jaja, das Eisenbahnmodell, in der Tat, Brawa (Braun Waiblingen) ist der dritte Hersteller, bei dem der Kornwaggon erhältlich ist.
Hier noch ein kurzer Rückblick auf die bisherige Gegend, die Fotos stammen alle aus der Ecke Horstmar/Schöppingen mit dem Schöppinger Berg dazwischen (dort steht auch dieser Fernmeldeturm). Begonnen haben wir mit der ehemaligen Bahnstrecke Oberhausen - Coesfeld - Rheine - Quakenbrück, die in Teilen als "Radbahn" derzeit genutzt wird, die Fotos sind bei Horstmar entstanden, von dort startete dann die Reise.

Die Radbahn bei Horstmar

Das Metallgestell mit dem Sasse-Logo am Schöppinger Berg

Die beiden Kornwagen, inzwischen (seit 2016) am Parkplatz vor der Brennerei Sasse stehend. Sie waren Jahrzehnte (seit Anfang der 60er) im Einsatz und transportierten Tausende Liter Alkohol, der von der Deutschen Kornbranntwein Verwertungsstelle (Münster, Lüdinghausen) gesammelt und gehandelt wurde. Einer der Gründer war ein Herr Sasse, daher das Bestreben der Nachfahren, die ausgemusterten Waggons als "Denkmal" vor die Brennerei zu stellen. Modelle (nicht ganz korrekte Kesselwiedergabe) gibt es von Märklin, Roco und Brawa im Maßstab 1:87.
Aber das Rätsel ist ja noch nicht beendet, es fehlt noch die FKK-Örtlichkeit, zu der ich von Horstmar aus über Schöppingen durch Wiesen und Felder hingefahren bin. Hans H. hat ja schon emsig gesammelt, aber "meine" Örtlichkeit war noch nicht dabei.
Gruß
Willi