@Calcit:
auch von mir volle Zustimmung.
@riedfritz:
Deine Kritik an meiner Anmerkung war berechtigt. Ich hatte den betreffenden Text zu dem Zeitpunkt nicht so aufgefasst, wie er durchaus zu verstehen war. Mein Beitrag bezog sich nur auf "an der Leine führen", was ich auch schon als sehr überzogen ausgedrückt empfand.
Zu dem weiteren hier geschriebenen Rest kann ich nur sagen: es gehört schon eine gehörige Portion Ignoranz dazu, immer noch nicht zu erkennen, wie ernst die Lage ist. Und die Leute, die offenbar nicht wissen, wie Gesetze in unserer Republik gemacht werden, denen ist nicht mehr zu helfen.
Zum Thema Zeitschriften:
Da ich die wissenschaftliche Original-Literatur mit viel Zeitaufwand verfolgt habe, konnte ich durchaus erkennen, welche Zeitschriften Dinge fehlerhaft oder unvollständig (bzw. zu selektiv) berichtet oder bestimmte wichtige Fakten viel zu spät erkannt haben. Von der FAZ war ich ein paar Mal enttäuscht, auch in der Art der Zitierung der Virologen, bei der SZ war mir nur ein Mal etwas aufgefallen. Da wo Fehler vorkamen, hatte das aber alles nichts mit der Sicht der Regierung zu tun. Wer da von Steuerung spricht, ist total uninformiert über das, was die Wissenschaft schreibt im Vergleich zu dem, was diese Medien schreiben, denn es liegt oft näher an der Wissenschaft, als an der im Fernsehen geäußerten Meinung der Politiker.
Besser als alle Zeitungen in unserem Land ist aber die NZZ, Neue Zürcher Zeitung, die meistens wissenschaftliche Erkenntnisse viel zeitnäher und für die Leser klarer verständlich formuliert bringt und auch sehr sachlich kritisch durchleuchtet.
Die Zahl der Todesfälle in Deutschland seit 9.12.2020, also jetzt innerhalb eines Monats liegt aktuell bei 19761, also mehr als von Beginn der Pandemie bis zum 07.12.2020. Das ist ein Durchschnitt von 637 pro Tag, der 14-Tagesschnitt von Freitag vor 14 Tagen bis Gestern lag bei 748 und der Wochen-Schnitt schon bei 843.
Wer da den Ernst der Lage nicht erkennt und die Fakten noch als Panikmache bezeichnet, ... nein, schreiben kann ich es hier nicht, was ich dazu denke.
Die Fortführung der immensen Kosten für die Wirtschaft wird nicht von den Politikern verursacht, sondern von denen, die immer noch fahrlässig zu viele Kontakte ohne ausreichenden Schutz haben, u.a. auch in den Wintersportgebieten der Mittelgebirge! Warum wohl schaffen es eine manche Groß-Unternehmen (jedenfalls in der Chemie, Biotechnologie und Pharma), unter der Gesamt-Belegschaft in den letzten Monaten eine Inzidenz zu haben, die nur bei 20% bis 25% der Inzidenz des jeweiligen Umlandes liegt? Die haben die Leute intensiv und gut geschult, so dass die sich auch im Privaten anders verhalten, als viele andere.