Phragmites hat geschrieben:ich sehe mich in der Freikörperkultur verortet.
das ist aber nicht das eigentliche Thema des Threads.
das Thema des Thread ist es, die Unterschiede zwischen Naturismus und Nudismus herauszuarbeiten
Meiner Meinung nach sind das einfach 2 Fremdwörter für das, was man in Deutschland ursprünglich FKK nannte. In den anderen Sprachen heißt das eben einfach Nudismus oder Naturismus. "Nude" ist klar aus dem Lateinischen und heißt schlicht und einfach "nackt". Nudismus wird eigentlich so definiert: Lebensanschauung, nach der die gemeinsame sportliche Betätigung beider Geschlechter im Freien ohne Bekleidung der physischen und psychischen Gesundung des Menschen dient. Aber das Umfeld, wo sie nackt sind, ist dabei unwichtig.
Beim Naturismus geht es zwar auch um Nacktheit, aber mehr um eine ganzheitliche Philosophie, deren Leitgedanke auf einem Leben in einer Einheit mit der Natur basiert. Hier geht es auch um die Grundsätze, daß man die Mitmenschen so respektiert, wie sie sind, und deshalb spielen auch die auferlegten Moden und Ansprüche wie Schönheitsideale, Statussymbole usw keine Rolle. Sich frei von eben diesen gesellschaftlichen Zwängen und ungeachtet aller Modeansprüchen zu fühlen, ist sehr wichtig. Deshalb paßt auch die Intimrasur absolut nicht dazu, denn das ist auch wieder nur ein neuer gesellschaftlicher Zwang oder Anspruch, dem viele meinen, genügen zu müssen. Das NIchtrespektieren eines Miturlaubers wäre ein enormer Verstoß gegen die Etikette der FKK. Das heißt eben einfach, daß es der FKK widerspricht, wenn auch unausgesprochen verlangt wird, daß man rasiert sein muß, wenn man sich auf dem FKK-Platz sehen lassen will. Da entsteht wie eben bei jeder Mode der Druck, mitmachen zu müssen, wenn man "in" sein will. Wer nicht rasiert ist, wird als unsauber, unhygienisch, ungepflegt oder was sonst noch alles beurteilt. Und genau das ist nicht im Sinne der FKK, denn die Intimbehaarung ist vollkommen natürlich und absolut nicht unhygienisch usw. Einfach waschen reicht völlig aus.
Um dieses Thema kommt man einfach nicht herum, auch wenn man das zu einem Tabuthema erklären will und am besten nicht darüber geredet werden darf. Und die jungen Leute haben das langsam verstanden, gerade weil heute der Trend wieder zurück zur Natürlichkeit in vielen Dingen geht, und so eben auch in dieser Sache. Für sie bedeutet die Intimbehaarung das, was sie auch immer war, nämlich ein wichtiges Merkmal des Erwachsenseins. Und eben besonders bei der FKK. Bei den Textilen ist das nicht wichtig, weil das ja keiner sieht und weiß, was andere diesbezüglich machen.
Früher waren auch diese beiden Wörter überhaupt nicht gebräuchlich, sondern es gab im deutschen Sprachraum nur die Bezeichnung FKK. Die Wörter "Nudismus" und "Naturismus" gab es nur in vielen anderen Sprachen und meinten aber dasselbe, soweit es dieses im Ausland auch gab.
Es ist eben wieder typisch für Deutschland, daß man bestimmten Fremdwörtern eine ganz bestimmte Bedeutung zuschiebt, für die es kein deutsches Wort gibt und die diese Fremdwörter eigentlich auch gar nicht haben. Das kommt ganz einfach daher, weil man die FKK nur den Vereinen zuschreibt und hier meistens an die altmodischen Regeln und Vorstellungen denkt, die früher mal gegolten haben, aber schon längst verschwunden sind. Und so meint man, für die heutige "moderne" FKK auch lieber diese Fremdwörter nehmen zu müssen als das "alte" FKK. Und dann noch die Unterschiede zwischen diesen beiden Schubladen immer größer werden zu lassen. Der Nudist meidet daher das, was er den Naturisten zuschreibt und umgekehrt will der Naturist kein Nudist sein. Das kann genauso weit gehen, wie ein Textiler kein FKKler sein will und ein FKKler unter keinen Umständen mehr auf Textilplätze gehen will. Das gilt natürlich nicht für alle, aber viele grenzen sich so ab. Der typische Deutsche liebt eben seine Ordnung mit den Schubladen. In anderen Ländern macht man sich darüber nicht so viele Gedanken, weil denen auch die Ursprungsgedanken der deutschen Freikörperkultur fehlen. Da geht es meistens nur einfach um das Nacktbaden und Urlaub machen und sonst gar nichts.