Kristofnrw
Es ist nicht Ziel der FKK, dass die anderen “viel sehen“.
Ich gehe hier mit dir einig.
Aber der Umkehrschluss, dass es keine Freikörperkultur sei, wenn niemand anderes anwesend ist, der einen nackt sieht, ist schon etwas abgehoben und falsch.
Auch hier findest du meine volle Zustimmung.
@ Campingliesel
kristofnrw hat geschrieben:
Aber der Umkehrschluss, dass es keine Freikörperkultur sei, wenn niemand anderes anwesend ist, der einen nackt sieht, ist schon etwas abgehoben und falsch.
Das habe ich auch so nicht gesagt.
Doch, diese Meinung hast du vertreten. Schau dir deine Beiträge an und du wirst diese deine Erklärung diesbezüglich finden.
Es ging mir darum, wenn sich jemand absolut nicht an einen Ort traut, wo es durchaus möglich ist, daß er auch anderen Leuten begegnet, und ausschließlich nur in seinen privaten Räumen nackt ist, ist es eben meiner Ansicht nach keine FKK.
Bei dir scheint nur die Argumentation des DFK zu gelten, ohne zu bedenken, dass der DFK und die INF als Vertreter von organisierten Verbänden natürlich nur eine Definition aus der Sicht der organisierten Verbände abgeben. Darum hat es ja Jahre gedauert, bis sie die nicht vereinsgebundenen FKK-Aktivitäten als solche anerkannten.
Auch wenn es dir undenkbar erscheint, ich habe in einer Sauna, genauer in der Saunakabine, eine junge Frau angetroffen, die eine vollständige Badebekleidung trug. So etwas gibt es tatsächlich.
@ sagsug
Auf die Bemerkung, dass man immer nackt sein müsse, kann man nur den Fehler melden, der in dem hiermit ausgedrückten Zwang liegt. Man muss nicht, man kann!
@ Campingliesel
Wenn du dich über klimatologische Bedingungen auslässt, solltest du dich vorher gründlich informieren. Die Kleidung hat schon in der Steinzeit ihre ursprüngliche Bedeutung zur Abwehr der klimatologischen Unbilden verloren und den Charakter eines Statussymbols angenommen. Dass die meisten Urvölker, die noch vor Jahrzehnten nackt gingen, es heute nicht mehr tun, hat etwas mit unserer Einstellung zur Zivilisation zu tun und keine Bedeutung bezüglich des Klimas.