Aria hat geschrieben:Denguefieber.
Aha!!! Und woher weißt du das? Stehts bei Wikipedia?
Aria hat geschrieben:Denguefieber.
Falko hat geschrieben:Aria hat geschrieben:Denguefieber.
Eben weil Dengue-Fieber aufgrund der Klimaerwärmung auch in Europa auftritt, wurde vor einiger Jahren mit der Arbeit an einem Impfstoff begonnen. Und das, obwohl diese Krankheit schon seit 1925 bekannt ist. Aber solange diese Krankheit auf tropische und arme Länder beschränkt war, hat sich niemand dafür interessiert, einen Impfstoff zu entwickeln.Falko hat geschrieben:Durch die globale Erwärmung ist die Asiatische Tigermücke jedoch mittlerweile auch in Südeuropa stark verbreitet und dehnt ihr Siedlungsgebiet weiter aus. So kam es in den vergangenen Jahren bereits in Europa vereinzelt zu lokalen Dengue-Infektionen wie auf Madeira, in Kroatien, Frankreich oder Spanien. Experten befürchten, dass sich die Mücke auch vermehrt auf Kontinentaleuropa ausbreitet.
Daran ist nichts falsch. Selbstverständlich verdienen Pharmafirmen auch an der Herstellung von seit langem bekannten Impfstoffen. Aber bei meinen Ausführungen waren die exorbitant hohen Entwicklungskosten gemeint, die nur wieder einzufahren sind, wenn es genügend zahlungskräftige Kundschaft gibt. Ich hoffe, mein Beispiel mit Dengue-Impfstoff kann dich überzeugen.HaJo hat geschrieben:Dass eine Aktion auch noch nach Jahren "Gewinn bringt", kenne ich aus vielen bezahlten Tätigkeiten. Bei mir selbst, beim Bäcker, beim Händler, bei der Müllabfuhr, beim Stromanbieter...
Warum um alles in der Welt soll das falsch sein?
Aria hat geschrieben:Daran ist nichts falsch. Selbstverständlich verdienen Pharmafirmen auch an der Herstellung von seit langem bekannten Impfstoffen. Aber bei meinen Ausführungen waren die exorbitant hohen Entwicklungskosten gemeint, die nur wieder einzufahren sind, wenn es genügend zahlungskräftige Kundschaft gibt. Ich hoffe, mein Beispiel mit Dengue-Impfstoff kann dich überzeugen.HaJo hat geschrieben:Dass eine Aktion auch noch nach Jahren "Gewinn bringt", kenne ich aus vielen bezahlten Tätigkeiten. Bei mir selbst, beim Bäcker, beim Händler, bei der Müllabfuhr, beim Stromanbieter...
Warum um alles in der Welt soll das falsch sein?
PS: Den Tetanusimpfstoff gibt es beispielsweise seit mehr 100 Jahren, die einstigen Entwicklungskosten spielen keine Rolle mehr. Die produzierenden Pharmafirmen müssen nur noch die Produktions- und Vertriebskosten plus eine übliche Gewinnmarge einkalkulieren – das war’s.
Aria hat geschrieben:Eben weil Dengue-Fieber aufgrund der Klimaerwärmung auch in Europa auftritt, wurde vor einiger Jahren mit der Arbeit an einem Impfstoff begonnen. Und das, obwohl diese Krankheit schon seit 1925 bekannt ist. Aber solange diese Krankheit auf tropische und arme Länder beschränkt war, hat sich niemand dafür interessiert, einen Impfstoff zu entwickeln.
Aria hat geschrieben:
PS: Den Tetanusimpfstoff gibt es beispielsweise seit mehr 100 Jahren, die einstigen Entwicklungskosten spielen keine Rolle mehr. Die produzierenden Pharmafirmen müssen nur noch die Produktions- und Vertriebskosten plus eine übliche Gewinnmarge einkalkulieren – das war’s.
Was glaubst Du wohl, warum es seit mehr als 10 Jahren dafür keinen einzigen Hersteller mehr in Europa und Amerika gibt. Das wird nur noch in China und Indien hergestellt. Also erklär mal, warum man wohl die Deiner Meinung nach so riesigen Gewinne nur noch den Billiglohn-Ländern überlässt!Falko hat geschrieben:Oder anderes Beispiel. Penicillin. Das wurde im laufe der Zeit immer weiter verbessert oder verändert. Der Name bleibt gleich, aber das Produkt ändert sich. Wenn es also nach 20 Jahren keinen Gewinn mehr bringt und jeder x-beliebige Hersteller das produzieren kann, dann würde doch keiner mehr was verdienen.
Dengue-Fieber ist gefährlich, sonst wäre in Deutschland nicht meldepflichtig. Dengue-Virus gehört zu sogenannten Flaviviren, zu denen z.B. auch West-Nil-Virus, für das es keine Impfung gibt. Aus bekannten und von mir hier publizierten Gründen.Falko hat geschrieben:Falsch. Der Krankheitsverlauf ist selten so schwer, dass man ein Gegenmittel unbedingt braucht.Aria hat geschrieben:Eben weil Dengue-Fieber aufgrund der Klimaerwärmung auch in Europa auftritt, wurde vor einiger Jahren mit der Arbeit an einem Impfstoff begonnen. Und das, obwohl diese Krankheit schon seit 1925 bekannt ist. Aber solange diese Krankheit auf tropische und arme Länder beschränkt war, hat sich niemand dafür interessiert, einen Impfstoff zu entwickeln.
Nein. Erst 2018 wurde ein Impfstoff gegen Dengue-Virus in der EU zugelassen, obwohl der Hersteller selbst davor warnt, es bei Personen einzusetzen, die noch keinen Kontakt mit dem Virus hatten – Zitat aus dem Zulassungsdokument:Falko hat geschrieben:Im Übrigen ist ein Basiswirkstoff schon lange bekannt. Falls es nötig ist, wird ein Impfstoff in kürzester Zeit vorhanden sein.
Aria hat geschrieben:Dengue-Fieber ist gefährlich, sonst wäre in Deutschland nicht meldepflichtig. Dengue-Virus gehört zu sogenannten Flaviviren, zu denen z.B. auch West-Nil-Virus, für das es keine Impfung gibt.
Aria hat geschrieben:
Nein. Erst 2018 wurde ein Impfstoff gegen Dengue-Virus in der EU zugelassen, obwohl der Hersteller selbst davor warnt, es bei Personen einzusetzen, die noch keinen Kontakt mit dem Virus hatten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste