Nackidei hat geschrieben:Das würde ausufern bis nach Jericho.
Sind doch nur um die 3000 Km, falls du das Jericho in Palästina meinst.

Nackidei hat geschrieben:Das würde ausufern bis nach Jericho.
Es stimmt, wir befinden uns zurzeit in einer Warmperiode einer Eiszeit. Das Problem ist nicht die natürliche Schwankung innerhalb der Oberflächenbtemperatur der Erde, sondern um die Verstärkung dieses Prozesses durch das Handeln des Menschen, ausgelköst durch die Verbrennung von Holz, Braunkohle, Kohle, Erdöl und Erdgas. Du kannst die Veränderungen innerhalb der Erderwärmung am beschleunigten Rückgang der Gletscher erkennen oder die Augen verschließen und sagen, ich sehe nichts. Der Klimawadel hat bereits eingesetzt und es ist jetzt nur die Frage, ob wir diesen weiter beschleunigen wollen oder wieder auf das natürliche Tempo zurück bringen möchten.Das es wärmer wird ist unbestritten, aber der Grund warum es wärmer wird halte ich für eine ganz große Verarsche. Seit es Menschen gibt und auch schon vorher ist die Temperatur sowohl global als auch regional immer gestiegen oder gesunken, das ist ein ganz natürlicher Proßes den es schon seit Jahrmillionen gibt.
Na, das ist aber eine Milchmädchenrechnung. Wenn du die Flugzeute, LKW's u.s.w. abziehst, dann musst du diesen Verkehr auf die PKW's umladen und dann dürfte statt einer Verringerung eine Steigerung der CO²-Werte die Folge sein.Der CO²-Ausstoß durch Treibstoffe ist insgesamt nur 14% und wenn du die LKW´s, Baumaschinen, Flugzeuge ect. abziehst bleibt für den PKW-Verkehr unter 5% übrig.
Eule hat geschrieben:...die Verstärkung dieses Prozesses durch das Handeln des Menschen, ausgelköst durch die Verbrennung von Holz, Braunkohle, Kohle, Erdöl und Erdgas.
Na, das ist aber eine Milchmädchenrechnung. Wenn du die Flugzeuge, LKW's u.s.w. abziehst, dann musst du diesen Verkehr auf die PKW's umladen und dann dürfte statt einer Verringerung eine Steigerung der CO²-Werte die Folge sein.
Garfield hat geschrieben:Außerdem hätte dann auch die kleine Eiszeit im Mittelalter nicht entstehen können, da damals massiv Holz verbrannt wurde Die Menschen haben damals jeden Raum einzeln beheizt und Filter für Abgas gab es damals auch nicht, es wird zwar immernoch weniger CO²gewesen sein was damals in die Luft geblasen wurde, aber soviel dann auch nicht.
Nackidei hat geschrieben:Wenn da tatsächlich eine Zunahme an derartigen Kursen zu verzeichnen ist, mögen die ja tatsächlich für die zunehmende Prüderie mitverantwortlich sein (nackt baden? I gitt!), aber doch nur im Promillebereich. Wer besucht schon derartige Kurse?Aria hat geschrieben:4. Knigge, Etikette und Dresscodes sind wichtiger geworden. Jedenfalls gibt es eine Zunahme an entsprechenden Kursen – siehe z.B. Die Oberschicht setzt auf Knigge-Kurse.
Jetzt ist also nicht mehr von Promillebereich die Rede, jetzt erkennt auch Nackidei, dass da eine Kehrtwende im Gang ist. Danke für die Bestätigung.Aktuell scheint da eine Kehrtwende erkennbar. Nachdem Karl Theodor zu Guttenberg seinen Kabinettskollegen und Kolleginnen gezeigt hatte, was gutes Benehmen ist (schließlich war er ein Mann von Adel ) erinnerten sich auch andere an ihrer oft schon weit zurückliegenden Erziehung. Das Guttenberg seinen guten Namen wieder verlor, weil er den "Ausbildungsknigge" wohl nicht gelesen hatte, steht auf einem anderen Blatt. Neuerdings sprießen in allen größeren Städten "Benimmschulen" aus dem Boden. Sogar Volkshochschulen bieten Kurse für gutes Benehmen an. Was früher selbstverständlich, aber bestimmt 40 Jahre vergessen war: Der Knigge-Kurs beim Tanzunterricht für Jugendliche und junge Erwachsene. Da wird den Teilnehmern z.B. beigebracht, wie Mann sich Frau gegenüber zu benehmen hat, wer wen und wie vorstellt, wie man sich begrüßt bis hin zum Eindecken eines Festtagstisches. Es geht ganz einfach um die Vermittlung von Stil, Etikette und moderne aber höfliche Umgangsformen.
Bedenke bitte, dass für die Entwicklung der Welttemperatur niemals nur ein Faktor verantwortlich ist. Überprüfe doch einmal, ob nicht vor der sog. kleinen Eiszeit nicht ein Vulkanausbruch stattgefunden hat. Wenn ich mich recht erinnere, war es so.Außerdem hätte dann auch die kleine Eiszeit im Mittelalter nicht entstehen können, da damals massiv Holz verbrannt wurde.
Hier stimme ich dir voll und ganz zu. Die gesellschaftlichen Veränderungen aufgrund des schon angelaufenen Klimawandels lassen sich jetzt noch nicht absehen. Ich denke, wir werden mit einer Migrationswelle großen Ausmasses rechnen müssen. Es könnte jedoch auch sein, dass die Überalterung und Verkleinerung unserer Gesellschaft diesen Migrationsdruck abfängt und ausgleicht.Mit dem gesellschaftlichen Wandel hat dieses Thema nur insofern zu tun, als dass wir uns jetzt unseres Tuns bewusst sind und gegensteuern können. Das war früher nicht der Fall, die Menschen beuteten die Natur bedenkenlos aus, und die Folgen kann man im Mittelmeerraum und im Nahen Osten, also dort, wo die alten Kulturen ansässig waren, am deutlichsten sehen: Bodenerosion aufgrund des Bauens, Heizens und Kochens mit Holz, das mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt halten konnte.
Sehe ich auch so.Eule hat geschrieben:Bedenke bitte, dass für die Entwicklung der Welttemperatur niemals nur ein Faktor verantwortlich ist.
Es haben Vulkanausbrüche stattgefunden und bei einem Vulkanausbruch wird jede Menge CO² in die Atmosphäre geblasen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanisc ... mensetzungEule hat geschrieben:Überprüfe doch einmal, ob nicht vor der sog. kleinen Eiszeit nicht ein Vulkanausbruch stattgefunden hat. Wenn ich mich recht erinnere, war es so.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast