Wäller hat geschrieben:Butterfly hat geschrieben:Was gkaubt man denn sonst so, wenn nicht das, was einem „vorgesetzt“ wird ?
Evtl. ja das Wissen, dass man sich nicht einfach vorsetzen lässt, sondern das man aktiv zusammensucht?
Aber wenn ich mir Deine Beiträge so ansehe, dann scheint das auch nicht so unbedingt Dein Ding zu sein.
Butterfly hat geschrieben:Wäller hat geschrieben:Butterfly hat geschrieben:Was gkaubt man denn sonst so, wenn nicht das, was einem „vorgesetzt“ wird ?
Evtl. ja das Wissen, dass man sich nicht einfach vorsetzen lässt, sondern das man aktiv zusammensucht?
Aber wenn ich mir Deine Beiträge so ansehe, dann scheint das auch nicht so unbedingt Dein Ding zu sein.
Ok. Dann schieß mal los mit einem Beispiel. Denn das wäre dann schon fair, wenn ich wüßte, von was Du redest !
Wäller hat geschrieben:Wenn wir damit erst anfangen, wenn auch solche Traumtänzer wie Du und @Bummler das kapieren, dann ist es zu spät.
Insgesamt wurden im Jahr 2019 in Deutschland 6,08 Mrd. m³ Grund- und Quellwasser gewonnen. Bezogen auf das im Betrachtungszeitraum 1961-1990 durchschnittlich neu gebildete Grundwasser von 48,2 Mrd. m³/a (mittlere Wasserbilanz Deutschlands 1961 – 1990) sind das rund 12,6 % und bezogen auf die Fläche Deutschlands entspricht das einer Wasserhöhe von 17 mm.
ist völlig daneben. Das Gesetz ist noch gar nicht beschlossen und gerade dieses Beispiel macht deutlich, welche Investitionen nicht nur bei privaten Gebäuden notwendig sein werden Geld, was wir wegen Putins Narrheit sinnlos woanders verpulvern.Allerdings erfüllt diese Fernwärme noch lange nicht die 65-Prozent-Vorgabe an erneuerbaren Energien des Wirtschaftsministeriums.
Bummler hat geschrieben:Naja, aber ein bisschen skeptisch darf man vielleicht doch sein.
Mitglieder in diesem Forum: Eichbaum und 18 Gäste