, -16.427670
Bis hier kann man auf diesem Untergrund fahren, wenn er nicht von Regen aufgeweicht ist.
(Notfalls in einer Nische neben der Straße hier: 28.291226, -16.425342, wenn die nicht schon belegt ist).
Wegabzweigung hinter dem 2. Funkturm (1071 m) 28.293257, -16.433314
Achtung, hier ist der Weg sehr verwachsen: 28.294749, -16.433777
Hier etwas rechts halten und dann am alten Kanal entlang.
Nördlicher Einstieg:
Es gibt unterschiedliche Wegbeschreibungen von Güimar bis hier: 28.311454, -16.440142
Nach einer Beschreibung ist der Weg bis dorthin asphaltiert.
Nach G.-Maps-Darstellung könnte es auch bis hier sein: 28.314512, -16.443170
In dem Bereich müsste man jedenfalls spätestens Parken,
sofern man soweit fahren darf.
Wegbeginn am Kanal: 28.314292, -16.447709
Links:
1)
http://www.senderoscanarios.es/index.ph ... uimar.htmlGPX-Track-Datei recht weit unten auf der Seite unter "TRACK: Descargar archivos:"
Der Track wird allerdings wegen der Unterbrechungen des Satellitensignals an vielen Stellen recht chaotisch angezeigt.
2)
http://es.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=2808428Track direkt auf der Webseite angezeigt.