Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 10:31

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Wetter Thread

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Fr 21. Jul 2023, 12:20

@Butterfly

zu dem Thema Golfplatzbewässerung stand vor kurzem noch ein Bericht in der Süddeutschen.
Die Betreiber haben die Zeichen der Zeit durchaus erkannt und bewässern nur noch die Flächen, bei denen die Rasenqualität wirklich wichtig ist. So richtig taugen diese Plätze als Feindbild nicht.

Da sehe ich den Wasserverbrauch für die Beschneiungsanlagen in den Skigebieten deutlich problematischer.
Und die ganzen privaten Pools nicht zu vergessen.
Aber Skifahren und Gartenpools sind ja auch was für den "Normalbürger". Das als Feindbild zu nehmen, geht natürlich gar nicht.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Butterfly » Fr 21. Jul 2023, 12:27

Wäller hat geschrieben:@Butterfly
zu dem Thema Golfplatzbewässerung stand vor kurzem noch ein Bericht in der Süddeutschen.
Die Betreiber haben die Zeichen der Zeit durchaus erkannt und bewässern nur noch die Flächen, bei denen die Rasenqualität wirklich wichtig ist. So richtig taugen diese Plätze als Feindbild nicht.


Also „Feindbild“ find ich eh den falschen Begriff. Nur weil ich es in gewissem Maße unverantwortlich finde, sind das ja nicht meine Feinde. Wir haben hier in der Nähe eine ganze Ansammlung von Golfplätzen. Da fahren wir öfters bei Fahrradtouren drüber. Die sehen im Vergleich zu dem Rasen in meinem Garten noch ziemlich grün aus.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Fr 21. Jul 2023, 12:42

Sieh es mal von einer anderen Seite: die ökologische Wertigkeit der Golfplatz-Flächen (die direkt bespielten Bereiche mal ausgenommen) hinsichtlich Biodiversität ist deutlich höher, als bei einer landwirtschaftlich genutzten Fläche.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Butterfly » Fr 21. Jul 2023, 12:56

Bezüglich Biodiversität stimmt das natürlich. Wenn man da was Positives dran finden kann, dann wahrscheinlich das. Da springt jede Menge ansonsten eher seltenes Getier rum … Jetzt halt auch noch Löwen :lol: .

 
Beiträge: 1487
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Wetter Thread

Beitrag von Trixi » Fr 21. Jul 2023, 13:27

Damit unser "allwissender" und hinterwäldlerisch denkender Schmetterling seinen recht begrenzten Horizont etwas erweitern kann.

https://nrw.nabu.de/umwelt-und-ressourc ... index.html

Aus der taz:

„Zerstörerischer Golfboom. Internationale Opposition formiert sich.“

Mit dieser Headline vom 15. 5. 1993 war die taz damals voll Mainstream. Ringsum hieß es, von Umweltverbänden, der Zeitschrift Natur bis zur später so golfaffinen SZ, der Golfsport angle sich „artenreiche Filetstücke der Landschaft“ und mache sich vieler „ökologischer Sünden“ schuldig, etwa durch „giftige Grüns“. Anklagepunkte: Pestizidbombardement, Landschaftsfraß, Naturvernichtung. Golf leiste sogar, so die taz, „einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Zementierung, wenn nicht gar Verschärfung des Nord-Süd-Gefälles“. Golf, igitt.

Da möchte man als ertapptes Ökoschwein sofort die Schläger fallen lassen. Oder genauer hingucken.

Golf verbraucht Landschaft? Ein wirklich schwaches Argument: Für Fußballplätze und große Hallen werden Areale weitflächig zerpflügt und Böden versiegelt. Die Betonschüsseln der Fußballbundesligen brauchen oft eigene Autobahnrampen und kilometerweit asphaltierte Parkplätze. Golf entzieht Flächen den Nichtgolfern? Für neue Plätze müssen vorhandene Wanderwege erhalten bleiben, sonst gibt es keine Baugenehmigung. Ein Spazierweg durch ein Bundesligastadion ist dagegen selten.

Paradies für Insekten

Einige hunderttausend Autos brausen jedes Wochenende, oft Hunderte Kilometer, in die Fußballarenen. Das holen Golfer nicht auf, auch wenn die Anfahrt mit den Giftverbrennern zum Naturerleben Freizeit fatal ist. Aber man kann auch, die Ausrüstung ist im Spind, das Pedelec nehmen und mancherplatzes Bus und Bahn, etwa nach Berlin-Wannsee oder St. Leon-Rot.

Golfplätze sind mehr als weite Rasenflächen. Der kleinere Teil einer 70-Hektar-Gebietes sind die geschorenen Spielbahnen, ansonsten: Wälder, dichte Gebüsche, Seen und Bachläufe, naturbelassene oder renaturierte Wiesen, zusätzlich gepflanzte Bäume. Dazu kommen oft extra ausgewiesene Biotope mit strengem Betretungsverbot: Paradiese für Insekten und kleine Amphibien, Brutstätten und Rückzugsorte für zahllose Vogelarten. All das fehlt in den durchgegifteten Monokultur-Agrarflächen drum herum.

Ja, auch auf den Golfgrüns wird kunstgedüngt, trotz aller Umweltauflagen bisweilen auch zu viel. Aber Grüns machen kaum mehr als ein Prozent der Platzfläche aus. Und mittlerweile wissen Greenkeeper auch, wie man Schimmel und Moosen intelligenter trotzt als mit Chemie – durch Belüftung, Sonneneinstrahlung, Vermeidung von Staufeuchtigkeit und mit standortoptimalen Rasenmischungen.

Zudem emanzipiert sich die Szene immer weiter vom Augusta-Syndrom. Das ist der Glaube, ein Platz müsse dem naturfremd manikürten Masters-Edelgeläuf in den USA möglichst nahekommen. Glyphosat und Nitrat gibt es auf hiesigen Golfplätzen nicht mehr. Die Ökobilanz ist herausragend besser als bei Maislandschaften, Weizenfeld-Unkulturen oder Kuhgüllewiesen. Und in deutschen Vorgärten wird, round-up, weit mehr gegiftet (oder steingartengewütet) als auf den 800 Golfplätzen.

Anders in anderen Welt­gegenden: Umsiedlungen (sprich: Vertreibungen) und Rodungen für Golfplatzbau wie in Südostasien muss man Verbrechen nennen. Touristenanlagen im trockenen Nordafrika sind Unfug, weil so viel knappes Grundwasser verballert wird, wie es bei uns die nächsten zehn Hitzesommer nicht nötig machen werden. Schlau geht aber auch: Die Greenkeeper auf La Gomera pumpen Meerwasser aus einer eigenen Aufbereitungsanlage vom Strand zum Golfterrain – ohne Kosten für Dritte und Wasserverknappung.

Golf kann tatsächlich renaturieren helfen. André Baumann, Biologe und Staatssekretär im Stuttgarter Umweltministerium, sagt über unsere ökologische Zukunft: „Golf ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung.“

Aus dem Abc der Vorurteile – heute J wie Jetset: „Golfer fliegen um die halbe Welt, nur um mal woanders auf die Bälle einzuschlagen. Widerlich!“ Stimmt natürlich – aber bitte: Golflose Fernreisen sind der gleiche Ökoirrsinn.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Fr 21. Jul 2023, 13:28

Der Löwe erinnert mich schwer an das Krokodil, dass vor Jahren angeblich in irgend einem See oder Fluss rumgeschwommen ist - merkwürdiger Weise genau wie jetzt der Löwe in Nachrichten-Sommerloch.
Dass diese Filmaufnahmen wirklich einen Löwen zeigen, wird von einigen Zoologen stark angezweifelt.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Butterfly » Fr 21. Jul 2023, 13:40

Trixi hat geschrieben:Aus dem Abc der Vorurteile – heute J wie Jetset: „Golfer fliegen um die halbe Welt, nur um mal woanders auf die Bälle einzuschlagen. Widerlich!“


Das kommt noch hinzu. Wenn man in der Pampa wohnt, muß man offenbar manchmal Hunderte Kilometer (hier offenbar von einem Dorf in der Nähe von Leipzig bis Berlin) fahren, um mal Golf spielen zu können …

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Fr 21. Jul 2023, 14:19

Butterfly hat geschrieben:Das kommt noch hinzu. Wenn man in der Pampa wohnt, muß man offenbar manchmal Hunderte Kilometer (hier offenbar von einem Dorf in der Nähe von Leipzig bis Berlin) fahren, um mal Golf spielen zu können …

Du übertreibst mit Deine Hass auf Golf (eine Sportart mit der ich persönlich nichts zu tun habe). Diese Grundproblem gibt es doch bei vielen Sportarten. Wer gerne klettert, fährt auch mal für ein Wochenende in die Alpen (für den Wintersport sowieso) und wer z.B. auf SUP steht und nicht gerade einen geeigneten See vor der Haustür hat, fährt dafür auch etliche km weit. Zum tauchen fliegen die Leute ans Rote Meer. Und es gibt auch Menschen, die fliegen mitsamt ihrem Rennrad extra für eine Woche z.B. auf die Balearen um mal woanders zu fahren, als immer nur in heimischen Regionen.
Dieses Thema gibt es eigentlich bei allen Outdoor-Sportarten, dass man die auch mal an besonderen Orten genießen will.

Und wer ein Wohnmobil hat, fährt damit auch mal gerne an einem Wochenende weiter weg, weil er nicht immer auf den selben Platz will.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Butterfly » Fr 21. Jul 2023, 14:30

Wäller hat geschrieben:Du übertreibst mit Deine Hass auf Golf


Ich hasse Golf oder Golfer nicht.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Fr 21. Jul 2023, 14:37

@Butterfly,

darum geht es nicht. Sondern darum, dass es eigentlich nur sehr wenige Tätigkeiten gibt - insbes. Freizeittätigkeiten - gegen die sich nicht irgendwelche Umweltschutzgründe ins Feld führen lassen.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste