Insgesamt ist der Test der Sonnenschutzmittel gut ausgefallen: Von 15 getesteten Produkten mit Schutzfaktor 30 sind 13 gut, die 2 mit „befriedigend“ sind das nur, weil bei denen Anwendungs- und Sicherheitshinweise schlecht lesbar sind. Weil fast alle Mittel gut sind, überrascht die Preisspanne schon: Man kann bei vergleichbarer Qualität von 1,16 € bis 17,50 € für 100 ml zahlen. Man kann sagen: Da ist für jeden was dabei.

Übrigens: Das monierte Tiroler Nussöl Sonnenmilch mit Schutzfaktor 50 bekam die schlechte Note, weil er zu wenig oder zu wenig wirksame Konservierungsstoffe enthält und daher leicht verderblich ist: Wenn Keime von außen in die Flasche gelangen, überleben darin anschließend zu viele. Man hat hier am falschen Ende gespart. Oder die Zusammensetzung des Mittels ist besonders keimfördernd, denn die Konkurrenzprodukte kommen überwiegend (13 von 19) ganz ohne Konservierungsstoffe aus.
Wichtig: Man kann die Schutzfunktion der Sonnenschutzmittel durch mehrmaliges Auftragen am Tag nicht verlängern. Wenn durch Wasser oder Schwitzen das Mittel teilweise abgewaschen wird, und man den Schutzfilm anschließend auf der Haut erneuert, bedeutet das nicht, dass die Schutzzeit damit verlängert wird, sondern nur, dass die Schutzfunktion wieder hergestellt ist.