Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 14:32

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Sonnenmilch / Creme / Öl

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Aria » Fr 26. Jun 2015, 12:26

Geld zu verdienen ist legitim, und wenn Firmen Minderwertiges teuer verkaufen können, ist das erst mal an sich okay: Je weniger die Herstellung kostet, desto größer der Gewinn. Und weil die meisten Verbraucher denken, Teures sei besser als Billiges, ist die Verlockung für Firmen groß, das auszunützen.

Insgesamt ist der Test der Sonnenschutzmittel gut ausgefallen: Von 15 getesteten Produkten mit Schutzfaktor 30 sind 13 gut, die 2 mit „befriedigend“ sind das nur, weil bei denen Anwendungs- und Sicherheitshinweise schlecht lesbar sind. Weil fast alle Mittel gut sind, überrascht die Preisspanne schon: Man kann bei vergleichbarer Qualität von 1,16 € bis 17,50 € für 100 ml zahlen. Man kann sagen: Da ist für jeden was dabei. :D

Übrigens: Das monierte Tiroler Nussöl Sonnenmilch mit Schutzfaktor 50 bekam die schlechte Note, weil er zu wenig oder zu wenig wirksame Konservierungsstoffe enthält und daher leicht verderblich ist: Wenn Keime von außen in die Flasche gelangen, überleben darin anschließend zu viele. Man hat hier am falschen Ende gespart. Oder die Zusammensetzung des Mittels ist besonders keimfördernd, denn die Konkurrenzprodukte kommen überwiegend (13 von 19) ganz ohne Konservierungsstoffe aus.

Wichtig: Man kann die Schutzfunktion der Sonnenschutzmittel durch mehrmaliges Auftragen am Tag nicht verlängern. Wenn durch Wasser oder Schwitzen das Mittel teilweise abgewaschen wird, und man den Schutzfilm anschließend auf der Haut erneuert, bedeutet das nicht, dass die Schutzzeit damit verlängert wird, sondern nur, dass die Schutzfunktion wieder hergestellt ist.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Aria » Fr 26. Jun 2015, 13:23

Bild
(Foto: New England Journal of Medicine)

Dazu ein Zitat aus der Süddeutschen: Wer noch einen Nachweis braucht, dass zu viel Sonne die Haut schädigt, muss sich nur das oben stehende Foto ansehen. Der Mann fuhr 28 Jahre lang einen Lieferwagen. Die Strahlen, die auf der Fahrerseite durch das Fenster drangen, ließen die Haut des 69-Jährigen auf dieser Seite extrem altern.

Dies und Anderes über Haut und Sonnenschutz: Sieben Mythen über den Sonnenschutz

PS: Ich weiß, dieser Artikel geht weit über das hinaus, was Bildleser gewöhnlich von ihrer Zeitung serviert bekommen, dennoch sollten auch sie ihn lesen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Bummler » Fr 26. Jun 2015, 13:35

Und was macht man nun, wenn das Kind im Brunnen ist:

Multifokales superfizielles Basaliom (Basalzellkarzinom) der Haut (ICD-O: 8091/3) auf dem Boden einer chronischen aktinischen Schädigung, rechter Unteram nach Angabe.


Ich muss jetzt zur Nachresektion, weil das vom Hautarzt ausgestanzte Stück offensichtlich nicht den ganzen Krebs erwischt hat.
Allerdings ist das nur der einfache Typ. Andererseits ist das mein zweiter. Und was mich jetzt ärgerlich macht ist, dass die Haut sich nicht mehr erneuern kann.
Schon Mist, vor allem weil ich immer auf Sonnenschutz geachtet habe, während meine Frau in der knallen Mittagssonne und im Solarium gebrutzelt hat. Die hat nischt.
Mal abgesehen von der Motorradfahrerei im T-Shirt. Das war wohl damals blöde. 8 Stunden in Italien einen Campingplatz gesucht, die Pelle völlig verbrannt. Nun ja, es ist passiert.

Jetzt creme und öle ich mich fleißig ein, ob es nützt weiß ich natürlich nicht. Der Hautarzt zuckt auch nur mit den Schultern.

Andererseits wollte ich auch noch ein bisschen leben und dazu gehört zweifelsohne die Sonne auf nackter Haut. Also "leben" im Sinne von Spaß haben und nicht nur existieren. Nur im Schatten sitzen? Dann kneife ich lieber den Arsch zu.


@Aria
Ist in England nicht Linksverkehr?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Bummler » Fr 26. Jun 2015, 13:50

Aria aus Deinem Link der Süddeutschen:
Es gibt keinen gesicherten Nachweis, dass Sonnencreme vor dem Melanom und dem Basaliom schützt.


Na toll.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Aria » Fr 26. Jun 2015, 14:02

Bummler hat geschrieben:Ist in England nicht Linksverkehr?
Der Titel (New England Journal of Medicine) sagt es schon: USA. Da gibt es Rechtsverkehr.

 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Friedjof » Fr 26. Jun 2015, 14:13

Aria, ich danke dir für das Foto aus dem New England Journal of Medicine. Das sollte auch Skeptiker überzeugen. Ganz toll und passend der Link zu den "Sieben Mythen über den Sonnenschutz".
@ Zett:
Bitte mach dir die Mühe und lese dir das aufmersam und mit Verstand durch. Hier noch einmal der von Aria gepostete Link:
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/h ... -1.1387152

Ich habe ja noch immer Hoffnung.

 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Schnubbel » Fr 26. Jun 2015, 14:15

Es ist NICHT ein einzelner Sonnenbrand, der eine Hautveränderung hervorruft. Es ist NICHT der einzelne ungeschützte Aufenthalt in der Sonne - die Haut ist wie eine "Registrierkasse", die nichts "vergisst"!
Es gibt KEINEN "Rund-um-Schutz" für die Haut. Die Nutzung von Sonnenschutzmittel ist KEIN "Freibrief"!
Festzuhalten gilt bis hierher - ein Sonnenschutz ist unerlässlich!
Vor 40 oder 50 Jahren wusste niemand, was Sonnenbrände für Folgen haben können. Vor 40 oder 50 Jahren wurde ein Sonnenbrand mit einer Creme - meist die in der blauen Dose - "nachbehandelt", sonst nichts. Das Wissen war nicht vorhanden, VOR einem Aufenthalt in der Sonne etwas zu tun.
Die meisten Sonnenschäden sind auf den "Balkonen" des Körpers zu finden - Kopfhaut (vor allem bei Männern), Stirn, Nasenflügel, Augenbrauen, Wangenknochen, Oberlippe, Ohrmuscheln, Kinn, Schultern, Dekolette/Brustbereich der Frauen.
Es gibt noch andere prädestinierte Stellen, die für einen Laien unglaublich erscheinen, dass dort z. B. ein Hautkrebs entsteht - bei Frauen und Männer allerdings an unterschiedlichen Stellen vorzufinden. Es würde zu weit führen, dass noch näher "aufzuschreiben"!
Wer einen Hautkrebs entwickelt hat, hat das Risiko zu tragen, einen weiteren Hautkrebs zu entwickeln - ob weißer und/oder schwarzer Hautkrebs. Auch andere Hautveränderungen betrifft das - Basaliome z. B.!

Also....einen 100-prozentigen Schutz gibt es NICHT, wie im keinen Bereich des Lebens!

Die einzige 10-prozentige Sicherheit ist - da kommt keiner drum rum....

 

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Friedjof » Fr 26. Jun 2015, 14:32

Richtig. Wir können nur unserem gesunden Menschenverstand folgend den Erkenntnissen der Medizin vertrauen und körperliche Risiken und Schäden so auf ein gewisses Maß reduzieren. Natürlich macht es Sinn, auch nach links und rechts zu schauen. Damit meine ich alternative Heilpraktiken und Vorbeugemaßnahmen. Die sind nicht grundsätzlich abzulehnen. Ich verweigere mich nur Scharlatanen, die entgegen allen wissenschaftlichen Erkenntnissen leichtgläubige Menschen im schlimmsten Fall ins Unglück stürzen lassen. Von den Kosten, die die Solidargemeinschaft für die möglichen Folgen zu tragen hat mal abgesehen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Hans H. » Sa 27. Jun 2015, 19:55

An der Aussage "80% der UV-Strahlen kommen auch durch die Wolken" habe ich dennoch so meine Zweifel. Erst einmal muss man sagen, welche Wolken man meint, denn heute Nachmittag bei dem Gewitter hier um 14:30 hatten wir weniger als 5% der UV-Strahlung, die vorher um 13-14 Uhr bestand. S.: http://www.suvmonet.de/images.php?time= ... gen&rad=UV (ich meine die Daten zu Langen vom 27.06.2015, die nur heute und morgen noch unter dem Link zu sehen sind)

Das ist die übergeordnete Seite, wo jeder sich die ihm am nächsten liegende Messstation heraussuchen kann:
http://www.suvmonet.de/images.php?time= ... any&rad=UV

Jetzt klickt auf eure Messstation und dann auf heute / gestern / lketzte Woche oder letzten Monat. Da könnt ihr vergleichen. So hatten wir hier am Montagmittag, als die Wolkendecke mal etwas lichter wurde, noch 75 mW/m² (gemessen wird die Erythemwirksame Strahlungsstärke, also der schädigende UV-Anteil im Sonnenlicht). Dienstag bis Freitag gingen die Werte auf 150 bis 180, somit waren es am Montag weniger als 50%, die in den helleren Zeiten ohne Regen noch durchkamen. Gestern (26.06.) gab es hier Werte über Stunden um 175 - 180, aber immer wieder bei kurzen leichten Bewölkungen unterbrochen, wobei die Werte auf 100 - 130 abfielen, also auf 55 - 70%. Es waren wirklich nur recht kleine und dünne Wolken! Aber 80% wurden bereits unterschritten.

Wenn ihr die Werte vom Schauinsland anseht: die gehen bei Sonnenwetter öfter mal über 200! Heute wurden jedoch nur 175 erreicht und die größeren Unterbrechungen ergaben Einbrüche auf 10 bis 75, eine ganz kurze Unterbrechung lag bei 110. Das kann nur eine kurze durchziehende Wolke gewesen sein, aber es waren nur 60% der vorherigen Intensität.

Seht selbst weiter und vergleicht vor allem die Station in eurer Nähe über Tage mit schwül-feuchtem aber sonnigem Wetter, mit klarem Sonnenwetter nach Durchzug einer Kaltfront, also wenn man die Sonne so richtig auf den Blättern der Bäume glitzern sieht, dann auch an weitgehend sonnigen Tagen mit leichter Schlierenbewölkung, bei flächiger dünner Bewölkung, durch die man gerade nicht mehr die Sonne sieht (das ist die meist unterschätzte Situation, bei der viele sich nicht mehr einkremen, aber 80% der Strahlung sind es dennoch nicht). Ich denke, da kann sich jeder ein Bild machen und wird sehen, dass man sich einerseits leicht verschätzt, andererseits aber auch große Unterschiede selbst an verschiedenen Arten von Sonnentagen möglich sind.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Sonnenmilch / Creme / Öl

Beitrag von Aria » Sa 27. Jun 2015, 21:14

ynda hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob der Spiegel in der Vergangenheit zu denen gehörte, der sich mit ständigen nackten Menschenfleisch verkaufen wollte, ich denke aber eher nicht.
Nicht ständig, das ist richtig, doch der Spiegel war früher immer für 1 oder 2 Nackideis pro Jahr gut. Und wie ich schon schrieb: Eine Titelgeschichte wie diesmal über die weibliche Lust hätte der Spiegel früher sicher zum Anlass genommen, eine junge nackte Frau auf das Titelbild zu setzen. Ich hatte den Spiegel in den 00er-Jahren abonniert, deswegen weiß ich das.

Vielen Dank, Hans H., für den Link – ich wusste bisher nicht, dass die UV-Strahlung ständig fast überall in Deutschland gemessen wird.

Zu Deiner Aussage, dass 80% beim bedeckten Himmel nicht erreicht würden: Wie man an diesem Bild für München sieht,

Bild

war es in dem vergangenen (total verregneten!) Monat nur an 2 Tagen nicht erfforderlich, Schutzmaßnahmen - laut dieser Tabelle - zu ergreifen.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eichbaum, Sven.TH und 10 Gäste