Aktuelle Zeit: So 28. Sep 2025, 07:49

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Fragen, Informationen und Tipps zu FKK-Vereinen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Registriert: 04.10.2003
Wohnort: 53498 Bad Breisig
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von regenmacher » So 2. Jan 2022, 15:55

Aria hat geschrieben:Sport muss Hauptzweck eines FKK-Vereins sein, damit er als gemeinnützig anerkannt werden kann.
Das ist richtig und zugleich der eigentliche Grund dafür, warum es in solchen Fällen durchgängige Praxis ist, den Verein sorgfältigst in zwei Vereine aufzuteilen.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von Campingliesel » So 2. Jan 2022, 19:03

regenmacher hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Sport muss Hauptzweck eines FKK-Vereins sein, damit er als gemeinnützig anerkannt werden kann.
Das ist richtig und zugleich der eigentliche Grund dafür, warum es in solchen Fällen durchgängige Praxis ist, den Verein sorgfältigst in zwei Vereine aufzuteilen.


Aha, der eine ist dann FKK und der Sportteil Textil?

 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von riedfritz » So 2. Jan 2022, 19:05

der eine ist dann FKK und der Sportteil Textil
Warum? Das ist dem Finanzamt völlig egal!

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von Campingliesel » So 2. Jan 2022, 19:10

@ riedfritz

das sicherlich, aber so sieht die Praxis heute wohl oft aus. Und das ist ja wohl nicht Sinn der Sache eines FKK-Sportvereins.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4933
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von ynda » So 2. Jan 2022, 20:16

Campingliesel hat geschrieben:Aha, der eine ist dann FKK und der Sportteil Textil?

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es für die eine oder andere Sportart sinnvoller ist eine Sportbekleidung
zu tragen, nicht umsonst gibt es z.B. für Frauen spez. Sport BH's, oder irre ich mich da ;)
Ob Sport auf dem FKK-Vereinsgelände nun nackt oder nicht nackt betrieben wird, ist doch nur ein "Neben-Kriegsschauplatz"

Benutzeravatar
 
Beiträge: 898
Registriert: 23.07.2014
Wohnort: Gelsenkirchen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von BOeinNackter » So 2. Jan 2022, 21:32

Dabei kommt es natürlich auch auf die Art und Weise an, wie man sich bewegt. Mit Sportoptimierter Kleidung wird weiches Gewebe oder Gelenke unterstützt. Ich habe längere Diskussionen dazu erlebt, welche Triathlonhose am besten zum Schwimmen, radfahren und laufen geeignet ist. Ich fand erstaunlich, wie offen da über alle Aspekte gesprochen wurde. Will man das alles nackt machen, muss man sich anderen Schutz ausdenken oder rücksichtsvoller sporten.
Die FKK-Sportveranstaltungen sollen ja nach den Regeln der Sezialverbände ausgetragen werden. In diesen Regeln gibt es zahlreiche Bekleidungsregeln, die den guten Sportsitten und den vergleichbaren Bedingungen dienen. Ob man nackt oder im Neo schwimmt ist schon ein großer Unterschied. Die Kleidungsregeln werden aber zumindest beim Schwimmen, aber auch beim Beachvolleyball nicht beachtet. Gibt es da nicht einen Widerspruch?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3277
Registriert: 08.11.2002
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von Horst » So 2. Jan 2022, 21:55

Hallo regenmacher,

ich schätze Deine qualitativ wertvollen Beiträge. :)

Gruß
Horst

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von Eule » So 2. Jan 2022, 22:17

@ BOeinNackter
Das mit dem Lichkleid könnte wirklich auf verschiedene Geschichten um biblische Texte entstanden sein.
Es kommt nicht darauf an, ob ein Wort aus verschiedenen Geschichten der Bibel kommen könnte; es kommt darauf an, wo und wann dieses Wort gebildet wurde. Und das Wort „Lichtkleid“ wurde in einer Diskussion in den 1920-ger Jahren geboren und hatte zur Bibel keinen Bezug. Auch passt die Paradiesgeschichte aus der Bibel nur insoweit zur FKK, weil es bei beiden Geschichten um eine „unschuldige“ natürliche Nacktheit geht. Und damit ist die Gemeinsamkeit der Texte schon erschöpft.
Sich gegen die Behauptung, man sei nackt, indem man behauptet, doch ein Lichtkleid zu tragen hat doch was komisches, oder?
Was uns heute als komisch erscheint, war in den 1920-ger Jahren ein schlüssiges Argument. Die heutige Nutzung und das heutige Verständnis des Wortes „nackt“ entspricht nicht der wissenschaftlichen Diktion.

@ Seelöwe
In der Diktion des Zivil-, Straf- und Verwaltungsrechts geht die Spezialnorm immer der allgemeinen Norm vor. Bei den von Aria zitierten Sätzen richtete sich der erste Satz unzweideutig an die Besuchter. Aus dem Inhalt des zweiten Satzes war nicht zu entnehmen, dass die Mitglieder hier mit eingeschlossen waren.

@ Aria
Wie ich oben schon gesagt habe, hat die FKK mit den biblischen Geschichten außer dem Begriff der „unschuldigen Natürlichkeit“ nichts zu tun. Lass hier also jegliche religiöse Überlegungen außen vor.

@ MathiasF
Ich werde es nie verstehen, warum immer und immer wieder die Kirche oder Religionen ins Spiel gebracht werden. Ich sehe keinerlei Verbindung zum Threadthema.
Ich stimme dir voll und ganz zu.

@ Campingliesel
Wenn du dich in der Geschichte der FKK auskennen würdest, dann wüsstest du, dass der Begriff „Lichtkleid“ in den 1920-ger Jahren entstand, um sich so gegen den moralischen Vorwurf der „Nacktheit“ zur Wehr zu setzen.
Das weiß ich doch und habe es auch schon so geschrieben.
Wenn du es so geschrieben hättest, hätte ich es nicht zu erwähnen brauchen.
Aber woher haben sie diesen Begriff genommen? Den haben sie eben nicht neu erfunden, sondern sich aus der Bibel geholt, damit das mit der Nacktheit einen "seriösen" Anstrich bekommt.
Eine unrichtige Botschaft wird nicht dadurch richtig, in dem man diese wiederholt! Sorry, deine Vermutung geht fehl.

@ kuma
Daraus resultiert, diese Vereine werden es nicht wagen, sich weiter für den FKK stark zu machen weil sie allesamt ihre Gemeinnützigkeit verlieren würden
FKK ist kein Grund, einem Verein seine Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Für die Gemeinnützigkeit kommt darauf es darauf an, dass die gemeinnützigen Ziele in der Satzung genannt werden.

Aus dem von dir verlinkten Urteil geht hervor, dass diese Satzung ohne steuerrechtliche Kenntnis verfasst wurde und so wichtige Schlüsselbegriffe fehlen. Es war tatsächlich aus der Satzung nicht ersichtlich, dass die Öffentlichkeit auch Zugang zu diesem Verein hatte. Wenn man eine Satzung schreibt, dann sollte man auch die entsprechenden Klippen kennen, um nicht daran zu zerschellen.

@ alle
Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn man fachliche Beiträge nur dann schreibt, wenn man hier fachlich etwas zu sagen hat. Viele Vermutungen gehen fehl, weil es einfach den der Kenntnis der entsprechenden Grundlagen fehlt. Stellen wir uns lieber den Thema.

Wie sollen sich die FKK-Vereine benennen, um sich eindeutig als FKK-Vereine darzustellen?

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von Campingliesel » So 2. Jan 2022, 22:32

ynda hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Aha, der eine ist dann FKK und der Sportteil Textil?

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es für die eine oder andere Sportart sinnvoller ist eine Sportbekleidung
zu tragen, nicht umsonst gibt es z.B. für Frauen spez. Sport BH's, oder irre ich mich da ;)
Ob Sport auf dem FKK-Vereinsgelände nun nackt oder nicht nackt betrieben wird, ist doch nur ein "Neben-Kriegsschauplatz"


Naja, es ist ja nur ein bißchen Freizeitsport, was auf einem FKK-Platz gemacht wird und keine großen Wettkämpfe. Aber sogar Volleyballturniere zwischen den verschiedenen Vereinen machte man nackt und das ohne Probleme.
Wenn nun irgendjemand miteinander Federball, Frisbee, Boccia, Minigolf, Tischtennis oder sogar Tennis spielte, brauchte man doch keine Sportkleidung. Hatten wir jedenfalls nie. Oder sonst jemand auf den Plätzen. Auch geradelt ist man früher nackt auf dem Campingplatz. Oder gejoggt. Es wurde eben alles Sportliche nackt gemacht. Punkt aus. Es gab fast keine Ausnahmen, wo man mal was anzog. Heute scheint es eher eine Ausnahme zu sein, daß man wenigstens nackt an den Strand geht. Da mache ich aber bestimmt nicht mit. Es kommt noch soweit, daß es ein Textilcampingplatz wird mit einem FKK-Strand.
Nur in unserem Verein mußte man für Tennis das übliche Tennisdress anziehen, weil der Tennisplatz außerhalb des Geländes war und immer noch ist.
2002 habe ich mich jedenfalls sehr gewundert, wieso unser Zelt-Nachbar sich wegen Joggen eine Hose und Hemd anzog. Vor allem das Hemd war doch wirklich völlig überflüssig. Selbst wenn er das Gelände verlassen wollte.
Es gibt vieles wie Sport-BH. Aber ob Frau das wirklich braucht, ist ne andere Frage.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Bekennen sich FKK-Vereine zur FKK?

Beitrag von Campingliesel » So 2. Jan 2022, 22:54

@ BOeinNackter

In der Regel werden in FKK-Vereinen keine speziellen Sportarten gemacht, wo man eben spezielle Kleidung bräuchte. Das habe ich ja im Beitrag an Ynda schon aufgezählt. Selbst wenn mal ein Triathlon abgehalten wird, sind das alles keine Profis, sondern einfach Leute, die diesen Spaß mal mitmachen wollen. Dazu müßte das Gelände aber auch an einem See oder Meer sein, und groß genug. FKK-Plätze sind das aber selten. So ein Gelände wie auf Koversada könnte man dazu schon nutzen. So wie es in manchen Vereinen auch mal ein Familienschwimmen gibt, sofern eben das geeignete Gewässer vorhanden ist oder ein Schwimmbecken.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Vereine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste