Hans H. hat geschrieben:.... Eine abschließend "richtige" Aussage über das Maß einer "notwendigen" oder "guten" Sonneneinstrahlung auf die Haut und damit das optimale Maß (also nicht zu viel und nicht zu wenig) an Sonnenschutz finden wir in dieser Diskussion ohnehin nicht, denn da sind sich auch die Fachmediziner nicht einig! Z.B. die von der Hautklinik der Charité sind die Verfechter des sehr hohen Maßes an Sonnenschutz, wie der Sonnen-Vollschutzanzüge am Strand für Kinder unter 6 Jahren und SF 50 für alle ab 50 und in allen Altersklassen für die hellen und mittleren Typen ... Eine Medizinergruppe aus Seattle hat veröffentlicht, inzwischen gäbe es mehr Krebsfälle aufgrund von Vitamin-D-Mangel, als Hautkrebsfälle durch Sonnenlicht. Dazu sagte ein Mediziner der Charité in einem Interview, das sei Unsinn. Wenn so unter Fachleuten diskutiert wird, dann finden wir die Wahrheit bestimmt auch hier nicht....
@ Hans H.
Deine Ausführungen finde ich GUT....
Eine abschließende "richtige" Aussage wird es niemals geben...und so ist jeder Mensch gehalten, sei "Eigenes" zu finden - auch im Umgang mit der Sonne. Aber - es geht ja nicht nur um die direkte Sonneneinstrahlung....sondern auch um die UV-Strahlung/-Belastung, die sich selbst bei bedeckten Himmel nicht "versteckt". Auch die gilt es in den "Hochzeiten" zu berücksichtigen.
Was den insgesamten Umgang mit med. Aussagen ausgeht, so sind Amerikaner und auch die Australier generell sehr viel robuster. Sie wenden z. B. Medikamente bei Erkrankungen an, die kommen in Europa erst Jahre später zum Einsatz...wenn überhaupt!
Dass es weltweit rapide steigende Hautkrebsraten gibt, ist unbestritten. Vor allem Australien weißt sehr hohe Raten auf. Nicht allein die Sonne ist "Schuld" daran...sondern der Umgang der Menschen mit sich und der Sonne.
"Braun sein" - das ist "in"...koste es, was es wolle! Braun werden zu wollen, hat seinen Preis...womit ich NICHT die Sonnenschutzmittel und die Urlaube meine! Wer in der heutigen Zeit eine blasse Haut hat, gilt erst mal als "nicht gesund" - dem Mensch "fehlt" etwas! Gebräunte Haut - der Mensch wird als "gesund" angesehen.
Vitamin D - dass es da zu Mangelerscheinungen kommt, hängt NICHT allein mit einem eingeschränkten Umgang "frischer Luft und Sonneneinstrahlung" zu tun...es hat
auch damit zu tun! Neben der "frischen Luft und Sonneneinstrahlung" ist eine weitere Komponente von großer Bedeutung - die Ernährung. Um den gesamten Vitamin-, Mineralstoff- und Spurenelementehaushalt geht es dabei....und
zudem um den Umgang mit "frischer Luft und Sonneneinstrahlung"!
Ich bin wahrlich genug "draußen". Darauf zu achten, aus gesundheitlichen Gründen "in Bewegung" zu bleiben - wandern, Nordic Walking, Radfahren, schwimmen - aber auch die Sonne zu genießen, hat das Augenmerk auch auf die Ernährung gelenkt. Ausgewogene Vollwertkost .... ausreichende Flüssigkeitsaufnahme - das habe ich für mich ausgelebt. Auf das "Einwerfen" von Nahrungsergänzungsmittel verzichte ich, weil sie NULL Nutzen haben - außer dem, der sie verkauft, helfen sie niemandem!
Wenn der Körper allerdings "rumort" - ich hatte mir einen Virus eingefangen - spielen die o. a. "Haushalte" auch eine Rolle. Passen bestimmte Werte nicht mehr - bei mir z. B. war der Calciumwert zu niedrig - passten auch andere Werte nicht mehr...z. B. der Vitamin-D-Wert - obwohl ich ausreichend "frische Luft und Sonne" hatte.
Es ist recht kurz gedacht, den Anstieg von Vitamin-D-Mangel ausschließlich einem Mangel an "Sonne", bzw. dem "verkleistern" mit Sonnenschutzmitteln zuzuschreiben. Der Anstieg der Osteoporose z. B. geht damit auch einher - bei Frauen wie Männern - wenn diverse "Haushalte" des Körpers nicht bedient werden.
Seit ein paar Jahren besuche ich Vorträge, die sich mit "Ernährung" befassen. "Ernährung" ist nicht nur "Vollwertkost/er, Vegetarier, Veganer"...ich will Spaß beim Essen haben, am Essen haben, will das Essen genießen, mich nicht selbst kasteien. In all den Jahren - von 1998 an - heißt es immer wieder: Vollwertkost ist vollkommen ausreichend, um die "Haushalte" zu bedienen. Ob eine "einfach" Ernährungsberaterin in einer Akut-Klinik, in einer Reha-Klinik oder ein Immunologe, der sich noch "intensiver" mit den Details befasst... an der Grundauffassung hat sich nichts Wesentliches verändert.
Gleichwohl - "meins" soll auch "meins" bleiben, weil das "Eigene" nicht übertragbar ist. Die eigenen Parameter zu ermitteln, ist nicht immer einfach, wenn auch lohnenswert. Allerdings - "Eigenes" kann bestenfalls als Hinweis gelten - nicht als Empfehlung oder gar "Ratschlag"! Es kommt auf
mehr an, als nur die oben genannten Angaben....Verträglichkeit z. B.! Das kann nur durch Ausprobieren erfolgen. Daher gilt auch hier: es gibt
kein "falsch/richtig"-machen!
Ach so....wie schon mal erwähnt - etwa 2/3 der UV-Strahlung kommt auch bei bedecktem Himmel "durch"! Die ist ebenso gefährlich...oder sollte ich schreiben: kann ebenso gefährlich sein!....?